• Unsere Forderungen

Anti-Atom Monitoring der tschechischen Presse

Beschreibung Ihres ersten Forums.
Gabi Reitinger
Beiträge: 287
Registriert: Mi 6. Okt 2021, 11:34

Re: Anti-Atom Monitoring der tschechischen Presse

Beitrag von Gabi Reitinger »

Auswahl von Zeitungsartikeln aus Tschechien aus dem Energiesektor vom 21.Oktober 2024:





Das Umweltministerium hat die Erkundung an drei Standorten für die Endlagerung radioaktiver Abfälle genehmigt

18.10.2024 oenergetice.cz CTK


Prag - Das Umweltministerium hat die Erkundung an drei Standorten genehmigt, die für den Bau eines Endlagers für radioaktive Abfälle in Frage kommen. Es handelt sich um die Standorte Horka in der Region Trebic, Janoch bei Temelin in Südböhmen und Brezovy potok in der Region Klatovy. Die CTK-Agentur wurde von der Verwaltung der Lagerstätten für radioaktive Abfälle (SURAO) davon informiert, die die Genehmigung im vergangenen Februar beantragt hatte. Sie wird an den ausgewählten Standorten Tiefbohrungen durchführen. Den betroffenen Gemeinden werden Finanzzuschüsse gezahlt, die sie nach eigenem Ermessen verwenden können.


"Das Ziel der Untersuchungen ist es, genauere Informationen über die geologische Zusammensetzung und die Entwicklung des Gesteinsmilieus der vier in Frage kommenden Standorte zu erhalten, damit ein endgültiger und ein Ersatz-Standort für das Atommüll-Endlager ausgewählt werden kann", sagte der SURAO-Direktor Lukas Vondrovic. SURAO prüft auch den Standort Hrádek in der Region Jihlava.

Bislang hat SURAO über alle Standorte nur Erkenntnisse aus der Oberfläche. Die Verwaltung muss jetzt genauere Informationen über die geologische Zusammensetzung und die Entwicklung des Gesteinsumfelds einholen. Neben Tiefbohrungen werden auch geophysikalische Messungen durchgeführt, bei denen eine Reihe spezieller Methoden zum Einsatz kommen, um Bereiche mit größeren Störungen im Gestein oder mögliche Hohlräume im Gestein zu ermitteln.

Es ist notwendig, alles über das Gestein selbst, seine petrographische und mineralogische Zusammensetzung zu wissen. Man muss wissen, wie fest das Gestein ist, ob es Verwerfungen aufweist, wie das Wasser durch das Gestein fließt und wie seine genaue Zusammensetzung ist. Und vor allem, wie all diese Fragen und Parameter durch die Tiefe beeinflusst werden", sagte Marek Vencl, Leiter der Abteilung für geologische Barrieren.



An den ausgewählten Standorten wurden bereits andere Arbeiten durchgeführt, für die keine Erkundungsgebiete festgelegt werden müssen. Letztes Jahr war das zum Beispiel das biologische Screening, bei dem es um Pflanzen und Tiere ging. In diesem Jahr begann das so genannte Hydromonitoring, das sich auf das langfristige Verhalten von Oberflächen- und Grundwasser und den Schutz der Wasserressourcen konzentriert.

Die Erkundungsgebiete sind wesentlich größer als der ober- oder unterirdische Bereich des unterirdischen Endlagers selbst. Der unterirdische Teil wird eine Fläche von zwei bis drei Quadratkilometern umfassen. Den durchgeführten Studien zufolge liegt die Größe des Oberflächenbereichs zwischen 15 und 20 Hektar. Sie hängt jedoch von den Gegebenheiten des Standorts ab, wie z. B. der Morphologie des Geländes oder den Möglichkeiten der Transportdienste.

Die betroffenen Gemeinden wehren sich gegen das Endlager. Das Gesetz räumt ihnen eine Frist von 140 Tagen ein, um zu dem Vorschlag der Regierung für den Standort des Endlagers Stellung zu nehmen. Das Ministerium für Industrie und Handel muss den Vorschlag auch mit dem Umweltministerium und mit den Bürgern der betroffenen Gemeinden auf dem Gebiet einer von ihnen erörtern.

Die Norm legt auch die Regeln für mündliche Anhörungen fest und definiert vor allem die so genannte Beteiligung der betroffenen Gemeinden am Verfahren zur Ausweisung eines Schutzgebietes für ein Tieflager. Die Regierung soll eine Arbeitsgruppe für die Kommunikation mit den Gemeinden einrichten, um deren Beteiligung an der Vorbereitung und dem Betrieb des Endlagers zu erleichtern. Die Gemeinden haben jedoch kein Vetorecht bei der Entscheidung über den Standort.

Der Staat soll bis zum Jahr 2030 den am besten geeigneten Standort auswählen. Nach den Plänen der Regierung soll das Tieflager die endgültige Lösung für den Lebenszyklus radioaktiver Abfälle sein. Tausende von Tonnen abgebrannter Brennelemente aus den tschechischen Kernkraftwerken sollen in dem Endlager einen halben Kilometer unter der Erde dauerhaft gelagert werden. Ursprünglich sollte es bis zum Jahr 2065 gebaut werden, aber es gibt Überlegungen, den Bau zu beschleunigen, weil die EU die Kernenergie vorübergehend als grüne Investition eingestuft hat. Die Bedingung ist jedoch, dass Länder, die auf Kernenergie setzen, bis zum Jahr 2050 über Tieflager verfügen müssen. Neben der Tschechischen Republik bereiten auch andere Länder ihre Endlager vor.
/gr/




Modernisierung des Wasserkraftwerkes in Hracholusky
19.10.2024 MF DNES CTK

Die Energiefirma CEZ modernisiert das Wasserkraftwerk am Stausee Hracholusky. Gestern hob ein Kran einen 14 Tonnen schweren Schnellverschluss aus dem Schacht, der repariert werden muss. Diese Platte, die ein Schlüsselelement dieser Stromerzeugungsquelle ist und seit 60 Jahren in Betrieb ist, kann im Notfall die Wasserzufuhr zur Turbine innerhalb von 20 Sekunden unterbrechen.

"Weil die Spezialisten an den Schnellverschluss herangegangen sind, wurde der Pegel des Stausees um mehr als fünf Meter gesenkt", sagte der CEZ-Sprecher Martin Schreier. Die Reparaturen werden Ende November abgeschlossen sein.

Hracholusky erzeugt jährlich rund acht Millionen Kilowattstunden emissionsfreien Strom, der den Verbrauch von 2.300 Haushalten deckt. CEZ hatte bereits in den Jahren 2007 und 2008 die ursprüngliche Kaplanturbine durch eine neue ersetzt und damit den Wirkungsgrad deutlich erhöht. Auch das Hochdruckregelsystem ist neu. Die aktuelle nächste Phase begann im September.

"Und jetzt kommt das wichtigste Ereignis der Modernisierung. Mit Hilfe eines Hydraulikzylinders, der zur Betätigung der Schieberplatte dient, haben die Spezialisten den riesigen Schnellverschluss aus einem mehr als 20 Meter tiefen Schacht gehoben", so der Sprecher. Die 3,5 mal 4,1 Meter große Stahlplatte wiegt 14,1 Tonnen.
/gr/



Deutsche wollen riesige Windkraftwerke an der Grenze
19.10.2024 MF DNES Jitka Kubikova

Ein Wald von Windrädern an der tschechisch-deutschen Grenze, sagen Umweltschützer nach dem Fall Bärnau voraus.

Pilsner Region - In der Region Pilsen gibt es nur wenige Windparks, doch nun droht ein Wald von Windrädern nahe der Grenze auf deutscher Seite zu entstehen. Ein deutscher Investor will die ersten Schwalben direkt an der tschechischen Grenze in der Region Tachov bauen. Sie werden etwa einen Viertelkilometer hoch sein. Der tschechische Rundfunk hat als erster darauf hingewiesen. Die Einwände der tschechischen Naturschützer, die vor der Verletzung des Landschaftscharakters des nahe gelegenen Landschaftsschutzgebietes Český les / Böhmerwald warnten, bewertete die deutsche Seite als marginal. Ebenso die Sorge um die Gesundheit der geschützten Vögel. "Das ist die erste Schwalbe, an der tschechisch-deutschen Grenze könnte irgendwann ein Wald aus Windrädern entstehen", warnen die tschechischen Naturschützer.

Tomas Peckert, der Direktor der Landschaftsschutzgebietsverwaltung (CHKO) Böhmerwald, sagte, dass die Landschaftsschutzgebietsverwaltung zunächst über das tschechische Umweltministerium angesprochen wurde, sich am so genannten Ermittlungsverfahren zu beteiligen. Dies ist eine Vorstufe zur grenzüberschreitenden Umweltverträglichkeitsprüfung, der sogenannten UVP.

"Dieses Ermittlungsverfahren dient dazu, die möglichen Auswirkungen des Bauvorhabens zu ermitteln", erklärte Peckert. Die Verwaltung CHKO hat vor den möglichen Auswirkungen der Windräder auf die einzigartige kulturhistorische Naturlandschaft des Böhmerwaldes gewarnt. Naturschützer haben auch vor den möglichen Auswirkungen der Windräder auf geschützte Brutvögel gewarnt. Ein Beispiel sei der Schwarzstorch, so Peckert. "Das Ministeriiuim gab dies an die bayerische Seite weiter, die seltsamerweise zu dem Schluss kam, dass unsere Interessen marginal seien und eine grenzüberschreitende Umweltverträglichkeitsprüfung nicht nötig sei", erklärte Peckert weiter.
Seltsamerweise sagt Peckert aus dem Grund, dass die deutschen Behörden den Investor, die Firma Strauß und Niebauer Regensburg, nicht zur Vorlage einer UVP verpflichtet haben. Tatsächlich hat der Investor den Windpark in zwei Projekte aufgeteilt, den Windpark Stöberlhof und den Windpark Hinterer Steinberg, mit jeweils zwei Windrädern. Wären es drei gewesen, wäre eine UVP erforderlich gewesen. "Die Deutschen haben ihr eigenes Recht missbraucht", sagte Umweltminister Petr Hladik (KDU-CSL) dem Tschechischen Rundfunk. Gegenüber der Zeitung MF DNES fügte er hinzu, dass ein Treffen der tschechisch-bayerischen interministeriellen Arbeitsgruppe für grenzüberschreitende Zusammenarbeit für Dezember in Bayern vorbereitet werde. Hladik möchte, dass die bayerische Seite die Entscheidung zurücknimmt und das Genehmigungsverfahren für den Windpark erneut durchgeführt wird.

/gr/


Grünes Licht für geologische Untersuchungen für das Atommüll-Endlager
18.10.2024 TV Barrandov 19.30 Uhr – Nachrichten

Das Umweltministerium hat grünes Licht für geologische Untersuchungen an drei Standorten gegeben, an denen ein Endlager für hochradioaktive Abfälle gebaut werden könnte. Janoch bei Temelin, Horka in Vysočina und Hradek an der Grenze zwischen den Regionen Südböhmen und Südmähren. Die Untersuchungen sollen klären, ob die Gebiete für die sichere Entsorgung von Abfällen aus Kernkraftwerken geeignet sind, die eine Isolierung für Tausende von Jahren erfordern, was den Anwohnern natürlich nicht gefällt.

Einige sprechen sogar davon, dass sie eine tickende Bombe unter ihren Füßen haben würden. Außerdem befürchten sie zum Beispiel, dass die Preise ihrer Grundstücke einbrechen werden. Vertreter des Ministeriums und der Behörde für die Entsorgung radioaktiver Abfälle SURAO betonen jedoch, dass die Sicherheitsvorkehrungen auf höchstem Niveau liegen werden und dass die Untersuchungen nur ein Schritt hin zu einer verantwortungsvollen Entscheidung sind.

/gr/



Die Gemeinden sind in Aufruhr. Die Regierung will ihnen den Atommüll unter die Füße schieben

19.10.2024 Nas region Simona Knotkova CTK



Gemeinden, die von der Endlagerung von Atommüll auf ihrem Gebiet bedroht sind, werden nicht kampflos aufgeben. Die Genehmigung von Erkundungsarbeiten hat eine Welle des Widerstands ausgelöst und die Androhung rechtlicher Schritte ausgerufen.

Drei Lokalitäten, die als Standort für ein Atommüllendlager in Frage kommen, erwägen rechtliche Schritte gegen die Genehmigung der Erkundungsarbeiten in ihrem Gebiet. Es handelt sich um die Standorte Brezovy potok in der Region Böhmerwald, Janoch bei Temelin und Horka in der Region Trebic.

Das Umweltministerium hat vor kurzem grünes Licht für die Erkundungsarbeiten gegeben, die bei der endgültigen Auswahl des Endlagerstandorts helfen sollen. Dies löste eine heftige Reaktion der betroffenen Endlager-Lokalitäten aus. Sie sind bereit, sich zu wehren, indem sie sich nicht nur an den Minister wenden, sondern notfalls auch vor Gericht gehen.



Der Bürgermeister von Horazdovice, Michael Forman, Sprecher der Plattform gegen das Atommüllendlager, weist auf die Komplexität des Verfahrens hin. Er kritisiert, dass die Regierung ihr Versprechen, die Rechte der Gemeinden bei der Entscheidung über das Endlager zu stärken, nicht eingehalten hat. Er warnt auch davor, dass der vorgegebene Zeitplan nicht eingehalten werden kann, ohne die Sicherheit des Projekts zu gefährden.

Die Plattform verweist auf frühere Erfahrungen, bei denen Gerichte die Erkundungsgenehmigungen für sechs der sieben Standorte aufgelöst haben. Sie befürchtet, dass eine Verkürzung des Zeitplans für die Vorbereitung des Endlagers zu einer Standortauswahl auf der Grundlage unvollständiger Daten führen wird, was die Zukunft der Anwohner gefährden könnte.

Einige vorbereitende Arbeiten, wie biologische Untersuchungen und die Überwachung der Wasserressourcen, wurden an den ermittelten Standorten bereits durchgeführt.

Der Staat plant, den endgültigen Endlager-Standort bis zum Jahr 2030 auszuwählen. Das Endlager soll einen halben Kilometer unter der Erde liegen und für die dauerhafte Lagerung abgebrannter Brennelemente genutzt werden.

Ursprünglich sollte das Endlager bis zum Jahr 2065 fertiggestellt werden, doch nun wird von einer Beschleunigung gesprochen, da die EU die Kernenergie als grüne Investition einstuft. Die Bedingung ist aber, dass Länder, die auf Kernenergie setzen, bis zum Jahr 2050 über unterirdische Endlager verfügen müssen.

Quelle:
https://nasregion.cz/obce-se-bouri-vlad ... ad-390009/
/gr/







Gemeinden prüfen Einspruch gegen genehmigte geologische Untersuchung für Endlager

18.10.2024 pro-energy.cz



SURAO wird an den ermittelten Standorten beispielsweise Tiefbohrungen durchführen. Die Genehmigung der Erkundungsgebietr bedeute jedoch kein grünes Licht für die geologischen Arbeiten, die sich laufend verzögern, sagte Michael Forman, Sprecher der Plattform gegen das Atommülllager und Bürgermeister von Horazdovice aus der Lokalität Brezovy potok heute gegenüber der CTK-Agentur. ...


https://pro-energy.cz/news/detail/10470 ... o-uloziste

/gr/





Geplante Erkundung eines Endlagers für radioaktive Abfälle stößt auf den Widerstand von drei Standorten
18.10.2024 Tyden.cz CTK



Drei Lokalitäten, in deren Kataster sich ein Endlager für radioaktive Abfälle befinden könnte, erwägen, beim Umweltminister Einspruch gegen die Genehmigung zur Erkundung des fraglichen Gebiets einzulegen. Die Untersuchung soll zur endgültigen Auswahl des Standorts beitragen, an dem das Endlager schließlich gebaut werden soll. Das Umweltministerium wird entscheiden, ob das Endlager in Brezovy potok in der Region Böhmerwald, in Janoch bei Temelin in der Region Budweis oder in Horka in der Region Trebic errichtet werden soll. Die mögliche Berufung der Gemeinden wurde heute in einer Pressemitteilung der Plattform gegen das Atommüll-Endlager angekündigt. Die Gemeinden sind entschlossen, sich vor Gericht zu wehren. ...



Quelle: http://www.tyden.cz/rubriky/domaci/plan ... 69044.html ...

/gr/




Plattform gegen das Atommülllager: Genehmigung von Erkundungsgebieten bedeutet kein grünes Licht für geologische Arbeiten, Verzögerungen nehmen zu
19.10.2024 Ekolist.cz



Die Genehmigung von Erkundungsgebieten für geologische Arbeiten zur Endlagersuche an den Standorten Brezovy potok in der Region Böhmerwald, Janoch bei Temelin in der Region Budweis und Horka in der Region Trebic durch das Umweltministerium bedeutet noch nicht, dass die Endlagerverwaltung SURAO die verzögerten geologischen Arbeiten beginnen kann. Nach Prüfung der Entscheidung werden die betroffenen Gemeinden eine Berufung zum Minister Petr Hladik in Betracht ziehen. Und viele sind entschlossen, sich vor Gericht zu wehren. Als das Ministerium in der vorangegangenen Phase im Jahr 2014 an sieben der ursprünglichen Standorte Erkundungsgebiete genehmigte, wurden sechs dieser Genehmigungen nach Klagen von Gemeinden und Verbänden von den Gerichten widerrufen.

Da es mehr als eineinhalb Jahre gedauert hat, die begründeten Einwände der Gemeinden beizulegen und die unvollständigen Unterlagen der Endlagerverwaltung SURAO zu vervollständigen, hat sich der Beginn der geplanten geologischen Arbeiten bereits um zehn Monate verzögert und diese Verzögerung wird sich noch vergrößern.  Hinzu kommt, dass für die geologischen Tiefenbohrungen noch keine gesonderten Genehmigungen vorliegen, die dafür notwendig sind. Und da die Regierung dem Vorschlag von SURAO zugestimmt hat, den Zeitplan für die Vorbereitung des Tiefenlagers zu verkürzen, soll spätestens im Jahre 2028 eine Entscheidung über den definitiven Standort getroffen werden.

Damit bleibt weniger als die Hälfte der Zeit für die ursprünglich für sieben Jahre geplanten geologischen Schlüsselarbeiten. Der Standort für das Tieflager, das die Sicherheit für Hunderttausende von Jahren gewährleisten soll, wird also auf der Grundlage sehr unvollständiger Daten ausgewählt. Eine solche Eile gefährdet die Zukunft der in der Nähe lebenden Menschen.



Die defensive Haltung der Selbstversaltungen, die von den örtlichen Bürgerverbänden unterstützt wird, wird durch die nicht eingehaltenen Versprechen der Politiker verstärkt, die Rechte der betroffenen Gemeinden bei der Entscheidung über das Endlager zu berücksichtigen. Problematisch ist auch die vergessene Erklärung der Regierung, dass sie andere Lösungen als die rasche Unterbringung hochradioaktiver Abfälle unter die Erde in Betracht ziehen wird



Michael Forman, Sprecher der Plattform gegen das Atommüllendlager und Bürgermeister der Stadt Horazdovice am Standort Brezovy potok, sagte: "Gemeinden, die vom Bau eines Tieflagers bedroht sind, sind bereit, alle verfügbaren Mittel einzusetzen, um ihre Interessen zu verteidigen. Die gestrige Genehmigung der Erkundungsgebiete, mehr als anderthalb Jahre nach Einreichung der Anträge durch SURAO, zeigt, wie schwierig es für die Regierung, die die versprochene Regelung der Rechte der Gemeinden bei der Entscheidungsfindung verweigert hat, noch sein wird. Schon jetzt ist klar, dass der vorgesehene Zeitplan nicht eingehalten werden kann, und wenn die Regierung darauf beharrt, geht das eindeutig zu Lasten der Sicherheit, die als wichtigster Parameter proklamiert wird. Aber die überstürzte und leichtfertige Vorgehensweise von SURAO ist hier fehl am Platz."




Die Plattform gegen das Atommüllendlager, der 57 Mitglieder (39 Gemeinden und Städte sowie 18 Verbände) angehören, will auf eine Änderung des staatlichen Konzepts für die Entsorgung abgebrannter Brennelemente und anderer radioaktiver Abfälle drängen, die sich nicht nur auf das Tieflager beschränkt. Die Plattform setzt sich auch dafür ein, dass die Entscheidung über die Auswahl eines Standorts für ein mögliches Endlager von der vorherigen Zustimmung der betroffenen Gemeinden abhängig gemacht wird.
www.platformaprotiulozisti.cz



Quelle: https://ekolist.cz/cz/publicistika/nazo ... deni-roste ...

/gr/






Drei Punkte für SURAO. Sie hat die Genehmigung zur Erkundung von Standorten für ein Tiefen-Endlager erhalten

19.10.2024 Ekonomicky denik




Das Umweltministerium hat Erkundungsgebiete mit dem Recht auf Eingriffe in die Erdkruste an Standorten festgelegt, die für ein mögliches Tiefen-Endlager für radioaktive Abfälle in Frage kommen. Die Verwaltung der Endlagerstätten für radioaktive Abfälle (SURAO) untersucht derzeit vier Standorte: Brezovy potok in der Region Klatovy, Horka und Hradek in der Region Vysocina und Janoch in der Region Südböhmen. Die Genehmigung betrifft drei Standorte, mit Ausnahme von Hradek.

SURAO beantragte die Erkundungsgebiete im Februar des letzten Jahres.
"Das Ziel der Erkundungen ist es, genauere Informationen über die geologische Zusammensetzung und die Entwicklung der Gesteinsumgebung der vier in Frage kommenden Standorte zu erhalten, damit ein endgültiger und sicherer Standort für das Tiefen-Endlager ausgewählt werden kann", sagte SURAO-Direktor Lukas Vondrovic und fügte hinzu, dass die endgültige Ausweisung dieser Standorte die Grundlage für die Zahlung von Beiträgen an die betroffenen Gemeinden ist, die diese nach eigenem Ermessen verwenden können.

Die Standorte wurden bisher nur von der Oberfläche aus untersucht. Laut SURAO müssen die gewonnenen Daten nun um wichtige Informationen erweitert werden, insbesondere aus Tiefbohrungen, die die Erkundung des Gesteins ermöglichen, in dem sich das Endlager eines Tages befinden soll.

"Es ist notwendig, alles über das Gestein selbst, seine petrographische und mineralogische Zusammensetzung zu wissen. Wir müssen wissen, wie fest das Gestein ist, ob es irgendwo verwerflich ist, wie das Wasser durch das Gestein fließt und wie es genau zusammengesetzt ist. Und vor allem, wie all diese Fragen und Parameter durch die Tiefe beeinflusst werden", sagt Marek Vencl, Leiter der Abteilung Geologische Barrieren.

Neben den Tiefbohrungen werden an den Standorten auch geophysikalische Messungen durchgeführt, die mit einer Reihe spezieller Methoden dazu beitragen sollen, Stellen mit größeren Störungen im Gestein oder mögliche Hohlräume im Gestein zu identifizieren. Das Ziel ist es, den am besten geeigneten Standort für die langfristige Lagerung von abgebrannten Brennelementen aus Kernkraftwerken sowie von radioaktivem Material aus anderen Quellen zu finden.



Die Erkundungsgebiete selbst sind viel größer als das spätere über- oder untertägige Tiefenlagergebiet. Der unterirdische Teil wird eine Fläche von 2 bis 3 Quadratkilometern umfassen. Studien zufolge liegt die Größe des Oberflächenbereichs zwischen 15 und 20 Hektar, so SURAO weiter.

Die Plattform gegen das Atommülllager, in der 39 Gemeinden und Städte sowie 18 Verbände zusammengeschlossen sind, spricht sich gegen die Genehmigung von Erkundungsgebieten für geologische Arbeiten am Standort Brezovy potok im Böhmerwald, Janochbei Temelin und Horka in der Region Trebic aus. Nach Prüfung der Entscheidung werden die betroffenen Gemeinden eine Berufung bei Umweltminister Petr Hladík in Erwägung ziehen. Und viele sind entschlossen, sich vor Gericht zu wehren, antwortete Edvard Sequens, Sekretär der Plattform gegen das Atommülllager.

Die Plattform wies auch darauf hin, dass für geologische Tiefbohrungen noch eine weitere gesonderte Genehmigung eingeholt werden muss.

Der von der Regierung genehmigte Zeitplan für die Vorbereitung des Tiefen-Endlagera, der eine Entscheidung über die Standortwahl bis spätestens 2028 vorsieht, erscheint aus heutiger Sicht nicht sehr realistisch. Die Mitglieder der Plattform verweisen auf nicht eingehaltene Versprechen der Politik, die Rechte der betroffenen Gemeinden im Entscheidungsprozess für das Endlager zu regeln. Als problematisch bezeichnet Sequens auch die vergessene Erklärung der Regierung, andere Lösungen als die schnelle Verbringung radioaktiver Abfälle in den Untergrund in Betracht zu ziehen.

Quelle: https://ekonomickydenik.cz/tri-body-pro ... -uloziste/
/gr/





Die Experten fürchten: Die nukleare Bedrohung in der Region Kursk ist ernster als sie gemeint haben

20.10.2024 ktualne.cz Blahoslav Bata



https://zpravy.aktualne.cz/zahranici/od ... n=mediafed




Wie russische Medien Anfang Oktober berichteten, haben ukrainische Drohnen das Atomkraftwerk Kursk ins Visier genommen. Doch Kreml-Beamten und Militärblogger haben eine solche Operation als unsinnig bezeichnet. Sollte es dazu kommen, wäre es wahrscheinlich der gefährlichste Angriff, dem das Kraftwerk seit Beginn der ukrainischen Offensive in der russischen Region Kursk ausgesetzt war.

Das Kernkraftwerk Kursk liegt weniger als dreißig Kilometer von der derzeitigen Frontlinie entfernt in der Nähe der Stadt Kurtschatow. Nach Angaben der russischen Oppositionswebsite Verstka ist es jedoch nicht ausreichend gegen direkte militärische Angriffe geschützt.

Die Verletzbarkeit der Anlage wird auch vom Leiter der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA, Rafael Grossi, von Rosatom-nahen Quellen und unabhängigen Experten befürchtet.

Laut Alexander Nikitin, einem Berater der Umweltstiftung Bellona, wird jedes Kernkraftwerk unter Berücksichtigung von Eventualitäten gebaut, die es gefährden könnten. In der Vergangenheit zählten militärische Angriffe jedoch nie dazu. Nikitin bezeichnete die derzeitige Situation als einen noch nie dagewesenen Notfall.

"Keine zivile Energieinfrastruktur, sei es ein Kernkraftwerk oder ein anderes Kraftwerk, ist so ausgelegt, dass sie Marschflugkörpern standhält. Das gilt insbesondere für die Anlage in Kursk, die vor 40 bis 50 Jahren mit Materialien und Technologien gebaut wurde, die weit hinter den heutigen Standards zurückbleiben", erklärte eine Rosatom-Quelle gegenüber Verstka.



Die Reaktoren und die Lagerhallen für abgebrannte Brennelemente in der Anlage Kursk sind relativ sicher. Ein Teil der abgebrannten Brennelemente wird jedoch in Kühlbecken gelagert, die laut einer anderen Rosatom-Quelle nur geringfügig besser geschützt sind als zivile Gebäude aus Stahlbeton. "Ein Schaden an einer solchen Anlage könnte zu einer Umweltkatastrophe führen", warnte die Quelle.


Nikitin verglich die möglichen Auswirkungen eines solchen Zwischenfalls mit einer "schmutzigen Bombe", bei der radioaktives Material freigesetzt wird, ohne eine nukleare Kettenreaktion auszulösen. "Die Reaktoren der Anlage in Kursk sind nur schwach geschützt, und wenn sie unter Beschuss geraten, werden sie nicht überleben", warnte Nikitin.



Die Anlage verfügte ursprünglich über vier RBMK-1000-Reaktoren, die mit denen in Tschernobyl identisch waren, wo es im Jahre 1986 zu einem Atomunfall kam. Heute ist nur noch einer in Betrieb, zwei wurden stillgelegt und einer wird gewartet. Außerdem wird eine neue Anlage neben der alten gebaut. Sie ist jedoch bereits so ausgelegt, dass sie einem direkten Einschlag eines Flugzeugs standhält.

"Wir rüsten die Anlage systematisch mit Detektions- und Drohnenabwehrsystemen aus, die ihre Wirksamkeit bereits mehrfach unter Beweis gestellt haben. Die Armee ergreift alle möglichen Maßnahmen, um Angriffe der ukrainischen Streitkräfte zu verhindern", so eine Quelle, die mit den Aktivitäten von Rosatom in Bezug auf die Anlage in Kursk vertraut ist.

Nikitin ist jedoch der Ansicht, dass das Risiko eines Unfalls dort potenziell gefährlicher ist als im größeren Kernkraftwerk Saporischschja in der Ukraine, das sich seit langem in einer Kampfzone befindet.

"Das Kernkraftwerk Saporischschja ist völlig 'kalt', alle Reaktoren sind abgeschaltet. In Kursk ist jedoch noch ein Reaktor in Betrieb. Und das ist alarmierend", sagte der Berater der Umweltstiftung Bellona.



Quelle:

 https://zpravy.aktualne.cz/zahranici/od ... n=mediafed
/gr/



Geschäftsfrau schrieb einen Vertrag im staatlichen Unternehmen im Wert
über 100 Millionen für sich selbst, sie hat sich schuldig bekannt

18.10.2024 Jan Horak Aktualne.cz





Der Hauptteil des Falls der Manipulation von Verträgen in der Verwaltung der Lagerstätten für radioaktive Abfälle (SURAO) ist abgeschlossen. Dies wurde dem Server Aktualne.cz von der stellvertretenden Vorsitzenden des Bezirksgerichts Prag 1 bestätigt, das die Einigung an der Schuld und Strafe unter Ausschluss der Öffentlichkeit genehmigt hat. Das Geständnis wurde von einer Unternehmerin abgelegt, die an der Festlegung der Bedingungen für die 107 Mio. Kronen teure Ausschreibung beteiligt war, an der ihr Unternehmen teilnahm. Sie wurde zu einer Geldstrafe und einem Tätigkeitsvverbot verurteilt.

Mitte Mai 2022 griff das Nationale Zentrum für die Bekämpfung der organisierten Kriminalität bei dem staatlichen Unternehmen Verwaltung der Lagerstätten für radiiaktive Abfälle SURAO ein. Es verhaftete dessen Leiter, Jan Prachar, und klagte auch mehrere Unternehmen und Personen aus der Privatwirtschaft an. Sie sollen zwei Verträge im Gesamtwert von 125 Millionen Kronen zu ihren Gunsten manipuliert haben.



Die größere der beiden Ausschreibungen hatte einen Wert von 107 Mio. Kronen. Es ging um hydrogeologische Untersuchungen in Gebieten, in denen der Staat den Bau eines Endlagers für radioaktive Abfälle erwägt. Die Grundvoraussetzung für ein solches Endlager ist, dass es tief unter der Erde liegen und vom Grundwasser isoliert sein muss.

In diesem Teil des Falles geht es um die ersten beiden Schuldigen. Wie Eva Sviglerova, die stellvertretende Vorsitzende des Bezirksgerichts Prag 1, gegenüber dem Server Aktualne.cz bestätigte, hat das Gericht am Mittwoch die Geschäftsdirektorin von SG Geotechnika, Lucie Bohatkova, und das Unternehmen selbst endgültig bestraft.

Geldstrafen in Höhe von insgesamt neun Millionen Kronen

"Die Angeklagte, Lucie Bohatkova, hat im Zusammenhang mit der Vergabe eines öffentlichen Auftrags in der Absicht, sich selbst und andere zu begünstigen, eine Vorzugsbehandlung und günstigere Bedingungen für den Lieferanten auf Kosten anderer Lieferanten veranlasst und die Tat als Mitglied einer organisierten Gruppe begangen", erklärte Sviglerova gegenüber Aktualne.cz und fügte hinzu, dass die gleiche Beschreibung der Tat auch für das Unternehmen gilt.



Bohatkova griff direkt in die Ausschreibungsbedingungen ein, um dem Unternehmen entgegenzukommen. So hat sie  sie beispielsweise gewisse Anforderung an professionelle Mitarbeiter gestellt. Bohatkova und SG Geotechnika hatten am 5. September mit der Oberstaatsanwaltschaft Prag eine Einigung an der Schuld und Bestrafung geschlossen, das am Mittwoch vom Bezirksgericht Prag 1 abgesegnet wurde.

Beide wurden verurteilt, weil sie sich bei der Vergabe eines öffentlichen Auftrags und einer öffentlichen Ausschreibung  einen Vorteil verschafft hatten. Das Urteil ist rechtskräftig, bestätigte Sviglerova. Demnach muss Bohatkova eine Geldstrafe in Höhe von 1,5 Mio. Kronen zahlen und darf zwei Jahre lang nicht in den statutarischen Organen einer juristischen Person, d. h. eines Unternehmens, tätig sein.

"SG Geotechnika wurde zu einer Geldstrafe von 7,5 Mio. Kronen verurteilt", so Sviglerova weiter. Sie sagte, das Urteil bestätige, dass sie "den Vertrag des Auftraggebers, der Verwaltung der Lagerstätten für radioaktive Abfälle, mit einem geschätzten Wert von 107.380.800 Kronen ohne Mehrwertsteuer zu Gunsten von SG Geotechnika manipuliert haben".



"Wir werden dies nicht kommentieren"



Die Redaktion nahm Kontakt mit der verurteilten Unternehmerin Bohatkova und dem Direktor des bestraften Unternehmens Petr Kucera auf.
Keiner von beiden wollte sich zu den neuen Entwicklungen in dem Fall äußern oder erklären, was sie dazu bewogen hat, sich schuldig zu bekennen. Und das, obwohl sie von der Redaktion darauf hingewiesen wurden, dass es in dem Fall um öffentliche Gelder geht, also nicht um ihre Privatangelegenheit.

"Ich möchte das nicht in der Presse diskutieren, ich habe kein Interesse daran, es zu kommentieren, wir haben uns nie öffentlich dazu geäußert", so Bohatkova gegenüber Aktualne.cz. Direktor Kučera äußerte sich ganz ähnlich. "Für mich ist klar, dass es sich um einen öffentlichen Auftrag in einem staatlichen Unternehmen handelt. Aber ich bleibe bei meiner Position, dass ich mich dazu nicht äußern möchte."



Wie die Zeitung Hospodarske noviny und der Server Seznam Zprray bereits berichteten, hat die Polizei auch den Direktor der Lagerverwaltung SURAO, Jan Prachar, einen slowakischen Geschäftsmann, Lubomir Focok, und einen Bauunternehmer, Jakub Nemecek, mit dem Auftrag betraut. Focko war es, der Hernn Prachar in die Leitung des Staatsunternehmens gesetzt haben soll, damit er über ihn Einfluss auf die Verträge nehmen konnte.

Der Vertrag mit dem Kernkraftwerk Dukovany

Der zweite Teil des Falles betrifft den Vertrag über 18 Mio. Kronen für die Modernisierung des Lagers für Abfälle aus dem Kernkraftwerk Dukovany. Das Gelände sollte neu umzäunt, elektronisch gesichert und mit Kameras ausgestattet werden. In diesem Fall verfolgte die Zentrale die Firma Trade Fides, ihren ehemaligen Geschäftsführer Pavel Fiala und die Firma Stavosa ihres Chefs Miroslav Petricek.

Die Polizei gab Ende August bekannt, dass sie die Ermittlungen beebdet hat. Fünf Personen und zwei Unternehmen schulg sie anzuklagen.

"Das Ziel der kriminellen Aktivitäten war es, bevorzugten Lieferanten Vorteile zu verschaffen, die darin bestanden, den Gewinn von manipulierten öffentlichen Aufträgen bestimmter Unternehmen auf Kosten anderer Bieter zu sichern", sagte Barbora Kudlackova, eine Sprecherin der Polizeiabteilung.

Sie sagte jedoch nicht, auf wen sich der Vorschlag bezog. Nach einer kürzlich ergangenen Entscheidung des Bezirksgerichts Prag 1 ist klar, dass er sich unter anderem gegen Bohatkova und ihr Unternehmen SG Geotechnika richtete. "Über ihre Schuld ist noch nicht rechtskräftig entschieden worden", sagte Sviglerova, die stellvertretende Vorsitzende des Gerichts, zu den übrigen Beteiligten an dem manipulierten Vertrag im Wert von 107 Millionen Kronen.

Quelle:
https://zpravy.aktualne.cz/domaci/soud- ... 47ab5f122/

/gr/




Wir haben den Streit mit Westinghouse bei der tschechischen Atomausschreibung unterschätzt, räumte der Chef der koreanischen Firma KHNP ein

18.10.2024  Ekonomicky deník David Tramba




Das koreanische Angebot für den Bau neuer Kernkraftwerke hat nicht nur in der Tschechischen Republik, sondern auch im koreanischen Parlament zu heftigen Diskussionen geführt. Am Montag, den 14. Oktober, fand dort eine "Anhörung" statt, bei der Führungskräfte der Energieunternehmen KHNP und KEPCO auf kritische Fragen und Kommentare von Abgeordneten der Opposition antworten mussten. Der Verlauf des Treffens ist in vielerlei Hinsicht auch aus tschechischer Sicht interessant.

Laut dem Protokoll aus dem Treffen, das der Zeitung Ekonomicky denik vorliegt, sagte der Präsident von Korea Hydro & Nuclear Power (KHNP), Whang Joo-ho, dass sein Unternehmen bei der Vorbereitung und Einreichung seines Angebots in der Tschechischen Republik die Frage der Sicherung der Lizenzrechte zu der US-Westinghouse-Technologie unterschätzt habe. Er räumte auch ein, dass es an Bemühungen mangelte, diese Streitigkeiten durch Verhandlungen mit den Amerikanern zu lösen.



Der Abgeordnete Kim Han-kyu von der oppositionellen Demokratischen Partei fragte den KHNP-Chef, ob die neuen koreanischen Reaktoren völlig unabhängig von der ursprünglichen Westinghouse-Technologie seien. Whang Joo-ho antwortete etwas vage, dass die koreanische Technologie "an die ursprüngliche Westinghouse-Technologie angebunden ist" und gab damit zu, dass sie ohne die Zustimmung der USA nicht ins Ausland geliefert werden könne.

Werden koreanische Unternehmen gewinnen oder verlieren?



Die Mitglieder des koreanischen Parlaments konzentrierten sich dann auf die Frage zu, ob der KHNP-Vertrag in der Tschechischen Republik überhaupt rentabel wäre. Der Abgeordnete Jung Jin-wook von der Demokratischen Partei wies darauf hin, dass 60 Prozent des Auftragswerts für das Kraftwerk Dukovany von tschechischen Auftragnehmern erbracht werden sollen und weitere 10 Prozent wahrscheinlich an Westinghouse als Lizenzgebühren "fallen" werden. Damit blieben nur noch 30 Prozent des Auftragswerts, der für einen Kernkraftwerksblock mit einer Leistung von 1.050 Megawatt auf 200 bis 220 Milliarden Kronen geschätzt wird (zu heutigen Preisen und ohne Finanzierungskosten), für koreanische Auftragnehmer übrig.

Jung Jin-wook beschuldigte auch das koreanische Ministerium für Handel, Industrie und Energie, Informationen über das Atomangebot für die Tschechische Republik zurückzuhalten, sprach von Preisdumping und verwendete den Begriff "Täuschung der Öffentlichkeit".

Der KHNP-Chef Whang Joo-ho bestritt daraufhin, dass es in diesem Fall Preisdumping gegeben habe. Er wies auf die Tatsache hin, dass die tschechische Regierung bereit war, den Bau der neuen Blöcke des Kraftwerks Dukovany zu finanzieren, so dass von koreanischer Seite kein Finanzierungsbedarf bestand.

Andere Abgeordnete der Opposition warnten, dass das tschechische Projekt für die Firma KHNP ebenso verlustreich sein könnte wie der Bau von vier Blöcken des Kernkraftwerks Barakah in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Dieses wurde durch eine zusätzliche Zahlung von 1,3 Milliarden Dollar an Westinghouse für Lizenzrechte und einen Streit mit den Auftragnehmern Hyundai Engineering & Construction und Samsung C&T über die Zahlung von Mehrkosten in Höhe von 500 Milliarden Won (8,5 Milliarden Kronen) verteuert.

Die Frage ist, ob sich der Mutterkonzern KEPCO, zu dem KHNP gehört, ein weiteres verlustbringendes Projekt leisten kann.

KEPCO ist hoch verschuldet, die Schulden belaufen sich bereits auf über 200 Billionen Won. Das entspricht 3,4 Billionen Kronen und ist damit höher als die Staatsverschuldung der Tschechischen Republik (3,11 Billionen Kronen Ende des letzten Jahres). Die Verschuldung des KEPCO-Konzerns, des größten koreanischen Stromerzeugers und -verteilers, ist unter anderem durch den Verkauf von Strom aus Kohle- und Gaskraftwerken zu nicht kostendeckenden Preisen angestiegen.

Am 19. September 2024 empfingen der Präsident der Republik Petr Pavel und Frau Eva Pavlova den koreanischen Präsidenten Jun Sok-jool und seine Frau Kim Keon-hee auf der Prager Burg.

Zur Erinnerung: Der koreanische Präsident Jun Sok-jol (Yoon Suk-yeol auf Englisch) und seine Regierung vertreten die rechtsgerichtete und atomkraftfreundliche Partei der Vollsmacht. Kurz nach seinem Wahlsieg im Jahr 2022 stellte er einen Plan zum Bau von Kernkraftwerken im In- und Ausland vor. Die Wahlen zur Nationalversammlung, dem koreanischen Parlament, wurden jedoch im April dieses Jahres von der linksgerichteten Demokratischen Partei gewonnen, deren Führer der Kernkraft skeptisch gegenüberstehen.

Die Zeit läuft ab und die Zweifel wachsen

Die innenpolitischen Streitigkeiten in Südkorea sind ein weiteres Problem, das den verbindlichen Vertrag zwischen CEZ und KHNP über den Bau von zwei neuen Kernkraftwerken in Dukovany (und möglicherweise zwei weiteren in Temelin) zum Scheitern bringen könnte.

Der unterlegene Bieter, der französische Konzern EDF, hat sowohl bei der Wettbewerbsbehörde UOHS als auch bei der Europäischen Kommission Beschwerde gegen das Ergebnis der Ausschreibung eingelegt. EDF ist der Ansicht, dass die koreanische Regierung KHNP möglicherweise unfaire Subventionen gewährt, die den fairen Wettbewerb auf dem europäischen Markt gefährden könnten.

Westinghouse argumentiert seit langem, dass die koreanischen Reaktorkonzepte APR1000 und APR1400 auf lizenzierter Westinghouse 80 Generation II Systemtechnologie basieren. KHNP habe daher kein Recht, diese Reaktoren ohne seine Zustimmung im Ausland zu bauen. Das US-Versorgungsunternehmen macht seine Rechte durch Rechtsstreitigkeiten und Schiedsverfahren geltend. Es stellt sich die Frage, wie lange diese Streitigkeiten dauern werden und wer letztlich obsiegen wird.



Nach Angaben von Ekonomicky denik ist es jedoch unwahrscheinlich, dass EDF oder Westinghouse wieder ins Spiel kommen, wenn die tschechisch-koreanische Zusammenarbeit im Nuklearbereich vereitelt wird. Diese Unternehmen haben sich in der Tschechischen Republik mit ihrem erbitterten Widerstand gegen das Ergebnis der Atomausschreibung viele Feinde gemacht. Im Falle eines Scheiterns der Zusammenarbeit mit den Koreanern würde CEZ höchstwahrscheinlich zu einer Ausweich-Option greifen, nämlich dem Bau von Blöcken mittlerer Leistung zusammen mit dem britischen Unternehmen Rolls-Royce SMR.

Quelle: https://ekonomickydenik.cz/evropska-kom ... -reaktoru/

/gr/




Der Staat setzt die Suche nach dem Atommülllager fort und den betroffenen Gemeinden wird er Millionen Kronen mehr pro Jahr an Beiträgen geben

18.10.2024 Martin Topek HN




Städte, in deren Nähe sich ein Atommülllager befindet oder in Zukunft befinden könnte, erhalten eine Erhöhung der Kompensationen. Die Regierung wird ihnen bis um die Hälfte höhere Beiträge in die Gemeindekasse zukommen lassen als bis jetzt. Gleichzeitig wird der Staat neue Standorte für die Lagerung von Abfällen aus Kernkraftwerken, dem Gesundheitswesen oder der Forschung erkunden. Er hat 31 Gemeinden auf seiner Liste, denen er für die geplanten Untersuchungen Kompensationen zahlen soll. Der Grund für die Erhöhung der Beiträge ist die Inflation der letzten Jahre, wie aus den Unterlagen der Regierung hervorgeht.

Derzeit erhalten Jachymov, Litomerice und Rouchovany (in der Nähe von Dukovany) einen Beitrag für ihre Nähe zum atomaren Endlager. Jachymov beispielsweise erhielt bisher rund 4 Mio. Kronen pro Jahr, doch nun soll der Zuschuss um etwa 44 Prozent steigen, also um weitere 1,7 Mio. Kronen. "Das ist für uns interessantes Geld, und wenn es eine oder zwei Millionen mehr sind, ist es für uns gut", sagte Bürgermeister Frantisek Holy gegenüber der Zeitung HN.



Er wies darauf hin, dass das Lager die Einwohner der Stadt in keiner Weise einschränke, die meisten von ihnen wüssten nicht einmal davon. Ihm zufolge besteht nicht einmal die Notwendigkeit, sich beispielsweise mit dem vorbeugenden Schutz der Menschen vor radioaktiver Strahlung zu befassen. "Damit haben wir uns in den 90er Jahren im Rahmen des Radonprogramms befasst", erklärte er und fügte hinzu, dass dies heute in der Zuständigkeit der Atombehörde liege.

Mehr Geld soll jetzt auch an Gemeinden gehen, in deren Nähe der Staat geeignete Standorte identifiziert hat. In der Vergangenheit gab es neun solcher Standorte, aber die Untersuchungen sind abgeschlossen. Nach Angaben des Ministeriums erhielten die Gemeinden, in denen von 2015 bis 2023 das Potenzial für ein Atommüllendlager untersucht wurde, Zuwendungen in Höhe von insgesamt 204 Millionen Kronen

.

Vier neue Anträge liegen dem Umweltministerium nun vor. Es handelt sich um die Standorte Brezovy potok in der Region Pilsen, Horka und Hradek in der Region Vysocina und Janoch in der Region Südböhmen. "Weitere 31 Gemeinden können den Beitrag in naher Zukunft erhalten", sagte David Hlustik, Sprecher des Ministeriums für Industrie und Handel.

Nach der derzeitigen Regelung würden die betroffenen Gemeinden insgesamt über 68 Millionen Kronen pro Jahr erhalten. Aber auch diese Zahl wird sich erhöhen. Je nach Größe des Gebiets wird der Beitrag zwischen einer und 6,6 Millionen Kronen für jede der drei Dutzend Gemeinden betragen. Darüber hinaus hat jede von ihnen bereits 1 Mio. Kronen erhalten, als SURAO die Genehmigung zur Erkundung beantragte.

Zu den größten Nutznießern könnten Velky Bor, Hodov oder Temelin gehören. Aber die erhöhten Beiträge sind nicht sehr effektiv, und die Sorgen über die künftige Lagerung von radioaktivem Material sind größer.

Horazdovice in der Region Pilsen zum Beispiel könnte rund vier Millionen pro Jahr erhalten.

"Sie versuchen, die Gemeinden zu bestechen und glauben, dass vier Millionen pro Jahr im Haushalt die Schäden und Nachteile, die die Stadt und die Umgebung erleiden werden, ausgleichen können. Das ist nettes Geld, aber der Schaden wird größer sein", erklärte Bürgermeister Michael Forman gegenüber der Zeitung HN.

Die geplante Beitragserhöhung muss über der Haushalt der Verwaltung der Lagerstätten radioaktiver Abfälle /SURAO/ schaffen, die unter das Industrieministerium gehört. Das Finanzministerium hat eine Stellungnahme zu dem von der Regierung zu diskutierenden Dokument abgegeben. "Wir bitten darum, dem Material eine Erklärung hinzuzufügen, die besagt, dass die vorgeschlagene Erhöhung der Ausgaben im Jahr 2025 innerhalb der genehmigten Ausgabengrenzen von SÚRAO finanziert werden kann, ohne dass eine zusätzliche Erhöhung erforderlich ist", heißt es in dem Dokument.

Es handelt sich dabei nicht nur um Abfälle aus Kernkraftwerken, die in Endlagern gelagert werden. Es handelt sich auch um so genannte institutionelle Abfälle aus dem Gesundheitswesen, der Industrie, der Landwirtschaft und der Forschung. "Das sind zum Beispiel ausrangierte radioaktive Strahler wie Brandmelder oder Füllstandsmesser, aber auch kontaminierter Schutt, Kunststoffe und Papier", beschreibt die SURAO-Sprecherin Martina Bila. Dazu gehören auch Abfälle mit natürlichen Radionukliden, die Elemente wie Uran, Radium und Thorium in der Form enthalten, in der sie in der Natur vorkommen.

/gr/



Japan nimmt den ersten Siedewasserreaktor (SWR) nach 13 Jahren erneut in Betrieb
21.10.2024 oenergetice.cz Jiri Salavec


Japan setzt die Wiederinbetriebnahme seiner nach dem Fukushima-Unfall im Jahre 2011 abgeschalteten Kernkraftwerke fort. Das Land plant, den ersten Block des Typs SWR mit einer Leistung von 820 MW im Kraftwerk Shimane im Dezember dieses Jahres wieder in Betrieb zu nehmen. Als Voraussetzung für die Wiederaufnahme der Stromproduktion wurden eine Reihe von Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, z. B. gegen einen möglichen Tsunami. Japan hat bisher 12 Kernkraftwerke in Betrieb genommen, alle Druckwasserreaktoren.

Die japanische Gesellschaft Chugoku Electric Power Company hat angekündigt, dass sie ihren zweiten Block im Kraftwerk Shimane im Dezember dieses Jahres wieder in Betrieb nehmen will. Der Siedewasserreaktor (SWR) Shimane 2 ist der erste seiner Art, der in Japan nach dem Reaktorunfall von Fukushima in Betrieb genommen wurde. Er wurde im Januar 2012 abgeschaltet und wird nach 13 Jahren, in denen der Betreiber an der Verbesserung der Sicherheit gearbeitet hat, wieder in Betrieb genommen.

Der Betreiber rechnet nun damit, dass der Kernbrennstoff Ende Oktober geladen werden kann. Sobald der Block wieder am Netz ist, wird er voraussichtlich im Januar des nächsten Jahres wieder in Betrieb gehen.



"Wir werden weiterhin alle möglichen Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass die vorbetrieblichen Kontrollen reibungslos und unter größtmöglicher Berücksichtigung der Sicherheit ablaufen. Wir werden auch angemessen auf die Bestätigung der Atomaufsichtsbehörde für den Vorbetrieb reagieren und alle Schritte für die Neuinbetriebnahme vorbereiten", informierte die Firma Chugoku Electric Power Company.

Um die Sicherheit zu verbessern, hat die Firma Chugoku Electric Power Company einen 15 Meter hohen Seedamm gebaut, um das Kraftwerk vor Tsunamis zu schützen. Außerdem wurde das Gelände auf einen möglichen Ausbruch des Vulkans Sanbe vorbereitet und die Erdbebensicherheit des Kraftwerks verstärkt.

Die Anlage in Shimane verfügt über insgesamt drei SWR-Blöcke, von denen der erste, der im jahre 1974 gebaut wurde, derzeit stillgelegt wird und nach dem Fukushima-Unfall keinen Strom mehr erzeugt. Der zweite Block wurde im Jahre 1989 in Betrieb genommen, und ein dritter Block mit einem fortgeschrittenen Siedewasserreaktor (ABWR) sollte im Jahre 2012 folgen. Die Arbeiten am dritten Block wurden jedoch nach dem Fukushima-Unfall im Jahre 2011 eingestellt, und Japan beschloss erst im August 2018, ihn fertigzustellen. Jetzt steht auch der dritte Block mit einer Leistung von 1 370 MW kurz vor der Inbetriebnahme.

Neustart japanischer früher abgeschalteter Reaktoren…

Als Reaktion auf den durch den Tsunami verursachten Unfall in Fukushima haben die japanischen Kernkraftwerke die Stromerzeugung eingestellt. Seit dem Jahr 2013 müssen die Betreiber von Kernkraftwerken strenge Vorschriften der Atomaufsichtsbehörde zum Schutz vor Naturereignissen einhalten und gleichzeitig Maßnahmen für mögliche Schäden in der aktiven Reaktorzone treffen.

Bislang konnten 12 japanische Kernkraftwerke wieder in Betrieb genommen werden, alle Druckwasserreaktoren (DWR). Für Japan ist die Wiederinbetriebnahme von Kernkraftwerken wichtig, um den CO2-Fußabdruck seines Energiemixes zu verringern. Das Land hat die Stromerzeugung durch Gas- und Kohlekraftwerke ersetzt und will nun die schmutzigsten von ihnen abschalten.

Quelle: https://oenergetice.cz/jaderne-elektrar ... -shimane-2
/gr/



-------


BIU - OIZP
Kubatova 6
37001 Budweis
www.oizp.cz
Gabi Reitinger
Beiträge: 287
Registriert: Mi 6. Okt 2021, 11:34

Re: Anti-Atom Monitoring der tschechischen Presse

Beitrag von Gabi Reitinger »

Auswahl von Zeitungsartikeln aus der tschechischen Presse zum Thema Energie vom 22.Oktober 2024:




Studie zum Dukovany – Ausbau soll bald zur Verfügung stehen
22.10.2024 MF DNES Seite 13 CTK

Trebic
Die Ergebnisse der Studie, die die möglichen Auswirkungen des Baus der neuen Blöcke des Kernkraftwerks Dukovany auf die Umgebung aufzeigt, werden in den kommenden Wochen bekannt gegeben. Nach Ansicht des Bürgermeisters von Trebic, Pavel Pacal (STAN, Pro Trebic), könnte es hilfreich sein, wenn die Menschen, die im Zusammenhang mit dem Ausbau des Kraftwerks in die Region kommen werden, einen festen Wohnsitz in der Region haben, damit die Gemeinden Geld aus den für sie erhobenen Steuern erhalten.
/gr/



Der Industrieminister Lukas Vlcek bei einem Arbeitstreffen in Trebic

21.10. 2024 energeticketrebicsko.cz



Am Montag, den 21. Oktober, traf der neue Industrie- und Handelsminister Lukas Vlcek in Trebic zu einem Arbeitstreffen über den Ausbau des Kernkraftwerks Dukovany ein.

Das Treffen, das in der Aula der Industriefachmittelschuke Trebic stattfand, wurde von Energeticke Trebicsko /Energie-Verband Trebic in Zusammenarbeit mit der Bezirkswirtschaftskammer Trebic und dem Ministerium für Industrie und Handel der Tschechischen Republik vorbereitet. An der Diskussionsrunde nahmen Senatorin Hana Zakova, der Bürgermeister von Trebic und Mitglied des Exekutivausschusses von Energie-Verband Trebic Pavel Pacal, das Vorstandsmitglied von CEZ Tomas Pleskac und weitere Vertreter des Ministeriums teil. An dem Treffen nahmen auch die Bürgermeister aus der unmittelbaren Umgebung des Kraftwerks und der Vorsitzende des Vereins Energoregion 2020 Miroslav Korek teil.

Unterstützung für Mietwohnungen

Daniel Rysavka, Direktor des Staatlichen Fonds für Investitionsförderung (SFPI), informierte über die Möglichkeiten, die Gemeinden derzeit im Bereich der Förderung und Entwicklung von Mietwohnungen in Anspruch nehmen können.

Die Beratungsabteilung soll Bürgermeister und den öffentlichen Sektor bei der Entwicklung von Investitionen unterstützen. Die Experten bieten Hilfe bei der Projektvorbereitung, technische Unterstützung und Hilfe bei der Beschaffung von Subventionen. Die häufigsten Anforderungen und Fragen von Bürgermeistern betreffen Änderungen des Baugesetzes und Genehmigungsverfahren. Die Regionalen Zentren zur Förderung von Wohnungsbauinvestitionen sind nicht mit Beamten, sondern mit Projektmanagern besetzt. Die Erstberatungen sind für die Gemeinden kostenlos. Die Kontakte dieser Berater, die nach Gebieten aufgeteilt sind, sind auf der Website des SFPI-Fonds zu finden.

Regionen und Gemeinden müssen sich auf neue Einwohner vorbereiten

Während der Bauarbeiten werden Tausende von Arbeitnehmern in die Region ziehen. Nach Ansicht des Bürgermeisters von Trebic ist es notwendig, sich auf diese neuen Bürger vorzubereiten.

"Diese Menschen werden Dienstleistungen und Infrastrukturen in der Region in Anspruch nehmen, und die Frage der gemeinsamen Steuern und des ständigen Wohnsitzes ist ein wichtiges Thema", betonte er. Minister Lukas Vlcek antwortete, die Regierung sei sich dessen bewusst.

Es werden neue Arbeitsplätze geschaffen

Die Fertigstellung eines Blocks des neuen Kernkraftwerks, nämlich EDU 5, könnte in der Spitze einen Bedarf von bis zu 3.000 Arbeitskräften schaffen. Dieser Höchststand soll innerhalb von fünf Jahren nach Baubeginn erreicht werden. Beim gleichzeitigen Bau von zwei Blocken könnten bei einer angenommenen Zeitspanne von zwei Jahren zwischen dem Baubeginn des zweiten Blocks und dem Baubeginn des ersten Blocks zwischen den Jahren 2032 und 2035 mehr als 5.000 Arbeiter vor Ort sein. "Die Koordinierungsarbeit der Regierung ist wichtig, zusammen mit den Regionen, mit dem Energieverband Trebic und  Energoregion 2020", betonte Minister Lukas Vlcek.  

Die sozioökonomische Studie wird den Bürgermeistern vorgelegt und wird ihnen zur Verfügung stehen.

Zahlen auf der Grundlage der Studie

Ab dem Jahr 2025 wird die Zahl der Menschen, einschließlich der Familienangehörigen, im Zusammenhang mit dem Beginn des Dukovany-Ausbaus ansteigen. Ungefähr zwischen den Jahren 2033 und 2036 werden es bis zu 9.700 Personen sein. Zum Zeitpunkt des Beginns der Arbeiten werden 80 % der neu ankommenden Personen Arbeiter sein, die an dem Dukovany-Ausbau beteiligt sind, was sich später  auf unter 40 % der Gesamtzahl der neuen Personen in dem Gebiet reduzieren wird. Während der Hauptphase des Dukovany-Ausbaus von 2026 bis 2036 werden in der Region verschiedene Arbeiter und ihre Familienangehörigen dominieren. Zwischen den Jahren 2025 und 2033 werden im betroffenen Gebiet 40 bis 60% der neu angekommenen Personen Ausländer sein. Die Studie schätzt, dass die Zahl der neu angesiedelten Leute einschließlich der Familienangehörigen, bis zu 7 300 Personen betragen wird.

Von diesen Personen werden Familienangehörige ab dem Jahr 2036 etwa 60 % ausmachen.

Raum für Fragen von Unternehmern

Der Verband der Bauunternehmer interessierte sich für die Ansichten zur chinesischen Konkurrenz und dem damit verbundenen Sicherheitsrisiko. Der Kreishauptmann Vitezslav Schrek erinnerte daran, dass der koreanische Präsident bei einem kürzlichen Besuch in der Tschechischen Republik gesagt hatte, dass KHNP zuerst die tschechischen Unternehmen, dann die europäischen Unternehmen und erst in dritter Reihe Unternehmen aus anderen Teilen der Welt nutzen werden würde. Während der zweistündigen Diskussion wurde auch das Thema der Lagerung der verwendeten Kernbrennstoffe angesprochen.

Quelle: https://www.energeticketrebicsko.cz/akt ... v-trebici/

/gr/




CEZ plant innerhalb von zehn Jahren 4.000 Fachleute einzustellen
8.10.2024 Zrcadlo Jiri Bezdek Seite 3

In den nächsten 10 Jahren plant CEZ die Einstellung von ca. 4.000 neuen Fachkräften nicht nur mit der technischen Bildung. Angesichts der geplanten Investitionen im Kernenergiesektor, insbesondere im Zusammenhang mit dem Bau neuer Blöcke im Kernkraftwerk Dukovany, der Entwicklung kleiner modularer Reaktoren und der Modernisierung bestehender Kraftwerke, rechnet CEZ mit einem Anstieg der Neueinstellungen in diesem Segment. Neben der Kernenergie konzentriert sich CEZ jedoch auch auf die Einstellung von Fachkräften in den Bereichen Stromverteilung, erneuerbare Energien, Energiespartechnologien und Digitalisierung des Betriebs. CEZ begegnet dem Bedarf an neuen Energiespezialisten mit einer Reihe von Aktivitäten, die sich speziell an Studenten und Hochschulabsolventen richten - etwa 450 Kandidaten durchlaufen jedes Jahr die CEZ- Programme. Durch eine Vielzahl von Programmen und Praktika wird versucht, das akademische Wissen der Studenten mit praktischen Erfahrungen in einem realen Umfeld zu verbinden.


CEZ konzentriert sich seit langem auf die Unterstützung von Bildung und die Entwicklung junger Talente. Auf diese Weise unterstützt CEZ nicht nur die Entwicklung neuer Fachkräfte, sondern trägt auch zur nachhaltigen Entwicklung des gesamten Sektors bei. CEZ bietet Studenten und Hochschulabsolventen eine Vielzahl von Möglichkeiten, ihr Wissen zu erweitern und Erfahrungen zu sammeln.

Eine dieser Aktivitäten ist das Sommeruniversitätspraktikum, das im August und September zum 16. Mal in Dukovany stattfand. Mal stattfand. An der zweiwöchigen fachlichen Veranstaltung nahmen 35 ausgewählte Studenten der technischen Hochschulen teil. Darunter waren auch Studenten der Technischen Universität Brünn, der Tschechischen Technischen Universität in Prag und der Technischen Universität Ostrava. Die Studenten interessierten sich vor allem für die Exkursion in die Reaktorhalle, den Kühlturm, den Maschinenraum und den Simulator der Blockwarte, wo sie die Arbeit des Kontrollpersonals der Anlage ausprobieren konnten


Bei persönlichen Treffen mit den Leitern der verschiedenen Teams im Kraftwerk Dukovany wurden den Studenten Stipendien, die Möglichkeit einer Zusammenarbeit an ihrer Diplomarbeit oder eines Praktikums angeboten. Sie waren vor allem an einer Zusammenarbeit mit der Firma EDU II interessiert, die den Bau neuer Kernkraftwerksblöcke in Dukovany vorbereitet.

"Die Absolventen machen statistisch gesehen ein Drittel bis die Hälfte der künftigen Mitarbeiter aus, von denen viele auch Operateure der Blöcke werden. Wir wissen bereits, dass 8 Teilnehmer dieser Sommeruniversität die strengen Anforderungen für Operateure des Sekundärkreislaufs erfüllen", verriet Roman Havlin, Direktor des Kernkraftwerks Dukovany. .CEZ trägt dazu bei, die Fähigkeiten junger Menschen zu entwickeln und eine Basis künftiger Fachkräfte zu schaffen, die in der Lage sind, sich neuen Herausforderungen in der Energiewirtschaft zu stellen, auch durch die Zusammenarbeit mit Partnerschulen.

Jiri Bezdek, Pressesprecher des AKW Dukovany
/gr/



Das Atomkraftwerk Saporischschja hat wieder Probleme
22.102.204 Pravo Seite 12

Das durch Russland besetzte ukrainische Atomkraftwerk Saporischschja hat gemäß des ukrainischen Ministers Herman Haluscenko wieder Probleme mit der Stromzufuhr in die Anlage.
Das Atomkraftwerk ist zwar jetzt außer Betrieb, es benötigt jedoch nach wie vor Energie für seine Schlüsselsysteme.
/gr/




Minister Vlcek: CEZ wird Milliarden in den Kleinreaktor-Hersteller Rolls-Royce investieren. Der Vertrag steht kurz vor der Unterzeichnung
22.10.2024 Tschechischer Rundfunk



Der Vertrag zwischen dem halbstaatlichen Unternehmen CEZ und Rolls Royce, das kleine modulare Reaktoren herstellen wird, steht kurz vor der Unterzeichnung. Nach Angaben des tschechischen Industrie- und Handelsministers Lukas Vlcek wird es sich um einen Kapitaleintritt der Firma CEZ in Höhe von mehreren Milliarden Kronen handeln. Die Investition soll andere tschechische Industrien unterstützen. In einem Interview mit dem Tschechischen Rundfunk sagte Vlcek auch, dass er nach den Wahlen im Amt bleiben möchte.


Der neue Industrie- und Handelsminister Lukas Vlcek (STAN) sieht seine Hauptpriorität für das verbleibende Jahr bis zu den Wahlen darin, den Vertrag für den Bau von zwei Kernkraftwerken in Dukovany bis Ende März 2025 zu unterzeichnen. Eine Verzögerung der Ausschreibung lehnt er ab, obwohl das Ergebnis der Auswahl des koreanischen Bieters durch die Konkurrenten beim Antimonopolamt in Tschechien und sogar auch bei der Europäischen Kommission angefochten wurde.

Außerdem befindet sich die koreanische Firma KHNP in einem Streit mit dem amerikanischen Unternehmen Westinghouse über die Exportlizenz für den Reaktor. Dass die Ausschreibung aufgrund dieser Komplikationen vollständig scheitern würde, lässt Vlcek gar nicht zu.

Bis Ende des Jahres, so Vlcek, werden auch die Optionen für die Finanzierung des zweiten Blocks für Dukovany bekannt sein.

Der erste neue Block soll vom Investor, der halbstaatlichen Firma CEZ, mit Unterstützung des Staates finanziert werden. Der Minister lehnte es ab, sich zu den Finanzierungsoptionen für den zweiten Block zu äußern oder zu der Frage, ob ein neues staatliches Unternehmen gegründet werden soll. "Wir erwägen derzeit bestimmte Optionen. Ich werde im Moment nicht darüber spekulieren, welche dieser Optionen die realistischste ist, selbst wenn man die Auswirkungen auf die Aktienmärkte berücksichtigt", sagte Vlcek in einem Interview für die Sendung „Geld und Einfluss“ des tschechischen Rundfunks Plus.

Zugleich zu den beiden Blöcken in Dukovany hat CEZ eine Option für zwei weitere Blöcke für Temelin. Laut Vlcek wird die Entscheidung über die Nutzung der Option jedoch frühestens in zwei Jahren getroffen werden. „Meiner Meinung nach sind die beiden Blöcke in Temelin wirklich eine Zukunftsmusik, und wir haben noch Zeit, uns zu entscheiden. Die nächsten Jahre werden zeigen, ob sie wirklich gebraucht werden", sagte der Minister. Zum Beispiel könnte das Aufkommen der kleinen modularen Reaktoren (SMR) die Situation verändern.


CEZ bereitet derzeit einen Kapitaleinstieg in die britische Niederlassung von Rolls-Royce vor, die auf SMR spezialisiert ist. Nach Ansicht von Vlcek handelt es sich dabei um ein "Fenster der Gelegenheit", das genutzt werden sollte.

"Wenn wir dieses Fenster der Gelegenheit nicht nutzen, könnte es uns wirtschaftlich sehr, sehr schlecht gehen. Nutzen wir es, steigen wir bei Rolls-Royce ein, aber tun wir gleichzeitig etwas, damit es nicht nur ein Eigentumseinstieg der Firma CEZ bleibt. Wir sollten sofort andere nachgelagerte Industrien entwickeln - den Maschinenbau, die Elektroindustrie und andere Bereiche, die gerade durch diesen Kapitaleinstieg eine sehr große Chance für ihr Wachstum erhalten können", erklärte er.

Nach Angaben des Industrieministers wird sich die Investition von CEZ in die Rolls-Royce-Niederlassung auf "mehrere hundert Millionen englische Pfund" (umgerechnet einige Milliarden Kronen) belaufen. Es wird erwartet, dass das Geschäft in Kürze abgeschlossen wird. "Wir wollen die Entscheidung nicht verlegen", sagte Vlcek.



"Letzten Monat hat die Regierung die Absicht von CEZ zur Kenntnis genommen, eine strategische Zusammenarbeit mit Rolls-Royce bei der Entwicklung von kleinen modularen Reaktoren einzugehen. In diesen Tagen stehen wir kurz vor der Unterzeichnung des Vertrags", sagte CEZ-Sprecher Ladislav Kriz. Über die Höhe der Investition machte er keine Angaben. Laut Kriz bietet Rolls-Royce eine Partnerschaft an, bei der die tschechische Industrie in die Lieferkette eingebunden wird. "Wir erwarten zum Beispiel, dass sich tschechische Unternehmen an der Lieferung und Produktion von Reaktorteilen beteiligen", sagte der CEZ-Sprecher.

Quelle: https://www.irozhlas.cz/ekonomika/minis ... 220600_jaf
/gr/





Das Atomkraftwerk Dukovany wird drei Wochen lang durch internationale IAEA – Experten inspiziert werden
21.10.2024 oenergetice.cz CTK


Der Betrieb des Kernkraftwerks Dukovany wird drei Wochen lang von Experten der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) inspiziert. Die OSART-Mission beginnt heute und wird von zehn Experten aus acht Ländern durchgeführt. sagte Jiri Bezdek, Sprecher des Kraftwerks, gegenüber der Tschechischen Presseagentur CTK. Die Mission wird regelmäßig wiederholt, das letzte Mal war sie im Jahre 2011 in Dukovany. Die aktuelle Mission wird bis zum 7. November dauern.

Die internationalen Experten wurden von der tschechischen Regierung über das Staatsamt für nukleare Sicherheit SUJB eingeladen. "Jede derartige Mission unabhängiger und erfahrener Experten ist für uns eine einmalige Gelegenheit, die Korrektheit der festgelegten Regeln, Verfahren und ihrer Funktionsweise in der Praxis im Vergleich zu den besten Erfahrungen der Welt zu überprüfen", sagte Roman Havlin, Direktor des Kraftwerks Dukovany.



Die Teilnehmer der Mission werden sich über den Zustand der Anlage und die Einhaltung der Vorschriften und Verfahren/Vorgehensweisen informieren und diese mit den internationalen Standards für den Betrieb von Kernkraftwerken in aller Welt vergleichen. Sie werden sich auf zehn Bereiche konzentrieren, darunter Betrieb, Wartung, Strahlenschutz, Personalschulung und Notfallmanagement. Anschließend werden sie einen Abschlussbericht erstellen, der der Energiefirma CEZ und dem Staatsamt für nukleare Sicherheit SUJB vorgelegt wird.

Nach Angaben der Energiefirma CEZ haben sich die Experten seit mehreren Monaten auf die Inspektion vorbereitet. Vorausgegangen waren ein Besuch von zwei Vertretern des Expertenteams in Dukovany im vergangenen Herbst und die diesjährige OSART-Mission in Temelin. Auch die IAEA nutzt die Anlage in Dukovany regelmäßig für die Ausbildung ihrer Inspektoren.



Die Tschechische Republik verfügt über sechs Nuklearblöcke in zwei Kraftwerken. Dukovany produzierte im vergangenen Jahr 14,3 TWh Strom, Temelin sogar mehr als 16 TWh. Der erste Block in Dukovany ist seit Mitte August wie geplant abgeschaltet und soll Ende dieser Woche wieder Strom liefern. Die übrigen drei Blöcke von Dukovany sind in Betrieb.

CEZ bereitet den Bau von zwei neuen Blöcken in Dukovany vor. Das koreanische Unternehmen KHNP hat die Ausschreibung für die Lieferung dieser Blöcke gewonnen. Der Vertrag soll nächstes Jahr unterzeichnet werden.

Quelle: https://oenergetice.cz/jaderne-elektrar ... perti-maae
/gr/




Japan will energieunabhängiger werden und kehrt zur Atomkraft zurück
16.10.2024 hnonline.sk

Die Japaner arbeiten derzeit an der Wiederinbetriebnahme des Atomkraftwerks Shimane in der gleichnamigen Präfektur auf der Insel Honshu.
Das Kraftwerk ist seit dem Jahr 2012 außer Betrieb, als der Unfall in Fukushima der Atomindustrie des Landes einen schweren Schlag versetzte.
Der erste Reaktor wird voraussichtlich Anfang Dezember in Betrieb genommen und wird im kommenden Winter zur zusätzlichen Stromversorgung beitragen.


Die Wiederaufnahme des Betriebs im Kernkraftwerk Shimane steht im Zusammenhang mit dem Ansatz des lokalen politischen Establishments, das beschlossen hat, zur Kernenergie als einer wichtigen und emissionsfreien Energiequelle zurückzukehren. Außerdem will das asiatische Land keinen teuren Brennstoff mehr aus dem Ausland importieren. Deshalb hat Japan bereits den Betrieb von 13 weiteren Reaktoren bis Ende des Jahres 2023 wieder aufgenommen, berichtet die Agentur Bloomberg.
/gr/





-------


BIU - OIZP
Kubatova 6
37001 Budweis
www.oizp.cz
Gabi Reitinger
Beiträge: 287
Registriert: Mi 6. Okt 2021, 11:34

Re: Anti-Atom Monitoring der tschechischen Presse

Beitrag von Gabi Reitinger »

Auswahl von aktuellen Zeitungsartikeln aus Tschechien zur Kernkraft vom 24.Oktober 2024:

Inhalt:
Das Atomkraftwerk Dukovany wird das Steuerungs,-und Kontrollsystem modernisieren
Die Umgehungsstraße von Mezirici wird bis zum Jahr 2029 gebaut
Babiš möchte, dass CEZ vollständig in Staatsbesitz übergeht. Aktien schossen in die Höhe
CEZ – Verstaatlichung für das Geld aus den Dividenden laut der Babis – Vision
Der Staat erwägt Standorte für Atommüll-Endlager
---------------


Das Atomkraftwerk Dukovany wird das Steuerungs,-und Kontrollsystem modernisieren
24.10.2024 Nase pravda vz

Die Modernisierung des Spinline-Steuerungssystems im Kernkraftwerk Dukovany wird von seinem ursprünglichen Lieferanten, Framatome, durchgeführt. Einschließlich der Vorbereitung wird das Projekt sechs Jahre dauern. Es wird den Betrieb des Kraftwerks in keiner Weise beeinträchtigen.

Spinline ist ein modulares digitales Kontroll- und Steuerungssystem für Nuklearanlagen, das in mehr als 100 Kernkraftwerken weltweit verwendet wird. Es ist speziell für die Implementierung von Sicherheitsfunktionen ausgelegt, einschließlich eines Reaktorschutzsystems, das beispielsweise eine sichere automatische Abschaltung im Falle einer Datenabweichung gewährleistet.

„Obwohl es sich um Upgrade des Systems handelt, nicht um seinen vollständigen Austausch, ist für uns die Sicherheit und eine langfristige Zuverlässigkeit auf erster Stelle. Außerdem planen wir die Arbeiten so, dass sie den Betrieb von Dukovany nicht beeinträchtigen", sagte Bohdan Zronek, Direktor der CEZ-Abteilung Kernkraft. In der Praxis werden die Experten einige der derzeitigen Module in mehreren Schritten aktualisieren oder ersetzen. Dabei handelt es sich um Systeme, von denen die meisten nicht nur physisch voneinander, sondern auch von allen externen Netzen getrennt sind. Die Experten haben diese Arbeit drei Jahre lang geplant.

"Dieses System hat unser Auftragnehmer zwischen den Jahren 2002 und 2009 in Dukovany installiert. Bei dieser Modernisierung geht es nicht darum, akute Bedürfnisse zu befriedigen, sondern es geht vor allem um das Management der Lebensdauer und um die Planung von mindestens 60 Betriebsjahren des Atomkraftwerks", sagte Roman Havlin, Direktor des AKW Dukovany. Framatome ist einer der etablierten Lieferanten von CEZ, und die beiden Unternehmen werden bei der Entwicklung eines neuen Typs von Kernbrennstoff zusammenarbeiten.

CEZ bereitet dieses Projekt der Modernisierung seit drei Jahren vor, als die Nutzer den Bedarf und vor allem den Zeitplan der Arbeiten festlegten. Die Gesamtkosten für den Austausch aller Module werden sich auf 781 Mio. Kronen belaufen. Im Einklang mit der Strategie der Energiefirma CEZ, die auf die Entwicklung der nuklearen Ressourcen ausgerichtet ist, wird das Projekt zur Modernisierung des Kontroll- und Steuerungssystems auch im zweiten tschechischen Kernkraftwerk in Temelin fortgesetzt. Westinghouse ist dort der Hauptlieferant.
/gr/


Die Umgehungsstraße von Mezirici wird bis zum Jahr 2029 gebaut
24.10.2024 Wochenzeitung Vysocina Seite 3 sva

Der Bau der Südostumgehung von Velke Mezirici soll im Jahre 2028 beginnen und ein Jahr später abgeschlossen sein. Die 2,4 km lange Strecke wird Teil der Zufahrtsstraßen für den Bau der neuen Blöcke des Kernkraftwerks Dukovany sein. Das Projekt umfasst drei Brücken und wird die Straßen II/360 und II/602 verbinden.

"Das Bauprojekt wird Teil der Zufahrtswege sein, die für den Bau von zwei neuen Blöcken des Kernkraftwerks Dukovany benötigt werden", sagte Vitezslav Schrek, der Kreishauptmann von Vysocina.

Aufgrund ihrer strategischen Bedeutung wird der Bau der südöstlichen Umgehungsstraße von Velke Mezirici vom Staat aus dem Verkehrsinfrastrukturfonds finanziert.


Trasse der Umgehungsstraße ….

Der Anfang der Umgehungsstraße wird an die neu gebaute Straße II/360 anschließen und in südlicher Richtung am Betonwerk vorbei zur Eisenbahnbrücke führen. "Sie wird in östlicher Richtung um die städtische Kläranlage herumführen, den so genannten Frantiskov überqueren und über einen neuen Kreisverkehr an die Straße II/602 oder D1 und die Ausfahrt 146 nach Velke Mezirici anschließen", beschrieb Miroslav Hosška, stellvertretender Kreishauptmann für Verkehr, die geplante Route.

Das Projekt wird drei Brücken umfassen. Die längste von ihnen wird den Fluss Oslava und die Straße II/392 auf einer Länge von über zweihundert Metern überqueren. Die beiden anderen, kleineren Brücken werden einen Feldweg und einen Wasserlauf überspannen. Die Bauarbeiter werden außerdem drei Stützmauern und Anschlüsse an die örtlichen Straßen errichten.


Weitere Projekte zum Dukovany – Ausbau …..

Die Umgehungsstraße in Velke Mezirici ist nicht das einzige Projekt im Zusammenhang mit dem Ausbau des Kernkraftwerks Dukovany. Die Umgehungsstraße von Brtnice und der östliche Teil der südöstlichen Umgehungsstraße von Jihlava befinden sich derzeit im Bau.
/gr/



Babiš möchte, dass CEZ vollständig in Staatsbesitz übergeht. Aktien schossen in die Höhe

23.10.2024 Seznam Zpravy Sofie Kryzova




Andrej Babis hat gesagt, dass er im Falle seiner Rückkehr in die Regierung eine Verstaatlichung des CEZ-Konzerns anstreben wird. Er sagte, der Staat könne niedrigere Strompreise vorschreiben, was auch Investitionen in neue Atomreaktoren erleichtern würde.


Der Chef der ANO-Bewegung, Andrej Babis, wird versuchen, die Aktionäre des Energiekonzerns CEZ aufzukaufen, wenn er in die Regierung zurückkehrt. Dies sagte er in einem Interview mit der Nachrichtenagentur Bloomberg.

Babis sagte, er werde Dividenden nutzen, um gewinnorientierte Minderheitsaktionäre aufzukaufen, und zitierte einen ähnlichen Schritt der französischen Regierung im Fall von Électricité de France. Die Minderheitseigentümer "kümmern sich nur um den Profit und nicht um die Menschen", sagte Babis und fügte hinzu, dass der Staat niedrigere Strompreise vorschreiben und bei Investitionen in neue Kernreaktoren flexibler sein würde.



Die CEZ-Gruppe ist über das Finanzministerium zu fast 70 Prozent in Staatsbesitz. Die Aktien reagierten unmittelbar nach der Veröffentlichung dieser Nachricht mit einem Kursanstieg.
Die CEZ-Aktie stieg im Mittwochshandel stark an. Sie erreichten einen Höchststand von 920,5 Kronen pro Stück.

Der Rest der Aktien befindet sich im Besitz von Minderheitsaktionären.

"Alles, was diese Beziehung zwischen dem CEZ-Vorstand und der Regierung stört, ist eine Praxis, die gegen die Gesetze dieses Landes verstößt. Es ist sogar so, dass der Vorstand von CEZ verpflichtet ist, in allen Angelegenheiten mit der gebotenen Sorgfalt und zum Nutzen aller Aktionäre zu handeln, und unter diesem Gesichtspunkt sollte auch für den Vorstand von CEZ das einzige Kriterium für seine Investitionen, Handlungen einzig und allein die Rentabilität sein. Heute kann sich der CEZ-Vorstand laut Gesetz weder mit den Sicherheits- oder anderen Interessen der Tschechischen Republik noch mit dem Energiekonzept usw. befassen", sagte der CEZ-Aktionär Michal Šnobr im X-Netzwerk.



Das Finanzministerium, das eine Mehrheitsbeteiligung an CEZ hält, äußerte sich nicht weiter zu diesem Thema. "Es ist die übliche Politik des Finanzministeriums, sich nicht zu einzelnen Äußerungen von Oppositionspolitikern zu äußern", sagte die Sprecherin Gabriela Krusinova

/gr/





CEZ – Verstaatlichung für das Geld aus den Dividenden laut der Babis – Vision
24.10.2024 HN Ludek Vajnert

Spätestens in einem Jahr sind Parlamentswahlen, und ihr Favorit, der Vorsitzende der größten Partei ANO, Andrej Babiš, verspricht schon jetzt viel. Auch im Energiesektor. In einem Interview mit der Agentur Bloomberg bekräftigte er seine Absicht, den halbstaatlichen Energieversorger CEZ zu verstaatlichen und der Tschechischen Republik so eine gute Energiezukunft zu sichern. Alle könnten glücklich sein: Die Wähler werden durch das Versprechen billigerer Energie überzeugt, die Minderheitsaktionäre von CEZ, die vom Vorgehen der derzeitigen Regierung enttäuscht sind, werden durch die Aussicht auf einen Aktienrückkauf Hoffnung schöpfen, und die pro-nukleare Mehrheit der Unternehmens wird durch die Aussicht auf leichtere Vertragsverhandlungen für neue Reaktoren begeistert sein. Und das alles ohne zusätzliche Belastungen für den Haushalt. Würden Sie nicht für den Autor eines solch genialen Plans stimmen?


Wie kann man CEZ vollständig verstaatlichen, ohne dass sich der Finanzminister die Haare raufen muss und die Staatsverschuldung erheblich steigt? Andrej Babiš hat eine einfache Antwort: Es wird einfach aus den Dividenden bezahlt. Dass da noch niemand drauf gekommen ist!
Aber es gibt da ein paar Aber. Das Geld aus den Dividenden wird ständig ausgegeben. Das haben alle Regierungen gemacht, auch die, in denen Babis der Finanzminister oder Premierminister war. Wenn er also wieder an die Macht kommt, wird er mit einer Nettonull anfangen. Und gleichzeitig mit der Notwendigkeit, die rund zwei Dutzend Milliarden Kronen zu ersetzen, an die sich der Haushalt gewöhnt hat.

Es ist unrealistisch, dass er mit einem Dividendenverhältnis von ein paar Prozentsätzen während seiner Amtszeit so viel "sparen" kann, um die Aktien der Minderheitsaktionäre aufzukaufen. Dies gilt unabhängig davon, welche Gewinne die Firma CEZ erzielen wird. Die Franzosen, auf deren Beispiel sich der frühere Premierminister bezieht, haben das auch nicht geschafft, als sie die Minderheitsaktionäre aus EDF herausgedrängt haben.


Wenn die neue Regierung das wertvollste staatliche Unternehmen zwingen könnte, eine außerordentliche Dividende zu zahlen (und CEZ würde dafür einige seiner Aktien auf dem freien Markt für seine eigenen kaufen), könnte sie die Aktion beschleunigen. Aber zweihundert Milliarden Kronen werden nicht einmal aus einem so reichen Unternehmen für sich selbst herausgeholt (weitere fast hundert Milliarden würden von Minderheitsaktionären eingesammelt werden). Und die verbleibenden dreißig Prozent der Aktien wird sie auch nicht billiger bekommen, ganz im Gegenteil (bei 1.500 Kronen pro Aktie, einem Betrag, mit dem die Aktionäre zufrieden wären, bräuchte sie fast eine Viertelmilliarde). Mindestens nicht, wenn sie schmutzige Tricks nicht verwendet. Solche, die die Regierung von Fiala vorbereitet hat, indem sie den CEZ-Lex vorschlug, der die Kontrolle über das Unternehmen erleichtern würde. Dafür ist das derzeitige Kabinett zu Recht zur Zielscheibe der Kritik geworden. Indem sie die Steuer auf außerordentliche Gewinne eingeführt, konstruiert und vor allem verlängert hat, hat es sich die Minderheitsaktionäre endgültig zu unverbesserlichen - und einflussreichen - Feinden gemacht. Babis wird einen solchen Fehler sicher nicht begehen.


Oder doch? Seine Wählerbasis würde ihm sein rücksichtsloses Vorgehen gegen "gierige Aktionäre" viel leichter verzeihen als die rechtsgerichteten Anhänger der Koalition SPOLU. Babiss Worte in einem Interview mit Bloomberg, dass "Minderheitseigentümer sich nur um Profite und nicht um Menschen kümmern", sollte eine Warnung für alle sein, die in CEZ investiert haben und das Gefühl haben, dass sie mit einer anderen Regierung besser dran wären.

Gehen wir davon aus, dass das Geld für die Verstaatlichung von CEZ "irgendwo" gefunden wird. Was würde Babis dann mit "seinem" Energiesektor tun? Nun, natürlich würde er niedrigere Strompreise anordnen, das ist und wird ein großes Wahlkampfargument sein. Wie er das machen würde und wie viel das kosten würde, werden wir natürlich nie erfahren.


Ein weiteres Plus für das staatliche Unternehmen wäre mehr Flexibilität bei der Entscheidung über Investitionen in neue Reaktoren. Dies ist sicherlich ein großes Problem, aber es war die Regierung von Babis, die den Mechanismus geschaffen hat, mit dem auch ein halbstaatliches Unternehmen, das sich um seine Aktionäre sorgt, einen Reaktor bestellen kann, und zwar dank staatlicher Garantien, die der Regierung das letzte Wort geben. Ihnen zufolge wurde auch die Ausschreibung für zwei große Blöcke für Dukovany durchgeführt. Natürlich ist es möglich, dass auch dieser Versuch, neue Quellen zu erschließen, scheitert, aber selbst dann kann man nicht die Tatsache verantwortlich machen, dass der Staat nicht alle Anteile an CEZ hält.

Nimmt man alle Babis - "Energie"-Versprechen zusammen, ergibt sich ein CEZ ohne große Reserven, das bis über beide Ohren verschuldet ist, wegen der staatlich verordneten niedrigen Strompreise blutet und Hunderte von Milliarden für neue Blöcke braucht. Und das alles in einer Situation, in der sich weitere Kohlekraftwerke schließen werden. Hinzu kommt, dass das Maß an öffentlicher Kontrolle, das heute dank der Informationspflicht von CEZ gegenüber Investoren besteht, verschwinden wird. Ist dies der Weg zu einem widerstandsfähigen Energiesektor oder nur ein Weg, um die zusätzlichen Stimmen zu gewinnen, die nötig sind, damit der Verfasser der Versprechungen der Tschechischen Republik vier Jahre herrschen kann?
/gr/


Der Staat erwägt Standorte für Atommüll-Endlager
24.10.2024 MF DNES Antonin Pelisek Seite 16


Temelin - Eine Genehmigung für geologische Erkundungsarbeiten im Zusammenhang mit dem Bau eines Tiefenlagers für radioaktive Abfälle wurde dieser Tage vom Umweltministerium erteilt. Die Gemeinden, auf deren Grundstücken ein geeigneter Standort gesucht wird, sind jedoch nicht einverstanden und wollen sich vor Gericht wehren. Der Standort Janoch bei Temelin in Südböhmen gehört zu den vier für den Bau ausgewählten Standorten.

"Das Ziel der Untersuchungen ist es, genauere Informationen über die geologische Beschaffenheit der in Frage kommenden Standorte zu erhalten, damit der End- und Ersatzstandort für das Atommüll-Endlager ausgewählt werden können", erklärte Lukas Vondrovic, Direktor der Verwaltung für die Lagerung radioaktiver Abfälle (SURAO), gegenüber der Agentur CTK.

Das Projekt des Endlagers, das nur an der Oberfläche eine Fläche von bis zu 20 Hektar und unter der Erde eine Fläche von zwei bis drei Quadratkilometern haben wird, wird von dem staatlichen Unternehmen SURAO durchgeführt. Die Regierung wird bis spätestens 2028 über den endgültigen Standort entscheiden. Die ursprüngliche Annahme, dass die Experten sieben Jahre Zeit für die geologische Überwachung haben würden, ist derzeit halb so lang. Nach Ansicht der Plattform gegen das Atommüll-Endlager hat sich die Arbeit verzögert und diese Verzögerung wird in Zukunft noch weiter zunehmen.

"Die betroffenen Gemeinden sind bereit, alle verfügbaren Mittel einzusetzen, um ihre Interessen zu verteidigen", erklärte Michael Forman, Sprecher der Plattform und Bürgermeister von Horazdovice.

Das Endlager wird für die Gemeinden ein Gewinn sein….

Ihm zufolge erwägen die Gemeinden zunächst, bei Minister Petr Hladík Einspruch gegen die Erkungen einzulegen und möglicherweise rechtliche Schritte einzuleiten. Der Plattform, die 40 Gemeinden und Städte vertritt, gefällt es nicht, dass die Regierung ihre Einwohner nicht als gleichberechtigte Partner bei dem Vorhaben anerkennt und die Vorbereitungen gefährlich beschleunigt. Der Standort für das Endlager, das die Sicherheit für Hunderttausende von Jahren gewährleisten soll, wird so übereilt und auf der Grundlage unvollständiger Daten ausgewählt.

Marek Vencl, Leiter der Abteilung für geologische Barrieren bei SURAO, erinnerte daran, dass an den Standorten bereits biologische Untersuchungen durchgeführt wurden und nun hydrologische Untersuchungen im Gange sind. Nun muss auch der geologische Untergrund geprüft werden, was Tiefbohrungen ermöglichen wird. Die tatsächliche Größe des künftigen Endlagers wird von der Untersuchung der Qualität des mineralogischen Untergrunds abhängen.

Das Ministerium hat Genehmigungen für Erkundungsarbeiten für die Standorte Brezovy potok im Böhmerwal, Horka bei Trebic, Hradek in der Region Jihlava und Janoch bei Temelin a erteilt. Auch die Gemeinden in der Umgebung von Janoch, darunter Temelin, Hluboka nad Vltavou, Driten und Olesnik, haben sich im vergangenen Jahr dagegen gestellt.

Ihrer Meinung nach ist die Landschaft in der Region bereits zu sehr durch die Atomindustrie beeinträchtigt. Auf ihren Einwand hin erklärte das Umweltministerium zunächst, dass es die geologischen Arbeiten genehmigen würde, wenn die örtlichen Gegebenheiten das lokale öffentliche Interesse überwiegen. In seiner Bewertung unterstützte es schließlich die Untersuchung.

Die Firma CEZ steht dem Projekt neutral gegenüber und verweist auf die wirtschaftlichen Vorteile der Energiewirtschaft in dem Gebiet. Sie weist auch darauf hin, dass sich die örtliche Bevölkerung an die Entwicklung der Kernenergie gewöhnt hat.

Das Endlager wird bis zum Jahr 2050 in Betrieb sein...
Laut Jana Hajkova, Mitglied der lokalen Plattform und Vertreterin der Gemeinde Temelin, kalkuliert SURAO deshalb mit dem passiven Widerstand der Anwohner rund um das Atomkraftwerk. Die Zerstörung der Landschaft und der Umwelt ist enorm und nicht wieder gutzumachen, und das gerade wegen des Atomkraftwerkes und anderer Anlagen wie der ehemaligen Uranerzaufbereitungsanlage bei Mydlovary.

Das Tiefenlager Janoch soll hektarweise Wald für Transportwege und Halden zur Lagerung des abgebauten Materials verschlingen. Nach dem Zeitplan der Regierung soll das Tiefenlager bis zum Jahr 2050 in Betrieb genommen werden und mehr als 100 Milliarden Kronen kosten. Die Plattform erinnert auch daran, dass die ursprüngliche Absicht der Regierung darin bestand, nach anderen Lösungen für die Entsorgung radioaktiver Abfälle zu suchen und diese zu bewerten, als sie einfach unter der Erde zu begraben.
/gr/


-------


BIU - OIZP
Kubatova 6
37001 Budweis
www.oizp.cz
Gabi Reitinger
Beiträge: 287
Registriert: Mi 6. Okt 2021, 11:34

Re: Anti-Atom Monitoring der tschechischen Presse

Beitrag von Gabi Reitinger »

Auswahl von aktuellen Zeitungsartikeln aus Tschechien zum Thema Atomkraft vom 25.Oktober 2024:



Anteil der tschechischen Unternehmen am Ausbau von Dukovany bleibt ungewiss, EDF unterzeichnet inzwischen konkrete Verträge

24.10.2024 oenergetice.cz



Hinter dem größten tschechischen Auftrag der Geschichte, dem Bau von zwei neuen Blöcken im Atomkraftwerk Dukovany, stehen noch viele Fragezeichen. Ob es um die Finanzierung, die mögliche Umwandlung von CEZ oder Beschwerden gegen die Auswahl des koreanischen Auftragnehmers KHNP durch die französische EDF und die amerikanische Westinghouse geht. Ein großes Thema ist auch der Grad der Beteiligung der tschechischen Industrie, wobei der Staat einen Anteil von mindestens 60 % für einheimische Unternehmen garantieren will. Allerdings wurden diesbezüglich noch keine verbindlichen Vereinbarungen getroffen und alles bleibt auf der Ebene von Erklärungen, was Bedenken hinsichtlich der für März 2025 geplanten Vertragsunterzeichnung mit dem Lieferanten weckt.

Im Schatten dieser Debatten schließt derweil der französische Energieriese EDF reale Verträge für Atomkraftwerke in der Tschechischen Republik ab. Zunächst wurde im September ein Vertrag zwischen dem EDF-Unternehmen Framatome und dem Pilsener Unternehmen Skoda JS über die Lieferung von zwei weiteren Sätzen von Innenteilen für die EPR-Reaktoren unterzeichnet, die die Franzosen im Rahmen des britischen Projekts Sizewell C bauen werden.

Mit diesem Auftrag wird die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen EDF und Skoda JS fortgesetzt. Das Unternehmen mit Sitz in Pilsen hat bereits dieselben Schlüsselkomponenten für EPR-Kernkraftwerke in China, Finnland, Frankreich und zuletzt für ein weiteres britisches Projekt, Hinkley Point C, hergestellt.

Da Sizewell C praktisch eine Kopie der beiden Reaktoren von Hinkley Point C sein soll, bestehen gute Chancen für die Beschäftigung anderer tschechischer Unternehmen, die bereits EDF in England beliefern, wie der tschechischen Firma MICo.

"EDF ist sich der Bedeutung eines hohen Anteils einheimischer Unternehmen beim Bau neuer Kernkraftwerke in der Tschechischen Republik bewusst. Deshalb basiert unser europäisches Angebot auf der Zusammenarbeit mit tschechischen Unternehmen, die einen Anteil von 65 % am Gesamtauftrag erhalten können, ähnlich dem Anteil von 64 %, den wir für britische Unternehmen bei Hinkley Point C erreicht haben", erklärt Roman Zdebor, Direktor der tschechischen Niederlassung von EDF.



    "Darüber hinaus könnte die tschechische Industrie umfangreiche Möglichkeiten bei anderen EDF-Projekten sehen, da wir planen, in den nächsten Jahrzehnten Dutzende neuer Reaktoren in Europa zu bauen. Das von uns vorgeschlagene europäische Konzept könnte der tschechischen Wirtschaft bis zu 1 Billion Kromem einbringen. Unser Angebot an die Tschechische Republik, sich an der europäischen EPR-Flotte zu beteiligen, ist nach wie vor gültig", erinnert der tschechische EDF-Chef.

Modernisierung in Dukovany…..

Ein weiteres konkretes Beispiel für die Zusammenarbeit zwischen der tschechischen und der französischen Nuklearindustrie ist der neue Vertrag zwischen Framatome und CEZ über die Modernisierung der Kontroll- und Steuerungssysteme im Kernkraftwerk Dukovany. Das umfassende Modernisierungsprogramm wird sich über mehrere Jahre erstrecken und wird es CEZ ermöglichen, das Kraftwerk bis zum Jahr 2045 zu betreiben.



Der dritte Vertrag, der im Herbst abgeschlossen wurde, ist eine Absichtserklärung zwischen CEZ und Framatome über die Entwicklung von Brennelementen eigener Bauart für russische WWER-1000-Reaktoren, die u.a. in Temelin in Betrieb sind. Dies ist eine Bestätigung des französischen Bestrebens, die tschechische Strategie der Diversifizierung der Kernbrennstoffquellen für WWER-Reaktoren unabhängig von Russland zu unterstützen.

Dies steht auch im Zusammenhang mit der diesjährigen Ankündigung des französischen Unternehmens Orano, 1,7 Mrd. € zu investieren, um seine Urananreicherungskapazität um 30 % zu erweitern. Das Ziel von Orano ist es, die Abhängigkeit Europas von russischen Kernbrennstofflieferungen zu verringern. Damit setzt die französische Industrie ihre konzertierten Bemühungen fort, eine 100 % europäische Technologie auf der Grundlage einer vollständig europäischen Lieferkette anzubieten.

Quelle: https://oenergetice.cz/jaderne-elektrar ... -kontrakty
/gr/



Babis hat eine CEZ – Verstaatlichung versprochen,um Stimmen der Regierungswähler zu gewinnen
25.10.2024 E15 Lenka Zlamalova

Andrej Babiš machte ein Interview mit der Agentur Bloomberg. Er kündigtedort an, dass er im Falle eines Wahlsiegs und einer Regierungsübernahme das Energieunternehmen CEZ vollständig verstaatlichen werde. Der Staat kontrolliert derzeit 70 Prozent des Unternehmens, der Rest wird an der Börse gehandelt. Die Aktien werden von Großanlegern, darunter die größten Pensionsfonds der Welt, sowie von Kleinaktionären gehalten. Von diesen gibt es etwa 160 000.

Für viele Menschen hat eine Investition in CEZ-Aktien oft die Form einer privaten Rentenversicherung. Angesichts der Energieknappheit in Europa hat die CEZ-Aktie im vergangenen Jahr stark an Wert gewonnen. Vor zehn Jahren kostete die Aktie etwa 500 Kronen, heute wird sie für rund 900 Kronen gehandelt. Die Aussage von Babis gegenüber Bloomberg am Mittwoch ließ den Kurs von 875 Kronen am Morgen auf 920 Kronen steigen. Die Aktie schloss den Handel schließlich bei 902 Kronen mit einem Tagesgewinn von 2,73 %.



Babis sagte, er würde CEZ aufkaufen, wenn er an die Macht käme, weil die Minderheitsaktionäre "sich um die Gewinne kümmern, nicht um die Menschen". Als Premierminister wird er dann die Bevölkerung mit billigem Strom versorgen, und zwar durch ein vollständig staatliches Versorgungsunternehmen, im Grunde zum Selbstkostenpreis. Und er wird neue Atomkraftwerke bauen.

Politisch gesehen ist das eine brillante Aussage. Und es ist sehr wahrscheinlich, dass, wenn Babis an die Macht kommt, dies das einzige Versprechen sein wird, das er tatsächlich halten wird. Denn es wird für ihn politisch sehr profitabel sein. Sowohl die Minderheitsaktionäre, die durch den hohen Preis, zu dem die CEZ-Aktien derzeit gehandelt werden, zufrieden sein werden, als auch Babisc- Wähler, die ihm schon lange vertrauen, werden glauben, dass er sie tatsächlich mit billigem Strom versorgen wird.

Die Minderheitsaktionäre von CEZ sind oder waren sehr oft Wähler von Regierungsparteien. Sie gehören jedoch zu denjenigen, die zu Recht das Gefühl haben, dass die Regierung von Petr Fiala ihre Interessen nicht geschützt hat, sondern gegen sie vorgegangen ist. Zunächst weckte sie zur Zeit der Energiekrise ihre Hoffnungen, dass die Firma CEZ verstaatlicht und ihr Anteil von der Regierung aufgekauft würde. Ministerpräsident Fiala selbst sagte dies für das Jahr 2022 und bezog sich dabei auf das Jahr 2023, aber dann nahm er seine Worte zurück und begann zusammen mit anderen Regierungsmitgliedern, sich zu verstellen.


Zur gleichen Zeit begann das Kabinett mit der Ausarbeitung eines Gesetzes über Unternehmensumwandlungen, das als lex CEZ I und dann als lex CEZ II bekannt wurde und das vorsah, Minderheitsaktionäre zu einem für sie ungünstigen Preis zu verdrängen. Sogar der parlamentarische Berichterstatter für lex CEZ II, Karel Haas von der ODS, stellte sich damals ebenfalls dagegen. Als Jurist bezeichnete er lex CEZ II als Eingriff in die Eigentumsrechte.



Die Regierung zog daraufhin lex ČEZ II stillschweigend zurück. Gleichzeitig legte sie jedoch die Steuer auf unerwartete Gewinne so fest, dass der größte Teil von der Firma CEZ an den Staatshaushalt abgeführt wurde. Anstatt den Gewinn in Form von Dividenden zu entnehmen und mit anderen Aktionären zu teilen, saugte das Kabinett alles mit einer außerordentlichen Steuer ab. Außerdem plant die Regierung, diese Steuer im nächsten Jahr fortzusetzen, obwohl sie keine Ausgaben für den Ausgleich der hohen Strompreise in den Jahren 2022 und 2023 hatte.


Wahlumfragen zufolge steuert die ANO-Bewegung auf einen klaren Sieg bei den Parlamentswahlen im kommenden Oktober zu.

Der Parteivorsitzende Andrej Babis ist sich auch über das Wirtschaftsprogramm der nächsten Regierung im Klaren, falls die ANO an ihr beteiligt sein sollte. In einem Interview mit Bloomberg bestätigte Babis seine frühere Unterstützung für die vollständige Verstaatlichung des Energiekonzerns CEZ, sprach von der Notwendigkeit, die staatlichen Investitionen zu erhöhen, und bekräftigte, dass seine Regierung den Euro nicht akzeptieren werde.


Die CEZ-Aktionäre fühlen sich natürlich von der Fiala - Regierung bedrängt. Außerdem leben sie aufgrund der Verschleierung durch die Regierung in ständiger Ungewissheit darüber, was mit der Umwandlung von CEZ passieren wird, wenn zwei neue Blöcke in Dukovany gebaut werden sollen.



Und dann kommt Andrej Babis, um ihnen anzubieten, ihre Aktien zu kaufen. So wie es der französische Präsident Emmanuel Macron 2022 im Fall von Électricité de France getan hat, das heute zu 100 % vom Staat kontrolliert wird. Damals erhielten die Minderheitsaktionäre einen Aufschlag von 25 % auf den Börsenkurs. Außerdem ging das Ganze sehr schnell. Innerhalb weniger Monate.

Die Regierung von Fiala spricht seit drei Jahren über die Umwandlung von CEZ, ohne dass es zu Ergebnissen gekommen wäre. Sie lässt alle in Unsicherheit. Dann kann es nicht verwundern, dass Babis daherkommt und Zehntausende von Koalitionswählern angreift und um ihre Stimmen bittet. Diesmal hat er sich sogar schon überlegt, woher er das Geld für den Auskauf der Minderheitsaktionäre nehmen will. Direkt aus den CEZ-Dividenden.

Quelle: https://www.e15.cz/nazory-a-analyzy/bab ... cu-1419559
/gr/


Befragung des KHNP-Chefs im sükoreanischen Parlament – die Abgeordneten fragten ihn nach Dukovany
25.10.2024 Seznam Zpravy Sofie Kryzova


Das südkoreanische Parlament hat dem Gewinner der Dukovan-Ausschreibung Fragen gestellt. Die Abgeordneten der Opposition sind besorgt über die wirtschaftliche Machbarkeit, die Rentabilität des Exports von Nukleartechnologie, die unklare Finanzierung des Dukovany-Blocks und die finanzielle Situation des gesamten KHNP - Konzerns.

Südkoreanische Abgeordnete haben über das Angebot für den Bau von zwei Kernkraftwerken in Dukovany für rund 400 Milliarden Kronen diskutiert. Vertreter des Unternehmens Korea Hydro & Nuclear Power (KHNP), das zu mehr als der Hälfte der koreanischen Entwicklungsbank und der lokalen Regierung gehört, mussten ihnen die angeblichen Mängel des tschechischen Atomprojekts erklären, die das Projekt gemäß den Abgeordneten habe.

Die Anhörung vor der südkoreanischen Nationalversammlung fand letzte Woche statt. Das Unternehmen wurde vor allem von der oppositionellen Demokratischen Partei kritisiert, während die regierende Partei der Bürgerkraft für die KHNP eintrat. Ähnliche politische Auseinandersetzungen sind in der südkoreanischen Nationalversammlung jedoch üblich.

Die CEZ-Gruppe, die an den geplanten Kernkraftwerken beteiligt ist, beobachtet die Situation. "Wir verhandeln mit der Firma KHNP. Wir haben damit gerechnet, dass es bei der Auswahl eines bevorzugten Auftragnehmers immer Kommentare von verschiedenen erfolglosen Parteien oder politischen Parteien geben wird, aber unsere Aufgabe ist es, damit umzugehen", sagte Ladislav Kriz, Sprecher der CEZ-Gruppe.

Das Ministerium für Industrie und Handel möchte sich nicht zur politischen Situation in Südkorea äußern. "Wir sehen keine negativen Auswirkungen voraus. KHNP betreibt Kernkraftwerke in Korea und baut oder plant den Bau vieler weiterer Anlagen im In- und Ausland", sagte Petra Milcova, eine Sprecherin des Ministeriums.


Eines der Themen des parlamentarischen Streits war ein Streit mit dem US-Unternehmen Westinghouse über die Patentrechte für den APR-1000-Reaktor.

Die Amerikaner behaupten, das koreanische Unternehmen verwende amerikanische Technologie und dürfe diese nicht ohne die Zustimmung der US-Regierung nach Tschechien oder in andere Länder exportieren.

Wie die koreanische Tageszeitung Kyunghyang Shinmun berichtet, beklagte sich der Abgeordnete Kim Han-gyu von der Demokratischen Partei während einer Inspektion des Ausschusses für Industrie, Handel, Energie und kleine und mittlere Unternehmen der Nationalversammlung am Sitz von KEPCO, der Muttergesellschaft von KHNP, über den Mangel an Verhandlungen zwischen der dortigen Regierung und KHNP.

Es wurde auch die Frage aufgeworfen, ob KHNP die Reaktortechnologie vollständig besitzt, so dass es sie eigenständig kommerziell exportieren kann, ohne die Genehmigung der US-Regierung und von Westinghouse einzuholen.

"Wir sind an Westinghouse als an Lieferant der Quellentechnologie angebunden", antwortete KHNP-Präsident Hwang Joo-ho. Es ist jedoch unklar, ob das bedeutet, dass einer Ausfuhr nichts im Wege steht. Aus dem Vorgehen der US-Seite und dem laufenden Rechtsstreit geht jedoch hervor, dass Westinghouse das nicht so sieht.

Nach Ansicht des Oppositionsabgeordneten hätte KHNP bereits vor der Bekanntgabe des bevorzugten Bieters für Dukovany Gespräche mit Westinghouse führen und das Energieministerium über den Export der Technologie unterrichten müssen.

"Ich stimme zu, dass es besser gewesen wäre, wenn wir die Beziehung zu Westinghouse durch Verhandlungen oder etwas Ähnliches geklärt hätten, bevor der Auftrag vergeben wurde", sagte Hwang und fügte hinzu: "Wir werden versuchen, es auf diese Weise zu tun (verhandeln und die Genehmigung erhalten)."

Mit Verweis auf den Rechtsstreit lehnte KHNP dann weitere Kommentare ab.



Wird Korea genug verdienen?….



Das Parlament befasste sich auch mit dem Betrag, den die Firma KHNP an Westinghouse für den Bau des Kernkraftwerks Barakah in den Vereinigten Arabischen Emiraten gezahlt hat. Der Oppositionsabgeordnete Kim Sung-hwan rechnete vor, wie Korea und die USA die Gewinne aus dem Bau des ersten Kernkraftwerks der arabischen Welt aufteilten und kam zu dem Schluss, dass die US-Seite im Vorteil war.

Die Nationalversammlung untersuchte auch die wirtschaftliche Tragfähigkeit des Zuschlags für Dukovany. Der Bau der beiden Reaktoren wird voraussichtlich 400 Milliarden Kronen kosten. Die koreanischen Abgeordneten erklärten jedoch, dass die Gewinne aufgrund der Beteiligung tschechischer Unternehmen an dem Projekt und der Lizenzgebühren an die USA für die Nutzung der Nukleartechnologie deutlich geringer ausfallen würden, berichtete die Zeitung Hankyoreh.

Zur Erinnerung: Die Koreaner haben versprochen, die tschechische Industrie zu mindestens 60 Prozent zu beteiligen, was von der heimischen Regierung gefordert wurde. "Wenn man 60 Prozent der tschechischen Lokalisierungsrate und 10 Prozent der Lizenzgebühr für Westinghouse abzieht, ist es kein 'Boom', sondern eher ein 'Einbruch'", sagte der Abgeordnete. Koreanische Oppositionsabgeordnete griffen den tschechischen Vertrag sogar an und behaupteten, es handele sich um einen verschwenderischen "Betrug an der Öffentlichkeit". Die Firma KHNP wies solche Ansichten jedoch zurück.

"Die Firma KHNP baut seit 50 Jahren Kernkraftwerke und verfügt dank der angesammelten Technologie über erstklassige Konstruktionsfähigkeiten, die es uns ermöglichen, Reaktoren pünktlich und innerhalb des Budgets zu bauen", erklärte die Firma KHNP gegenüber der SZ Byznys.

"Die Firma KHNP hat ihre Konstruktionsfähigkeiten unter Beweis gestellt, insbesondere durch die frist- und kostengerechte Fertigstellung des Barakah-Kernkraftwerksprojekts. Auf dieser Grundlage hat die Firma KHNP mit ihrem Angebot ein Budget und einen Bauzeitplan vorgeschlagen, die vernünftig und machbar sind, und wir sind zuversichtlich, dass wir das Neubauprojekt Dukovany erfolgreich abschließen werden", fügte die Firma KHNP hinzu.


Die Firma KHNP hat die Ausschreibung für Dukovany unter anderem deshalb gewonnen, weil sie einen besseren Preis als der Konkurrent EDF angeboten hat.

Ein anderer Abgeordneter der Opposition, Kim Sung-hwan, sorgte sich um die wirtschaftliche Tragfähigkeit des Exports von Kerntechnik insgesamt - es gehe nicht mehr nur um Barakah oder Dukovany.

"Bei dem Vertrag für das Kernkraftwerk Barakah in den Vereinigten Arabischen Emiraten, der 30 Prozent unter dem der Konkurrenz lag, gab es eine Kontroverse über 'Dumping', und es wurde darauf hingewiesen, dass die Kosten für die an Westinghouse gezahlten 'Lizenzgebühren' und die Entschädigung für Verzögerungen beim kommerziellen Betrieb nicht wirtschaftlich seien", so der Oppositionsvertreter.

Die Firma KHNP weist dies jedoch zurück. "Dumping bezieht sich auf illegale Geschäftspraktiken, und wir glauben, dass dies nicht auf unseren Fall zutrifft", sagte KHNP-Chef Hwang Joo-ho.

Die Dumpingvorwürfe haben die Debatte angeheizt. Ein Abgeordneter der regierenden Partri der Bürgerkraft sagte, dass solche Aussagen den Erfolg der koreanischen Atomexporte schmälern. "Selbst wenn man in der Opposition ist, ist es nicht richtig, das nationale Projekt zu verunglimpfen, indem man es als 'öffentlichen Betrug' bezeichnet", sagte der regierende Abgeordnete Park Seong-min.

Der koreanische Minister für Handel, Industrie und Energie, Ahn Duk-geun, sagte auf einer Pressekonferenz nach der parlamentarischen Anhörung: "Ich weiß nicht, warum der Verdacht auf Dumping besteht, wenn die geschätzten Kosten des Projekts in der Tschechischen Republik im Vergleich zu den Kosten des Barakah-Kernkraftwerksprojekts relativ teuer sind. Das ist dasselbe, als wenn Sie behaupten würden, dass die Exporte großer Industrieunternehmen wie Samsung und LG gedumpt sind."

Das Barakah-Kraftwerk wurde im Jahre 2020 fertiggestellt, und Experten sagen, dass sich die Frage stellt, wie relevant der Vergleich der damaligen Preise mit dem tschechischen Projekt ist.



Tschechen haben nicht um Geld gebeten, sagt KHNP…..



Die Abgeordneten waren auch über die Finanzierung der Reaktoren besorgt. Die tschechische Regierung hat von der Europäischen Kommission bisher die Notifizierung nur für einen Reaktorblock erhalten, aber die Finanzierung des zweiten Reaktorblocks ist noch unklar. Nach Angaben der Sprecherin des Finanzministeriums, Gabriela Krusinova, soll die Arbeitsgruppe, die sich mit der Finanzierung des Kernkraftwerks Dukovany befasst, der Regierung bis Ende dieses Jahres einen Finanzierungsplan vorlegen. Nach Angaben des Industrieministeriums wird danach die Notifizierung der öffentlichen Unterstützung für den zweiten Dukovany-Block eingeleitet.

"Es ist wahrscheinlich, dass Südkorea eine langfristige und zinsgünstige Finanzierung für den Bau der verbleibenden drei Blöcke des tschechischen Kernkraftwerks, abzüglich des von der Tschechischen Republik finanzierten ersten Blocks, bereitstellen wird", sagte der Abgeordnete der Demokratischen Partei Chung Jin-wook, Mitglied des gemeinsamen Parlaments.

Der KHNP-Chef spekulierte jedoch, dass auch der sechste Block von Dukovany wahrscheinlich von der tschechischen Regierung finanziert werden wird. "Wir haben sie gefragt, ob sie für den sechsten Block finanzielle Unterstützung benötigen, aber sie sagten, das sei nicht nötig", sagte er. "Bei großen Projekten wie internationalen Ausschreibungen für Kernkraftwerke ist es üblich, die Finanzierung mitzunehmen, und wenn es ein Interesse um Gewinne gibt, ist es üblich, zu investieren", fügte der KHNP-Präsident hinzu.

Der KHNP-Vorsitzende bestätigte auch, dass die tschechische Seite nicht um finanzielle Unterstützung gebeten habe, und dementierte jegliche Versprechungen langfristiger zinsgünstiger Darlehen.

"Die Firma KHNP hat mit dem Angebot eine unverbindliche Absichtserklärung abgegeben, die besagt, dass wir bereit sind, finanzielle Unterstützung in Betracht zu ziehen, wenn die tschechische Seite dies wünscht", so die Firma KHNP gegenüber der SZ Byznys.



Wo steht die KEPCO?…..



Die Nationalversammlung befasste sich auch mit der finanziellen Situation der Muttergesellschaft KEPCO, dem größten Energieversorgungsunternehmen Südkoreas, das für die Erzeugung, Übertragung und Verteilung von Strom und die Entwicklung von Energieprojekten, einschließlich Kernkraft, zuständig ist.

Die Schulden des Unternehmens belaufen sich auf über 200 Billionen Won (3,38 Billionen Kronen), wobei das Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital mehr als 500 Prozent beträgt. Der Ausschuss für Industrie, Handel, Energie und kleine und mittlere Unternehmen der Nationalversammlung hat Maßnahmen zur Wiederherstellung der finanziellen Stabilität des Unternehmens empfohlen.

Die Tochtergesellschaft KHNP sagt, sie sei von den finanziellen Problemen ihrer Muttergesellschaft KEPCO nicht betroffen. "Obwohl die Gesellschaft KEPCO die Muttergesellschaft der Firma KHNP ist, ist gewährleistet, dass die KHNP gemäß dem Gesetz über die Verwaltung öffentlicher Einrichtungen unabhängig arbeitet. Angesichts der Bonitätseinstufung von KHNP durch S&P AA und Moody's Aa2 geht man außerdem davon aus, dass diese Tatsache keine Auswirkungen auf das tschechische Projekt haben wird", versichert das Unternehmen.

Im Juli dieses Jahres gab die tschechische Regierung bekannt, dass KHNP der bevorzugte Bieter für den Bau von zwei Reaktorblöcken im Kernkraftwerk Dukovany ist, mit der Option, zwei weitere Blöcke in Temelin zu bauen. Diese Entscheidung wurde inzwischen von den unterlegenen Bietern, der französischen Électricité de France und Westinghouse, vor dem Amt für Wettbewerbsschutz angefochten.

Darüber hinaus behauptet Westinghouse, dass KHNP aufgrund von Verletzungen des geistigen Eigentums und der erforderlichen Genehmigung der US-Regierung für den Export des Reaktors nicht in der Tschechischen Republik bauen kann.



Quelle: https://www.seznamzpravy.cz/clanek/ekon ... any-262912
/gr/



Information aus dem Atomkrafatwerk Dukovany - Geplante Prüfung der Versicherungsventile

23.10.2024 moravskykrumlov. cz




Sehr geehrte Damen und Herren!


am heutigen Mittwoch, den 23. Oktober, finden in den Nachtstunden die Tests der Versicherungsventile im Atomkraftwerk Dukovany statt, die von Geräuschen begleitet werden und in der Umgebung des Kraftwerks zu hören sind.

Es besteht keine Notwendigkeit, auf diese Geräusche zu reagieren. Die Tests werden gemäß dem Inspektionsplan im Rahmen der Inbetriebnahme von Block 1 nach der Betriebspause für den Kernbrennstoffwechsel durchgeführt.





Mgr. Jana Stefankova

Spezialistin für Kommunikation – Stadt Moravsky Krumlov

Abteilung Nukleare Kommunikation

Quelle: https://www.mkrumlov.cz/info%2Dje%2Dduk ... lu/d-17776
/gr/




CEZ unterzeichnet Zusammenarbeit mit Rolls-Royce SMR für modulare Reaktoren

25.10.2024 iuhli.cz CTK



CEZ plant, bis zum Jahr 2050 modulare Reaktoren mit einer Gesamtkapazität von drei Gigawatt zu bauen.

Das halbstaatliche Energieunternehmen CEZ wird am Dienstag, den 29. Oktober in der Kramarova Villa eine strategische Zusammenarbeit mit Rolls-Royce SMR für die Entwicklung kleiner modularer Reaktoren unterzeichnen. Die Agentur CTK wurde darüber vom Büro der Regierung der Tschechischen Republik informiert. CEZ hatte im September angekündigt, dass es seine Partnerschaft mit Rolls-Royce SMR fortsetzen werde. Der Nachrichtenserver Novinky.cz berichtete, dass CEZ eine Beteiligung an dem britischen Unternehmen im Wert von mehreren Milliarden Kronen kaufen wird.

An der Unterzeichnungszeremonie wird auch Premierminister Petr Fiala (ODS) teilnehmen, der den Bau von kleinen modularen Reaktoren als eine bedeutende Entwicklung des tschechischen Energiesektors bezeichnete, die zu mehr Energiesicherheit und Autarkie beitragen wird. Ihm zufolge könnte der erste modulare Reaktor in der Tschechischen Republik in der ersten Hälfte der 30er Jahre auf dem Gelände des Kernkraftwerks Temelin gebaut werden. Fiala betonte im letzten Monat, dass die Tschechische Republik nicht daran interessiert sei, fertige kleine modulare Reaktoren zu kaufen, sondern sich an deren Produktion auf globaler Ebene beteiligen wolle.



Nach Angaben von CEZ handelt es sich bei dem kleinen modularen Reaktor von Rolls-Royce SMR um einen Druckwasserreaktor, der sowohl aktive als auch passive Sicherheitsmerkmale verwendet. Seine elektrische Leistung soll 470 Megawatt betragen, und die Lebensdauer des Reaktors wird auf mindestens 60 Jahre geschätzt.

CEZ plant, bis zum Jahr 2050 modulare Reaktoren mit einer Gesamtkapazität von drei Gigawatt zu bauen. Die derzeitigen tschechischen konventionellen Kraftwerke in Dukovany und Temelin haben eine Kapazität von jeweils etwa zwei Gigawatt. Nach früheren Angaben der Firma CEZ würden die modularen Reaktoren in erster Linie der Wärmeversorgung dienen und am Standort bestehender Kohlekraftwerke, beispielsweise in Pruneov oder Detmarovice, gebaut werden.



Die modularen Reaktoren können in Fabriken in Serie hergestellt werden, und es können mehrere von ihnen an einem Ort konzentriert werden, eine Einheit nach der anderen. Nach Ansicht von Kernenergieexperten unterscheiden sie sich von großen Reaktorblöcken vor allem durch ihre geringere Leistung sowie durch ihre schnellere und einfachere Bauweise. Der Betrieb hingegen könnte ähnlich sein.

Ende August unterzeichnete der Staat einen Sicherheitsvertrag mit CEZ für die Entwicklung kleiner und mittlerer modularer Reaktoren. Der Vertrag soll die Sicherheitsinteressen des Staates bei der Auswahl eines künftigen Partners für die Entwicklung und den Bau solcher Reaktoren im Lande gewährleisten. So wird CEZ den Staat über die Auswahl des Auftragnehmers informieren.

Quelle: https://iuhli.cz/cez-podepise-s-rolls-r ... -reaktory/

/gr/



Temelín lieferte 663 Tausend Gigajoule Wärme nach Budweis in einem Betriebsjahr
23.10.2024 JC Ted
Gegenwärtig fließt 110 Grad Celsius heißes Wasser nach Budweis, und der Tagesbedarf beträgt 2,5 Tausend GJ.


Budweis - In den ersten zwölf Monaten des Betriebs der Heißwasserleitung lieferte das Kernkraftwerk Temelin 663 Tausend Gigajoule (GJ) Wärme nach Budweis.

Temelin liefert seit Oktober des letzten Jahres Wärme an die südböhmische Kreisstadt. Tyn nad Vltavou, wohin das Werk seit dem Jahr 1998 Warmwasser liefert, erhielt im gleichen Zeitraum 168 Tausend GJ Wärme. In beiden Städten konnten durch die emissionsfreie Produktion Zehntausende von Tonnen Kohlendioxidemissionen eingespart werden.
In einem Betriebsjahr lieferte Temelin 663 Tausend Gigajoule an Wärme nach Budweis.
Die Wasserzirkulation zwischen dem Kraftwerk und dem Heizwerk wird durch 14 Pumpen in drei Pumpstationen sichergestellt. In Budweis gibt es acht Pumpen.

Die Wärmeversorgung ist abhängig von der Außentemperatur und dem Verbrauch in der Stadt. Danach richten die Energieingenieure die Temperatur und die Menge des nach Budweis fließenden Wassers aus. "Wir liefern so viel Wärme, wieviel Budweis braucht. Außerhalb der Heizperiode waren wir bei etwa einem Fünftel der saisonalen Versorgung. In die zweite Hauptwärmesaison sind wir mit der modernisierten Wärmetauscherstation von Block 1 gestartet, die derzeit während des Stillstands von Block 2 Wärme liefert", erklärt Jan Kruml, Direktor des Kernkraftwerks Temelín.

Derzeit fließt Wasser mit einer Temperatur von 110 Grad Celsius nach Budweis, und die tägliche Versorgung liegt bei 2,5 Tausend GJ. Dennoch ist die Auswirkung auf die Leistung des Kraftwerks minimal.

"Selbst bei Volllast beeinflusst die Wärmeerzeugung die elektrische Leistung des Kraftwerks um etwa ein halbes Prozent. Die Kraft-Wärme-Kopplung ist nicht nur für die bestehenden Temelin-Blöcke hocheffizient. Das gilt für jede Technologie, auch für kleine modulare Reaktoren, die in Zukunft auch als emissionsfreie Wärmequelle dienen sollen", sagte Bohdan Zronek, Mitglied des CEZ-Vorstands und Direktor der Abteilung Kernenergie bei CEZ. Im Falle des Kraftwerks Temelin bedeutet die kombinierte Erzeugung von Strom und Wärme, dass ein Temelin-Block zusätzlich zur Beheizung des eigenen Standorts, der Stadt Tyn nad Vltavou und eines Drittels der Stadt Budweis ein ganzes Jahr lang stündlich Strom für dreihundert tschechische Haushalte erzeugen kann.

Temelin hat im vergangenen Oktober mit der Wärmeversorgung von Budweis begonnen. Die Wärmeleitung soll mindestens 20 Jahre lang Wärme liefern. Dank der Wärme von Temelin werden die Emissionen des Heizwerks, einschließlich der in die Luft abgegebenen Treibhausgase, um etwa ein Drittel sinken.

Teplárna ČB (Heizwerk Budweis wird jährlich Zehntausende von Tonnen Kohlendioxidemissionen einsparen, die durch die nicht verbrannte Kohle entstehen. Temelin ist mit Budweis durch zwei 26 Kilometer lange Rohrleitungen mit einem Außendurchmesser von 80 Zentimetern verbunden. Beide Rohrleitungen liegen mindestens 1,3 Meter unter der Erde.

Seit dem Jahr 1998 liefert das Kernkraftwerk Temelin Wärme nach Tyn nad Vltavou. In einem Vierteljahrhundert hat es 4.700 TJ Wärme in die fünf Kilometer entfernte Stadt geliefert. Die jährlichen Lieferungen belaufen sich auf etwa 180 TJ. Die Lieferungen haben positive Auswirkungen auf die Umwelt. Durch die Umstellung auf Wärme aus dem Kraftwerk wurden 22 mittelgroße kohlebefeuerte Kesselhäuser und drei große Kesselhäuser stillgelegt, und die Stadt gehört zu den Gebieten mit der saubersten Luft in Südböhmen.

Quelle: https://www.jcted.cz/budejovicko/85541- ... ulu-tepla/

/gr/
-------


BIU - OIZP
Kubatova 6
37001 Budweis
www.oizp.cz
Gabi Reitinger
Beiträge: 287
Registriert: Mi 6. Okt 2021, 11:34

Re: Anti-Atom Monitoring der tschechischen Presse

Beitrag von Gabi Reitinger »

Auswahl von Zeitungsartikeln aus Tschechien aus dem Energiesektor vom 30.Oktober 2024:




Japan startet zum ersten Mal seit der Katastrophe einen Reaktor in der N#he von Fukushima
30.10.2024 HN Seite 2 ctk

In Japan wurde am Dienstag ein mit verstärktem Tsunami-Schutz ausgestatteter Atomreaktor in einem Gebiet in der Nähe des AKW Fukushima wieder in Betrieb genommen. Dies ist das erste Mal, dass ein Atomreaktor in dem Gebiet wieder in Betrieb genommen wurde, das im Jahre 2011 von einem verheerenden Erdbeben, einem Tsunami und einer Nuklearkatastrophe stark betroffen wurde, berichtet die Nachrichtenagentur Kyodo.

Die Wiederinbetriebnahme des zweiten Blocks des Atomkraftwerks Onagawa ist auch das erste Mal seit der Katastrophe, dass ein Reaktor desselben Typs wie in Fukushima wieder in Betrieb genommen wird.
"Die Kernenergie ist wie die erneuerbaren Energien eine wichtige Quelle für kohlenstoffarme Produktion von Energie, und unsere Politik besteht darin, sie so weit wie möglich zu nutzen, solange die Sicherheit gewährleistet ist", sagte ein Sprecher der japanischen Regierung.

/gr/





Die Digitalisierung der Bildung als Weg zum Erfolg. CEZ startet ein weiteres Jahr der virtuellen Besichtigungen

30.10.2024 Ceskobudejovicky denik om, tz


Die Digitalisierung ist heute ein fester Bestandteil der modernen Bildung, und die Energiewirtschaft hat sich diesem Trend schon seit einigen Jahren verschrieben.
Die CEZ-Gruppe schenkt der Region Südmähren große Aufmerksamkeit und hilft bei der Ausbildung potenzieller Fachkräfte für künftige moderne Anlagen, darunter für den neuen Block des Kernkraftwerks Dukovany oder die Heißwasserleitung, die die südmährische Metropole mit Wärme versorgen soll.

Im Brünner Gymnasium "Jaroska" fand daher die Pilotübertragung der einzigartigen virtuellen Online-Rundgänge „Virtuell durch das Kraftwerk“ statt, die im Oktober in ihr fünftes Jahr gingen.

„Virtuell im Kraftwerk“ ist ein einzigartiges Bildungsprogramm, das sich auf die Energiewirtschaft konzentriert. Es umfasst interaktive Live-Besichtigungen von Kraftwerken (Temelin, Dukovany, erneuerbare Energieträger oder Dlouhe strane) und des Stromverteilungssystems. Die Besichtigungen werden aus der Ferne durchgeführt und erfordern nichts weiter als einen Internetanschluss, eine interaktive Tafel im Klassenzimmer und einen Computer. Alles ist live mit Live-Guides.


6.000 KLASSENZIMMER HABEN DAS PROGRAMM BEREITS GENUTZT


CEZ, das größte tschechische Energieunternehmen, hat bereits vier Jahrgängen von virtuellen Führungen „Virtuell im Kraftwerk“ durchgeführt. In dieser Zeit haben die Guides 3.166 Führungen durchgeführt, die von über 140.000 Besuchern, hauptsächlich Schülern und Studenten, besucht wurden. Fast 6.000 Klassen aus 2.900 Schulen waren daran beteiligt.

"Es ist ideal, wenn wir mit den Schulen zusammenarbeiten können, um technisch begabte Studenten schon während der Ausbildung zu fördern.
Wir wissen schon jetzt, dass wir in den nächsten Jahren Tausende von neuen und professionell ausgebildeten Mitarbeitern brauchen werden.Ich betrachte solche Aktionen als integralen Bestandteil unserer gesamten Rekrutierungsstrategie, damit wir in der Lage sind, die Energieautarkie und -sicherheit der Tschechischen Republik in den kommenden Jahrzehnten zu gewährleisten", erklärt Tomas Pleskac, Direktor der CEZ-Abteilung Neue Energie.

Die Pilotsendung fand in der Turnhalle des Brünner Gymnasiums "Jaroska" statt. Die Schule ist seit dem Jahr 2009 eine der Partnerschulen der CEZ-Gruppe. Seit dem Jahr 2019 ist hier auch das CEZ - Orange Classroom in Betrieb, das einen hochwertigen und interaktiven Unterricht in Physik und technischen Fächern ermöglicht. Mehrere Studenten dieser Schule wurden nach ihrem Studium bei CEZ angestellt.

/gr/




CEZ kaufte einen Anteil in der Firma Rolls-Royce SMR

30.10.2024 MF DNES CTK Seite: 11




PRAG - Der halbstaatliche Energiekonzern CEZ wird sich mit rund 20 Prozent an der britischen Firma Rolls-Royce SMR beteiligen, die sich auf die Entwicklung und Produktion von modularen Reaktoren konzentriert. CEZ wird für den Anteil einige Milliarden Kronen zahlen. Der erste inländische modulare Reaktor soll in der ersten Hälfte der 30er Jahre in der Lokalität des Atomkraftwerkes Temelin gebaut werden.

Die Zusammenarbeit sieht vor, dass sich CEZ direkt an der Entwicklung neuer modularer Reaktortechnologien und an deren Produktion im Weltmaßstab beteiligt. Dabei geht es nicht nur um den Kauf oder die Lieferung fertiger Ausrüstung.

"Dies ist ein wichtiger Moment, um die Energiesicherheit der Tschechischen Republik zu gewährleisten. Gleichzeitig haben wir die einmalige Gelegenheit, uns an der neuen modularen Reaktortechnologie zu beteiligen. Wir wollen die Technologie nicht einfach nur kaufen, sondern uns an ihrer Entwicklung und Produktion beteiligen", sagte Premierminister Petr Fiala (ODS).



Nach Angaben von CEZ handelt es sich bei dem kleinen modularen Reaktor von Rolls-Royce SMR um einen Druckwasserreaktor, der sowohl aktive als auch passive Sicherheitsmerkmale verwendet. Seine elektrische Leistung soll 470 Megawatt betragen, und die Lebensdauer des Reaktors wird auf mindestens 60 Jahre geschätzt. CEZ plant dabei, bis zum Jahr 2050 modulare Reaktoren mit einer Gesamtkapazität von drei Gigawatt zu bauen.

Die bestehenden Kernkraftwerke in Dukovany und Temelin haben jeweils eine Leistung von etwa zwei Gigawatt. Nach früheren Angaben der Firma CEZ sollen die modularen Reaktoren in erster Linie der Wärmeversorgung dienen und auf dem Gelände bestehender Kohlekraftwerke, beispielsweise in Prunerov oder Detmarovice, errichtet werden.

Die modularen Reaktoren können in Fabriken in Serie hergestellt werden, und es können mehrere von ihnen an einem Ort konzentriert werden, eine Einheit nach der anderen. Nach Ansicht von Kernenergieexperten unterscheiden sie sich von den großen Reaktorblöcken abgesehen von ihrer geringeren Leistung vor allem durch ihre schnellere und einfachere Bauweise. Der Betrieb hingegen könnte ähnlich sein.


Die Tschechische Republik verfügt heute über sechs Atomblöcke in zwei Kraftwerken. Zwei Blöcke mit einer Leistung von jeweils etwa 1 000 Megawatt befinden sich in Temelin in Südböhmen, während vier Blöcke mit einer Leistung von 510 MW in Dukovany in der Region Trebic stehen. In Dukovany wird das koreanische Unternehmen KHNP zwei weitere Reaktoren bauen, von denen der erste im Jahr 2036 fertig gestellt werden soll.
/gr/



CEZ erwirbt einen Fünftel-Anteil an Rolls Royce SMR
30.10.2024 Pravo pro Seite 11


Das staatliche Energieunternehmen CEZ hat eine strategische Zusammenarbeit mit Rolls-Royce SMR für die Entwicklung modularer Kernreaktoren unterzeichnet. Das Unternehmen wird einen Anteil von rund 20 Prozent an dem britischen Unternehmen erwerben und dafür mehrere Milliarden Kronen zahlen.

Die Ankündigung wurde gestern von Premierminister Petr Fiala (ODS) und Vertretern beider Unternehmen gemacht. Der erste modulare Reaktor in der Tschechischen Republik soll in der ersten Hälfte der 30er Jahre in Temelin gebaut werden.

Weitere sind geplant, beispielsweise an den Standorten der Kohlekraftwerke Prunerov oder Detmarovice. Bis zum Jahr 2050 soll die Tschechische Republik über bis zu zehn kleinere Reaktoren verfügen. Die Firma CEZ will sich direkt an der Entwicklung neuer modularer Reaktortechnologien und an deren Produktion im Weltmaßstab beteiligen. Dabei geht es nicht nur um den Kauf oder die Lieferung fertiger Anlagen.


Modulare Reaktoren können in Massenproduktion hergestellt werden und mehrere Einheiten können an einem Ort konzentriert werden. Experten zufolge unterscheiden sie sich von großen Reaktoren vor allem durch eine geringere Leistung und einen schnelleren Bau.
/gr/



Sloweniens Kehrtwende: Referendum über ein neues Kernkraftwerk abgesagt

29.10.2024 oenergetice.cz Jiri Salavec




Weniger als einen Monat vor dem geplanten Termin hat Slowenien ein geplantes Referendum über eine neue Atomkraft-Quelle im Land abgesagt. Das Land hat in den letzten Jahren intensiv ein Projekt zum Bau eines neuen Kernkraftwerks im Kraftwerk Krsko vorbereitet. Es wird nach wie vor erwartet, dass die Regierung im Jahre 2028 über den Bau entscheiden wird, aber ob bis dahin ein Ersatzreferendum abgehalten wird, ist unklar. Slowenien betreibt derzeit zusammen mit dem benachbarten Kroatien einen Kernkraftwerksblock mit einer Leistung von 730 MW.



Die slowenischen Abgeordneten haben beschlossen, das für den 24. November geplante Referendum über den neuen Kernkraftwerksblock in Krsko (JEK2) abzusagen. Dieselben Abgeordneten beschlossen nur wenige Tage vorher, das Referendum abzuhalten. Die Bürgerinnen und Bürger sollten die Frage beantworten: "Unterstützen Sie die Umsetzung des JEK 2-Projekts, das zusammen mit anderen kohlenstoffarmen Energiequellen eine stabile Stromversorgung gewährleisten wird?"

Als die Frist näher rückte, sahen sich die Gesetzgeber jedoch mit zunehmender Kritik und Fragen konfrontiert, die ihrer Meinung nach zusammen mit irreführenden Informationen in den Medien die Fähigkeit der Öffentlichkeit beeinträchtigten, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Darüber hinaus begannen einige Interessengruppen, den Wortlaut der Frage selbst und die Verfassungsmäßigkeit des geplanten Referendums in Frage zu stellen.



"Persönlich bin ich zufrieden, dass es kein Referendum geben wird. Ich werde immer betonen, dass für ein solches Referendum viel mehr Informationen erforderlich sind", zitierte die staatliche Nachrichtenagentur STA die slowenische Präsidentin Natasa Pirc Musarova.

Der slowenische Premierminister hatte sich in einer Erklärung Ende des Jahres 2022 zu einem Referendum verpflichtet. Da die Regierung bis zum Jahr 2028 eine endgültige Investitionsentscheidung treffen will, ist es möglich, dass ein Referendum noch in den kommenden Jahren stattfinden wird. Das Projekt sieht vor, dass der Bau der Anlage im Jahr 2032 beginnen soll.

Quelle: https://oenergetice.cz/jaderne-elektrar ... ji-se-rusi
/gr/




Temelin-Techniker entfernten Brennstoff aus Reaktorblock 2 und setzt Inspektionen der Turbine und der Sicherheitssysteme fort
26.10.2024 cez.cz



In Temelin wurden die Brennelemente aus dem Reaktor des Blocks 2 entfernt, und die Inspektionen der Turbine und der Sicherheitssysteme werden fortgesetzt

Die Techniker des Kernkraftwerks Temelin haben wie geplant alle 163 Brennelemente aus dem Reaktor des Blocks 2 entfernt. Die Entladung dauerte weniger als fünf Tage. Die Experten bereiten nun den Abtransport der Behälter mit dem abgebrannten Kernbrennstoff vor. Der Block 2 ist seit dem 11. Oktober für einen Brennstoffwechsel abgeschaltet.

Es dauerte weniger als fünf Tage, alle 163 Brennelemente aus dem Reaktor zu entfernen. Die Techniker brachten sie mit Hilfe einer ferngesteuerten Lademaschine in ein angrenzendes Becken. All dies geschah unter Wasser, wodurch die anderen Arbeiter in der Reaktorhalle ausreichend geschützt waren. Mitte November werden 109 Brennelemente in den Reaktor zurückgebracht, ergänzt durch 54 neue Brennelemente.



"Das sind sechs Brennelemente mehr als bei der letzten Block-Abschaltung. Dadurch wird der Block zwei Monate länger in Betrieb bleiben können,“ sagte Jan Kruml, Direktor des Kernkraftwerks Temelin.

Gegenwärtig bereiten die Ingenieure des Kraftwerks den Transport von drei Behältern mit gebrauchtem Brennstoff in ein Lager auf dem Kraftwerksgelände vor.

Die Überprüfung von Sicherheitssystemen und Turbinen ist im Gange.

Der Zeitplan für die Block-Abstellung sieht fast 19 Tausend Aktivitäten vor, darunter 74 Investitionsmaßnahmen. Ungefähr 1.000 Personen werden in den Block-Stillstand involviert sein, auch bei Auftragnehmern.
Block 1 war von Anfang April bis Anfang Juni zwei Monate lang für Inspektionen und Brennstoffwechsel abgeschaltet.



Seit Anfang des Jahres hat das Kraftwerk Temelin 12,5 Terawattstunden Strom erzeugt.
/gr/


-------


BIU - OIZP
Kubatova 6
37001 Budweis
www.oizp.cz
Gabi Reitinger
Beiträge: 287
Registriert: Mi 6. Okt 2021, 11:34

Re: Anti-Atom Monitoring der tschechischen Presse

Beitrag von Gabi Reitinger »

Auswahl von aktuellen Zeitungsartikeln aus Tschechien zur Kernraft vom 31.Oktober 2024:

Das Amt für Wettbewerbschutz hat vorläufige Maßnahmen erlassen, die den Abschluss von Verträgen im Rahmen der Dukovany-Ausschreibung verbieten

30. Oktober 2024 Fernsehen CT24 Quelle: CTK




Auf der Grundlage von Vorschlägen von EDF und Westinghouse hat das Amt für Wettbewerbsschutz UOHS einstweilige Maßnahmen erlassen, die dem Auftraggeber den Abschluss von Verträgen im Rahmen der Ausschreibung für den Bau eines neuen Kernkraftwerks untersagen

Der Erlass der Maßnahmen ist jedoch kein Hinweis darauf, wie der Fall entschieden werden wird.



"Die tschechische Antimonopolbehörde reagiert damit auf die Anfechtung der Ausschreibung durch das französische Unternehmen EDF und das US-Unternehmen Westihghouse.

Die Beschwerden wurden Ende August, Anfang September eingereicht, und seitdem läuft die Frist für die Behörde, eine Entscheidung zu treffen, aber sie hat es nicht geschafft , dies zu tun, so hat sie logischerweise, wie bei vielen anderen Streitfällen, eine vorläufige Maßnahme erlassen", erklärte die Redakteurin des Tschechischen Fernsehens, Tereza Gleichova.

Ihr zufolge bedeutet dies, dass CEZ derzeit keinen Vertrag mit dem siegreichen Unternehmen KHNP abschließen kann. "

Allerdings wollte CEZ den Vertrag mit KHNP im Moment ohnehin nicht unterschreiben, da er erst im März des nächsten Jahres unterzeichnet werden soll, so dass das Amt mehrere Monate Zeit hat, um ein Urteil herauszugeben", fügte sie hinzu.

Die Regierung hatte im Juli beschlossen, zwei neue Kernreaktoren zu bauen. Die unterlegenen Bieter, EDF und Westinghouse, fochten die Ausschreibung vor dem Antimonopolamt an, EDF vor allem wegen der Entscheidung für das koreanische KHNP, Westinghouse die Anwendung der Sicherheitsausnahme.

Das halbstaatliche Unternehmen CEZ verhandelt nun mit den Koreanern über einen Vertrag. Der erste der neuen Reaktoren in Dukovany soll im Jahr 2036 fertig gestellt werden. Die Kosten für den derzeit bevorzugten Bau von zwei Reaktoren belaufen sich auf 400 Milliarden Kronen zu aktuellen Preisen.
/gr/



Das Amt für Wettbewerbschutz (UOHS) untersagte den Abschluß eines Vertrags zum Dukovany – Ausbau
31.10.2024 HN Seite 2 CTK

Das Amt für Wettbewerbsschutz (UOHS) hat eine einstweilige Maßnahme erlassen, die den Abschluss eines Vertrags mit dem koreanischen Unternehmen KHNP über den Bau eines neuen Kernkraftwerksblocks in Dukovany untersagt.
Die Behörde stützte sich dabei auf die Vorschläge von EDF und Westinghouse, die sich ebenfalls um den Auftrag beworben hatten, berichtete das Tschechische Fernsehen am Mittwoch.
Martin Svanda, ein Sprecher der Behörde, bestätigte gegenüber der Agentur CTK, dass die einstweilige Maßnahme erlassen wurde.


Der Erlass der einstweiligen Maßnahme präjudiziert nicht die Art und Weise, wie das Amt über die Ausschreibung entscheiden wird.
"Ich kann bestätigen, dass das Amt für Wettbewerb und Verbraucherschutz in den letzten Tagen auf der Grundlage von Vorschlägen von EDF und Westinghouse eine einstweilige Maßnahme erlassen hat, die dem Auftraggeber den Abschluss von Verträgen im Rahmen der Ausschreibung für den Bau eines neuen Kernkraftwerks untersagt. Der Erlass der einstweiligen Maßnahme sagt nichts darüber aus, wie der Fall entschieden werden wird. Dies ist ein üblicher Schritt zur Verfahrenssicherung, wenn der Fall noch nicht endgültig entschieden ist und die Gefahr besteht, dass der Zweck des Verwaltungsverfahrens vereitelt wird", sagte Svanda.


Wäre der Vertrag bereits unterzeichnet, könnte die Behörde im Falle eines Verstoßes gegen die Wettbewerbsregeln nicht mehr wirksam eingreifen, sondern nur noch rückwirkend ein Bußgeld verhängen. Daher erlässt sie in ähnlichen Fällen einstweilige Maßnahmen, die die Vertragsunterzeichnung bis nach einer endgültigen Entscheidung über die Ordnungsmäßigkeit der Ausschreibung aufschieben.

Die Regierung hatte im Juli beschlossen, zwei neue Kernreaktoren zu bauen. Die unterlegenen Bieter, EDF und Westinghouse, haben die Ausschreibung bei der Wettbewerbsbehörde angefochten, wobei EDF vor allem die Entscheidung für das koreanische KHNP und Westinghouse die Anwendung der Sicherheitsausnahme beanstandet hat.


"In beiden Fällen sind Verwaltungsverfahren eingeleitet worden, deren Dauer angesichts der inhaltlichen und verfahrenstechnischen Komplexität nicht absehbar ist. Bis zum Erlass der erstinstanzlichen Entscheidungen wird die Behörde keine weiteren Informationen über den Verlauf dieser Verwaltungsverfahren geben", erklärte das Amt zuvor.
Der Pressesprecher Svanda stellte am Mittwoch klar, dass beide Verfahren im Zusammenhang mit der Atomausschreibung noch laufen.

Das halbstaatliche Energieunternehmen CEZ verhandelt derzeit mit den Koreanern über einen Vertrag, der bis Ende März 2025 unterzeichnet werden soll.
Der erste der neuen Reaktoren in Dukovany soll im Jahr 2036 fertig sein. Die Kosten für den derzeit bevorzugten Bau von zwei Reaktoren belaufen sich auf 400 Milliarden Kronen zu aktuellen Preisen.

/gr/




Die Ausschreibung für Dukovany kann vom Amt für Wettbewerbsschutz mehr als ein halbes Jahr lang geprüft werden. Was bedeutet das Verbot, einen Vertrag mit den Koreanern zu unterzeichnen?

30.10.2024 Deník N Michal Tomeš




Das Antimonopolamt hat eine einstweilige Maßnahme erlassen, die besagt, dass das halbstaatliche Unternehmen CEZ keinen Vertrag mit dem koreanischen Atomkonzern KHNP über den Bau eines neuen Kraftwerksblocks in Dukovany unterzeichnen darf. Die Ausschreibung wurde von den beiden Unternehmen, die im Wettbewerb nicht erfolgreich waren, vor dem Amt für Wettbewerbsschutz (UOHS) angefochten. Dies waren die französische Firma EDF und die amerikanische Westinghouse. Die Energiefirma CEZ glaubt, dass die Situation bald geklärt sein wird.

Das Tschechische Fernsehen hat auf die vorläufige Maßnahme des Amtes für den Schutz des Wettbewerbs aufmerksam gemacht.
Das Amt bestätigte die Information und fügte hinzu, dass die Maßnahme in keiner Weise der endgültigen Entscheidung des Amtes vorgreift.


Die Maßnahme gibt dem Antimonopolamt jedoch die Möglichkeit, das bisherige Verfahren zu prüfen und eine endgültige Entscheidung zu treffen. Sobald der Vertrag unterzeichnet ist, kann die Behörde nicht mehr eingreifen, sondern nur noch rückwirkend ein Bußgeld verhängen.



"Das Amt hat allein im vergangenen Jahr etwa 120 ähnliche Maßnahmen erlassen, deswegen hat es uns nicht überrascht", sagte der CEZ-Sprecher Ladislav Kriz. "Wir haben erwartet, dass sechzig Tage für die Behörde nicht ausreichen werden ", so der Sprecher weiter. In dieser Zeit hätte die Antimonopolbehörde den Fall entweder ganz entscheiden oder eine einstweilige Maßnahme erlassen können.

Die Unterzeichnung des Vertrags mit dem koreanischen Bieter ist für Ende März des nächsten Jahres geplant. "Wir glauben, dass das Amt bis dahin eine Entscheidung treffen wird", sagte Kriz, der CEZ-Sprecher.



Gerade die Zeitfrage könnte jedoch nicht zu Gunsten von CEZ und der Regierung ausfallen, meint Robert Neruda, Partner der Anwaltskanzlei Havel & Partners und ehemaliger stellvertretender Vorsitzender der Antimonopolbehörde. "Die durchschnittliche Entscheidungszeit in solchen Fällen beträgt fast fünf Monate", erklärte er und fügte hinzu, dass Einsprüche und Berufungen zu weiteren Verzögerungen von mehreren Monaten oder mehr führen können.

Die einstweilige Maßnahme gilt, bis die Antimonopolbehörde eine endgültige Entscheidung trifft.

Neruda sagte jedoch, dass der Erlass der einstweiligen Maßnahme selbst nicht überraschend sei: "Das Amt erlässt sie als Standardpraxis in Situationen, in denen es nicht in der Lage ist, innerhalb der sechzigtägigen Frist eine Entscheidung zu treffen." Obwohl es sich bei der Ausschreibung zu Dukovany um die historisch größte tschechische Investition handelt, ist das Amt laut Neruda in der Lage, auch die größten Ausschreibungen zu bewerten.

Quelle: https://denikn.cz/1564600/tendr-na-duko ... s-korejci/
/gr/




Gemeinden lehnen das Atommüll-Endlager ab. Es wird ein harter Kampf sein, sagt der Bürgermeister von Dolni Cerekev

29. Oktober 2024 TV NOVA David Pik




Quelle: https://tn.nova.cz/zpravodajstvi/clanek ... ni-cerekce



Der Bau eines Atommüll-Endlagers  ist wieder einen Schritt näher gerückt. Das Umweltministerium hat bereits Genehmigungen für die geologische Erkundung an drei der vier ausgewählten Standorte erteilt. Doch die betroffenen Gemeinden wehren sich. Die Zeit wird dabei knapp, und es ist fraglich, ob der Bau  rechtzeitig fertig wird.

Hradek in der Region Jihlava - das Umweltministerium hat noch keine Genehmigung für die geologische Erkundung erteilt. Es heißt, dass dies nur eine Frage der Zeit ist. Allerdings sind sie die Einzigen, die genau wissen, wo die Erkundungsbohrungen stattfinden werden.

Bis zu sieben Tief-Erkundungsbohrungen könnten in diesem Gebiet niedergebracht werden.
"Je dunkler der Punkt auf der Landkarte, desto tiefer soll geboren werden, die tiefste Bohrung liegt irgendwo zwischen einem Kilometer und 1.200 Metern", sagt Zdenek Dvorak (Unabhängige), der Bürgermeister der Gemeinde Dolni Cerekev, über der Karte. Die Arbeiten sollen bereits im nächsten Frühjahr beginnen.

Eines der ausgewählten Gebiete ist der Standort Horka in der Region Trebic zwischen den Dörfern Hodov, Rudikov und Budisov.

"Diese Genehmigungen ermöglichen es uns, geologische Arbeiten durchzuführen, insbesondere Tiefbohrungen", sagte Marketa Dohnalkova von der Verwaltung für die Lagerung radioaktiver Abfälle (SURAO).

Für das Atommüllendlager müssen zwei Standorte gefunden werden - ein definitiver Standort und ein Ersatz-Standort - wenn das Gestein am ausgewählten Standort nicht so fest ist, wie es sein sollte. In der ersten Vorauswahl hatte der Standort Janoch in Südböhmen die Nase vorn, wie Nova TV berichtet. Es folgten die Standorte Hradek in der Region Jihlava und Horka in der Region Trebic. "Wir werden in der Lage sein, den sichersten Standort für die Anlage  auszuwählen", sagte Marketa Dohnalkova.



Doch die betroffenen Gemeinden an allen Standorten und die Menschen in ihnen wehren sich mit Händen und Füßen gegen das Endlager. Sie fürchten sich vor allem vor der Gefährdung des Grundwassers. Sie haben nun 140 Tage Zeit, um Beschwerde einzulegen. "Das darf nicht sein, wir wollen solch ein Endlager hier nicht. Es wäre schrecklich hier, sie würden Haufen von Sand ankarren. Wir wollen es einfach nicht hier haben", waren sich die meisten Anwohner der betroffenen Standorte in der Umfrage einig.



"Unser Anwalt wird weitermachen, er verspricht einen harten Kampf mit SURAO", ergänzte Bürgermeister Dvorak.

Der Widerstand der Gemeinden könnte das Projekt im Laufe der Zeit in Gefahr bringen.

Der endgültige und der Ersatzstandort müssen bis zum Jahr 2030 ausgewählt werden. Dann wird zunächst mit dem Bau des Tieflabors und anschließend mit dem Bau des Endlagers selbst begonnen. Ursprünglich war als Termin das Jahr 2065 vorgesehen, aber der neue Termin ist das Jahr 2050, also 15 Jahre früher.

Das geplante Endlager soll bis zu 9 000 Tonnen Atommüll aus den beiden Kernkraftwerken Dukovany und Temelin aufnehmen können. Die Kosten für das Projekt, einschließlich des 100-jährigen Betriebs, werden auf 111 Milliarden Kronen geschätzt.
/gr/



Reportage: Erkundungsgebiete für das Atommüll-Endlager
28.10.2024 CNN Prima NEWS - News




Quelle: https://cnn.iprima.cz/porady/zpravy-z-r ... 10-v-16-55

 

Eine Entscheidung steht bevor, die große Emotionen weckt. Das Umweltministerium hat die Standorte für ein unterirdisches Endlager für
radioaktive Abfälle eingegrenzt
und die Erkundung an vier Standorten erlaubt. Doch die Bewohner der betroffenen Gemeinden haben Angst und wehren sich gegen den Bau.

In der Vergangenheit haben sie bereits mehrfach protestiert. Horka in der Region Trebic und Hradek in der Region Jihlava.


Diese beiden vom Umweltministerium für den Bau eines Endlagers für radioaktive Abfälle ausgewählten Standorte liegen in Vysocina. Doch die Anwohner hier sagen klar Nein zum Endlager.

Die in die engere Wahl gekommenen Gemeinden wehren sich nach Kräften und wollen sich mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln wehren, mit Protesten und rechtlichen Schritten. Die jungen Leute, damit sie ein gesünderes Leben haben. Und es gibt hier eine wunderschöne Landschaft, es wäre eine Schande, sie zu zerstören. Ich weiß nicht, warum das Endlager gerade hier sein sollte. In gewisser Weise ist es auch eine Bedrohung, oder?



Der nächste Ort, der ausgewählt wurde, liegt in Südböhmen. Dort könnte das Atommüll-Endlager in der Nähe von Janoch bei Temelin errichtet werden. Aber alle vier betroffenen Gemeinden sind dagegen. Wir haben hier ein Kernkraftwerk, man wird hier einen modularen Reaktor bauen, es kommt ein Endlager für abgebrannte Brennelemente, und wir denken, die Belastung ist schon groß genug für diesen Standort.
Ich bin dagegen, weil es bei uns nicht mehr so viel regnet, dann wachsen keine Pflanzen mehr. Und für die Kinder, ich glaube, es ist schon zu viel. Die Leute haben Angst, das Grundwasser zu verlieren, und dann das Kernkraftwerk hier, davor haben sie tatsächlich Angst.




Der letzte ausgewählte Standort ist Brezovy potok in der Region Klatovy. Aber auch hier will man kein Endlager.

Es gibt keinen Favoriten, und jetzt müssen wir diese
geologischen Untersuchungen durchführen und sorgfältig auswerten, damit die Regierung bis zum Jahr 2030 einen Vorschlag von der Behörde für die Endlagerung radioaktiver Abfälle (SURAO) für die Auswahl des endgültigen Standorts erhalten kann.

Die Regierung wird eine Arbeitsgruppe einrichten, die mit den Gemeinden kommunizieren soll, um ihre Beteiligung an der Vorbereitung und dem Betrieb des Endlagers zu erleichtern.

Die Gemeinden haben jedoch kein Vetorecht bei den Standortentscheidungen.

Autor der Reportage: Michaela Svejdova, CNN Prima News.

/gr/



Auftrag des Jahrhunderts. Die Industrie verhandelt über ein Geschäft für Milliarden Kronen
31.10.2024 Ekonom Jan Nemec

Das Auftragsvolumen für tschechische Unternehmen in Dukovany könnte sich auf bis zu 260 Milliarden belaufen. Auch Referenzen für andere Kraftwerke in Europa sind im Spiel.


Die Tschechische Republik hat in ihrer Geschichte noch nie einen größeren öffentlichen Auftrag vergeben. Das Projekt zum Bau von zwei Blöcken des Kernkraftwerks Dukovany ist mit 400 Milliarden Kronen veranschlagt. Ein wesentlicher Teil dieser Summe könnte an tschechische Unternehmen gehen. Nach Angaben der Regierung und des koreanischen Auftragnehmers KHNP dürfte ihr Anteil zwischen 60 und 65 Prozent liegen, d. h. zwischen 240 und 260 Milliarden Kronen.
Diese verlockende, ohne Übertreibung, einmalige Chance für viele Unternehmen weckt verständlicherweise große Erwartungen. Und auch Nervosität und Ungeduld, ob und wann die einheimischen Auftragnehmer - von Baufirmen über Maschinenbauer bis hin zu Kernenergie-Spezialisten - in der Lage sein werden, einen endgültigen Vertrag mit KHNP zu unterzeichnen.


Besonders nervös sind die Bauunternehmer, die als erste für den Ausbau von Dukovany in Frage kommen. Von den tschechischen Unternehmen hat sich jedoch noch kaum jemand einen Platz gesichert. Die meisten Verträge werden erst unterzeichnet, wenn der Vertrag zwischen KHNP und CEZ abgeschlossen ist. Diejenigen, die sich in diesem Vertrag durchsetzen und bewähren, haben die Chance, am danach folgenden Bau von zwei weiteren Blöcken in Temelín teilzunehmen.


Weitere Aufträge können dann die am Dukovany – Ausbau bewahrten Baufirmen auch bei anderen Projekten gewinnen, die KHNP in den kommenden Jahren in Europa plant. Neben der Tschechischen Republik strebt KHNP Projekte in Polen, Schweden, Finnland, den Niederlanden und Slowenien an.
Umgekehrt gilt aber auch, dass ein Scheitern der Unternehmen selbst bei einem nationalen Auftrag eine Katastrophe für ihren internationalen Ruf wäre.


Renaissance der Kernenergie ….

Einer der wichtigsten Trümpfe der heimischen Unternehmen im Jahrhundertvertrag ist die Erfahrung aus der Vergangenheit. Ein kleines Problem besteht darin, dass der letzte einheimische Kernkraftwerksblock von tschechischen Unternehmen vor fast einem Vierteljahrhundert fertig gestellt wurde - im Juni 2002 in Temelin. Skeptiker bezweifelten daher schon bei der Ausschreibung eines neuen Kernkraftwerksblocks, ob die gebrochene tschechische Tradition wirklich an historische Erfolge anknüpfen kann. Nicht alle Unternehmen, die am Bau der ersten vier Blöcke in Dukovany und der beiden Blöcke in Temelin beteiligt waren, haben bis zum heutigen Tag überlebt.
Die Vertreter der Wirtschaft weisen diese Bedenken jedoch zurück. Ihr Hauptargument ist, dass die tschechischen Fachleute durch Auslandsaufträge in Form geblieben sind.

"Die tschechische Atomindustrie ist nach der französischen die zweitwichtigste in Europa. Im slowakischen Kernkraftwerk Mochovce macht sie mehr als 70 Prozent der Lieferungen aus", sagt Josef Perlík, Präsident der Czech Power Industry Alliance (CPIA), in der fast zwei Dutzend Unternehmen der Branche zusammengeschlossen sind. Weitere Referenzen haben laut Perlík die Unternehmen von der Rekonstruktion und der Wartung bestehender Anlagen in Dukovany und Temelin.

Im vergangenen Jahr erstellte CPIA eine Studie für das Ministerium für Industrie und Handel, um die Bereitschaft der einheimischen Zulieferer für den Ausbau von Dukovany aufzuzeigen. Wie lauteten die Ergebnisse? Laut Perlik waren es die "magischen" 65 Prozent des gesamten Liefervolumens.
"Die Fähigkeit zur Lieferung von Schlüsselausrüstungen beträgt 50 Prozent für den nuklearen Teil, 85 Prozent für den Turbinenteil, sowie für die Hilfs- und Gemeinschaftsbereiche der Anlage, die elektrischen und baulichen Teile. Bei den Kontroll- und Steuerungssystemen liegt der Anteil bei 70 Prozent", sagt Josef Perlík.

Aber es geht nicht nur um das Volumen des Geschäfts. Falls die tschechischen Auftragnehmer mit dem Ausbau von Dukovany nicht nur Geld verdienen, sondern auch Referenzen für andere Aufträge in Europa gewinnen wollen, das eine Renaissance der Kernkraft erlebt, müssen sie eine würdige Rolle bei dem Projekt spielen. "Die Beteiligung tschechischer Unternehmen am Engineering, an der Vorbereitung oder an der Lizenzvergabe ist ebenso wichtig wie der Prozentsatz des Auftrags selbst. Mit anderen Worten, nicht nur die Quantität, sondern auch die Qualität der Beteiligung tschechischer Unternehmen ist wichtig", erklärt Tomas Ehler, Direktor der Sektion Kernenergie und neue Technologien im Ministerium für Industrie und Handel.


Das Gleiche betonen auch die Bauunternehmer im Verband der Bauunternehmer (SPS), der ihre Beteiligung an dem Projekt koordinieren soll. "Unsere Rolle darf nicht darin bestehen, dass wir Beton herbeischaffen. Wenn die Investition einen Multiplikatoreffekt, einen Mehrwert haben soll, müssen wir uns auch an der technischen Leitung des Projekts beteiligen", betont Vaclav Matyas, ehemaliger Vorsitzender der Gewerkschaft und jetzt Leiter der SPS-Expertengruppe für die Vorbereitung und Durchführung neuer Kernkraftwerke.

Worin könnte eine solche anspruchsvolle Zusammenarbeit zwischen einheimischen Zulieferern und KHNP bestehen? "Wir können uns maßgeblich an der Planung des Projekts beteiligen, einen Teil der Lieferungen als Systemintegrator und Auftragnehmer abwickeln und die Verantwortung für die vertraglichen Bedingungen übernehmen oder eine aktive Rolle in der Bauleitung übernehmen. Beispiele dafür sind der Turbinenteil, Hilfs- und Gemeinschaftssysteme, Elektro- und Tiefbau", erklärt Josef Perlik.


Dutzende von Memoranden …..

Obwohl sowohl die Regierung als auch der Investor CEZ an der größten und anspruchsvollsten Beteiligung der tschechischen Wirtschaft an dem Jahrhundertauftrag interessiert sind, wird der Auftragnehmer - die koreanische Firma KHNP - letztlich das letzte Wort haben. Wie von allen Beteiligten, einschließlich der Koreaner selbst, bestätigt wurde, hat KHNP es nicht versäumt, den Gesundheitszustand der einheimischen Unternehmen zu untersuchen, und erforscht ihn seit mehreren Jahren.

"Wir sind seit dem Jahr 2016 aktiv auf der Suche nach kompetenten tschechischen Unternehmen, mit denen wir eine lokale Lieferkette aufbauen können. In dieser Zeit haben wir rund 200 tschechische Unternehmen identifiziert", schrieb KHNP vor einiger Zeit in einer Erklärung. Als Ergebnis seiner Suche nach Zulieferern in der Tschechischen Republik hat das Unternehmen bereits über 76 Memoranden für eine künftige Zusammenarbeit unterzeichnet; 20 davon sind sogar verbindlich.


Das Unternehmen, das im Moment wahrscheinlich am nächsten an Dukovany dran ist, ist Doosan Skoda Power aus Pilsen, das eine der Schlüsselkomponenten der Anlage - eine Dampfturbine - liefern soll.
"Wir haben bereits eine Vereinbarung mit Doosan Skoda Power, die in der Tschechischen Republik tätig ist, über den Kauf der Turbine und der dazugehörigen Komponenten von diesem Unternehmen. Teil der Vereinbarung ist außerdem ein Technologietransfer in Bezug auf Gasturbinen, Generatoren und Wasserstofftechnologie, so dass auch dieses lokale Unternehmen davon profitiert, indem es Zugang zur Entwicklung neuer Technologien erhält oder diese finanziert", bestätigte KHNP-Präsident Jooho Whang Mitte Juli in einem Interview mit dem Tschechischen Rundfunk.

Die Gruppe Armatury ist ein weiterer Anbieter, mit dem die Verhandlungen bereits weit fortgeschritten sind. Metrostav DIZ, Hochtief (ehemals Vodní stavby Praha, das Temelin gebaut hat) oder Reko, das die Kühltürme baut, könnten einen Anteil an den Bauarbeiten erhalten. Zu den weiteren Unternehmen, die ein Memorandum unterzeichnet haben, gehören MICo, ein Hersteller von Wärmetauschern und Kondensatoren, Sigma, ein Spezialist für Pumpen, ÚJV Řež, das sich auf Projekt- und Ingenieurtätigkeiten im Energiesektor konzentriert, I&C Energo, ein Lieferant von elektrischen Anlagen oder Rohrleitungssystemen, ZAT, ein Hersteller von Steuerungs- und Kontrollsystemen, Valvea, ein Hersteller von Regelventilen und Klappen, und Infer, ein Lieferant von Druckbehältern und Rohrleitungen.


Erst CEZ, dann die anderen ….

Obwohl der koreanische Anbieter potenzielle tschechische Partner aus verschiedenen Branchen sehr gründlich "abgetastet" hat, sind noch keine konkreten Verträge unterzeichnet worden. "Ja, alle tschechischen Unternehmen würden jetzt gerne einen Vertrag mit KHNP abschließen. Aber man darf nicht vergessen, dass der Dukovany - Auftrag eine Laufzeit von zwölf Jahren hat. Mit Ausnahme der Unternehmen, die sich am Bau beteiligen werden, wird die Zeit der meisten von ihnen irgendwann zwischen den Jahren 2033 und 2034 kommen", sagt der CEZ-Sprecher Ladislav Kriz.


Und wie sieht der weitere Zeitplan aus?

"Im Moment läuft eine Finalisierung des Vertrags zwischen KHNP und dem Investor, d.h. Elektrárna/Kraftwerk Dukovany II, ab. Erst wenn die Verhandlungen abgeschlossen sind, kann die Firma KHNP die Vertragsbedingungen an ihre Unterauftragnehmer weitergeben", sagt Ladislav Kriz. Laut Kriz müssen die tschechischen Unternehmen für ihren Anteil arbeiten und haben nicht automatisch Anspruch darauf. "Auch wenn die Firma KHNP bereits bevorzugte Unterauftragnehmer identifiziert hat, den Auftrag werden se von KHNP erst bekommen und müssen ein realistisches Angebot ausarbeiten und eine gegenseitige Vereinbarung treffen", erklärt Kriz. Ihm zufolge sollten nach der Unterzeichnung des Vertrags mit CEZ 20 Prozent der genannten 60 Prozent der Lieferungen abgeschlossen sein. "Selbst das ist schon eine große Zahl am Anfang", sagt der CEZ-Sprecher.

Doch so lange kann man nach Ansicht der beteiligten Unternehmen nicht warten. "Für uns ist es notwendig, vor der Vertragsunterzeichnung mit CEZ zumindest mit den wichtigsten tschechischen Lieferanten eine Zusammenarbeit zu vereinbaren, damit sie sich auf die Beteiligung in der Lieferkette gut vorbereiten können“ sagt Perlik abschließend.
/gr/



Kontrolle im Atomkraftwerk Dukovany
31.10.2024 Nase pravda vz

Eine Expertenmission der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) ist zu einer dreiwöchigen Betriebsinspektion im Kernkraftwerk Dukovany eingetroffen. Es handelt sich um ein zehnköpfiges Expertenteam aus acht Ländern, das auf Einladung der Regierung der Tschechischen Republik über das Staatsamt für nukleare Sicherheit )SUJB) an einer regelmäßigen internationalen OSART-Mission teilnimmt.

Die OSART-Mission findet nach einem festgelegten, vorab genehmigten Zeitplan vom 21. Oktober bis zum 7. November statt. In den ersten zwei Wochen machen sich die Experten mit dem Zustand der Anlagen und der Einhaltung der geltenden Vorschriften und Verfahren vertraut und vergleichen diese mit internationalen Standards für den Betrieb von Kernkraftwerken weltweit. Dabei konzentrieren sie sich auf zehn Bereiche, wie Betrieb, Wartung, Strahlenschutz, Personalschulung und Notfallmanagement.
Auf der Grundlage ihrer Erkenntnisse werden sie einen Abschlussbericht erstellen, den sie der Firma CEZ und dem Staatsamt für nukleare Sicherheit (SUJB) vorlegen werden.


"Jede derartige Mission unabhängiger und erfahrener Experten ist für uns eine einmalige Gelegenheit, die Korrektheit der festgelegten Regeln, Verfahren und ihrer Funktionsweise in der Praxis anhand der weltweit besten Erfahrungen zu überprüfen. Dank dieses Feedbacks sind wir in der Lage, den höchstmöglichen Grad an Sicherheit und Zuverlässigkeit des Kraftwerks für die nächsten Jahrzehnte zu gewährleisten", sagte Roman Havlín, Direktor des Kernkraftwerks Dukovany.

Der OSART-Mission ging ein so genannter Pre-Visit voraus. Der bestand aus einem Besuch von zwei Vertretern des Expertenteams in Dukovany im vergangenen Herbst und der diesjährigen OSART-Mission in Temelin. Die Energietechniker haben sich also mehrere Monate lang auf die internationale Überprüfung des Betriebs vorbereitet.

Die letzte OSART-Inspektion fand im Jahre 2011 in Dukovany statt. Dank der Verfügbarkeit der Technologie wird das Kernkraftwerk Dukovany auch von der IAEO für die Ausbildung von Inspektoren genutzt, die regelmäßig jedes Jahr im Rahmen von Fachkursen für neue IAEO-Inspektoren nach Dukovany kommen, informierte Jiri Bezdek, Sprecher des Kernkraftwerks Dukovany.
/gr/



Mit Dukovany wird es nicht so einfach sein: Neben den Streiten ist auch das koreanische Design ein Problem
31.10.2024 HN Oldrich Sklenar Seite 15

Die Ausschreibung für Dukovany ist noch nicht einmal angelaufen, und schon gibt es Probleme. Beide zwei unterlegenen Bieter, das französische Unternehmen EDF und das US-Unternehmen Westinghouse, haben beim Amt für Wettbewerbsschutz (UOHS) einen Antrag eingereicht, in dem sie das Verfahren des Auftraggebers anfechten, das zu der jüngsten Entscheidung für das koreanische Unternehmen KHNP geführt hat.

Die Antimonopolbehörde gab dem Antrag der Beschwerdeführer am Mittwoch statt. Sie hat die Verträge für den Ausbau von Dukovany vorerst untersagt und wird die Angelegenheit weiter prüfen.
Die Franzosen haben außerdem eine Beschwerde bei der Europäischen Kommission eingereicht, in der sie einen möglichen Verstoß der Koreaner gegen die europäischen Vorschriften über ausländische Subventionen geltend machen. Darüber hinaus ist KHNP mit einem langjährigen Streit mit Westinghouse über Patentverletzungen befasst.


Selbst wenn es den Koreanern gelingt, diese Probleme zu überwinden, wird der Bau der neuen Reaktoren in Dukovany eine große Herausforderung für sie darstellen. Das einzige Projekt, das sie bisher außerhalb ihres Heimatlandes durchgeführt haben, war der Bau der Atomanlage Barakah in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Jeder der vier Reaktoren wurde in weniger als neun Jahren gebaut, was deutlich länger ist als die ursprünglich geplanten fünf Jahre, aber immer noch unter dem weltweiten Durchschnitt von mehr als 10 Jahren liegt, ganz zu schweigen von den Projekten in Finnland und Frankreich, wo die Fertigstellung der Reaktoren fast 17 Jahre dauerte. Gleichzeitig waren die Gesamtkosten für den Bau der Barakah-Atomanlage deutlich niedriger als bei ähnlichen Projekten im euro-atlantischen Raum.


Das Problem ist jedoch, dass die koreanische Erfolgsgeschichte aus den Vereinigten Arabischen Emiraten einfach nicht auf unsere Verhältnisse übertragbar ist. Während es sich bei der Atomanlage in Barakah um ein Design handelte, das KNHP bereits in Südkorea getestet hatte, muss für die Blöcke in Dukovany ein völlig neuer Typ entwickelt werden. Hierfür gibt es mehrere Gründe. Der erste Grund ist die Leistungsbegrenzung auf 1.200 MW, die sich aus den Einschränkungen des Standorts Dukovany ergibt. In der Praxis kann die bestehende Konstruktion nicht einfach auf die erforderliche Größe verkleinert werden, sondern sowohl die Auslegung der Atomanlage als auch der Reaktor selbst müssen neu konzipiert werden.


Ein weiterer Grund sind die Sicherheitsanforderungen für neue Reaktoren in der EU, die u. a. den Einbau einer "Schmelzfalle" vorschreiben, d. h. eines Schutzelements direkt unter dem Kernreaktor. Die von den Koreanern gebauten Reaktoren sind nicht mit diesem System ausgestattet. Für KNHP wird dies ein Novum sein.

Auch der Skaleneffekt wird begrenzt sein. Während in den Vereinigten Arabischen Emiraten vier baugleiche Blöcke im Bau waren, wird es in Dukovany höchstens zwei neue Reaktoren geben.
Außerdem werden sich die neuen Reaktoren in Dukovany in der Art der Kühlung unterscheiden. Da in Dukovany nicht genügend Kühlwasser vorhanden ist, um die bestehenden Reaktoren und die beiden neuen Blöcke gleichzeitig zu betreiben, muss mindestens einer von ihnen mit Trockenkühlung ausgestattet werden. Diese zeichnet sich neben dem relativ hohen Energieverbrauch auch durch um ein Vielfaches höhere Baukosten im Vergleich zu herkömmlichen Kühlmethoden aus. Im Gegensatz dazu wurde in der Atomanlage Barakah eine Durchflusskühlung mit Meerwasser eingesetzt.


Auch der Transport von übergroßen und schweren Komponenten wie Reaktorbehältern oder Dampferzeugern war im Falle der Vereinigten Arabischen Emiraten wesentlich einfacher und kostengünstiger als hier.

Es ist so gut wie sicher, dass der vorgelegte Zeit- und Kostenplan im Falle von Dukovany nicht eingehalten werden kann. Sicher ist auch, dass der Bau neuer Blöcke nichts an dem erwarteten Ende der Kohleverstromung ändern wird. Die meisten unserer Kohlekraftwerke werden wahrscheinlich vor der von der Regierung gesetzten Frist 2033 abgeschaltet, lange bevor der erste der neuen Blöcke in Dukovany in Betrieb gehen soll.


Die mit dem Ende der Kohle verbundene Produktionslücke könnte die schnellere Entwicklung neuer, weitgehend erneuerbarer Energiequellen erleichtern. Diese könnten die Stromimporte aus dem Ausland um bis zu 70 % reduzieren. Wenn die Regierung eine ausreichende inländische Energieversorgung sicherstellen will, sollte sie sich neben der Dukovany-Ausschreibung auch auf eine wirksame Lösung für das bevorstehende Ende der Kohleära konzentrieren.


Sklenar: „Es ist so gut wie sicher, dass der vorgelegte Zeit- und Kostenplan im Falle von Dukovany nicht eingehalten werden kann.“

autori@hn.cz
Oldrich Sklenar: Der Autor ist Analyst bei der Association for International Affairs
/gr/



UOHS setzte den Vertrag über den Ausbau von Dukovany aus

31.10.2024 Ceskobudejovicky denik ctk Seit 4



Brünn - Das Amt für Wettbewerbsschutz (UOHS) hat in den letzten Tagen eine vorläufige Maßnahme erlassen, die den Abschluss eines Vertrags mit der koreanischen Firma KHNP über den Bau eines neuen Kernkraftwerks in Dukovany untersagt.

Das Amt stützte sich dabei auf die Entwürfe von EDF und Westinghouse, die sich ebenfalls um den Auftrag beworben hatten. Der Erlass der einstweiligen Maßnahme greift der Art und Weise, wie das Amt über die Ausschreibung entscheiden wird, nicht vor. CEZ ist der Ansicht, dass die Ausschreibung für das Kernkraftwerk nicht gefährdet ist und verhandelt weiter mit KHNP.
/gr/


-------


BIU - OIZP
Kubatova 6
37001 Budweis
www.oizp.cz
Gabi Reitinger
Beiträge: 287
Registriert: Mi 6. Okt 2021, 11:34

Re: Anti-Atom Monitoring der tschechischen Presse

Beitrag von Gabi Reitinger »

Auswahl von aktuellen Zeitungsartikeln aus Tschechien aus dem Energiesektor vom 1.11.2024:

Inhalt:
Die Ausschreibung für den Ausbau von Dukovany war in Ordnung, entschied die Behörde. EDF und Westinghouse können Berufung einlegen

Antimonopolbehörde: das Auswahlverfahren zu neuen Dukovany – Blöcken war in Ordung
Die Stadt Znojmo /Znaim gegen den Bau von Windkraftwerken
CEPS-Studie: Nur Kernkraft wird in Tschechien nicht ausreichen.
Die Antimonopolbehörde: die nukleare Ausschreibung ist gültig
In einem Betriebsjahr lieferte Temelin 663 Tausend GJ Wärme an die Stadt Budweis

---------------


Die Ausschreibung für den Ausbau von Dukovany war in Ordnung, entschied die Behörde. EDF und Westinghouse können Berufung einlegen

31.10.2024 E15.cz CTK




Die Ausschreibung für den Bau neuer Kernreaktoren im Kraftwerk Dukovany war in Ordnung, hat das Amt für den Schutz des Wettbewerbs (UOHS) in einer noch nicht rechtskräftigen Entscheidung über die Einwände von EDF und Westinghouse entschieden.

In beiden Fällen hatte die Antimonopolbehörde zuvor eine einstweilige Maßnahme erlassen, die den Abschluss eines Vertrags mit der koreanischen Firma KHNP über den Bau eines neuen Kernkraftwerksvlocks in Dukovany untersagte. Dieses Verbot ist immer noch in Kraft. Es würde außer Kraft treten, wenn die Unternehmen keine Berufung einlegen oder wenn der Vorsitzende des Amtes über ihre Berufung entscheidet. CEZ begrüßte die Entscheidung und bekräftigte, dass es von der Korrektheit des Verfahrens überzeugt ist.

"Die Verfahren zu den Vorschlägen der beiden Unternehmen (EDF und Westinghouse) wurden größtenteils eingestellt, während in anderen Teilen die Vorschläge abgelehnt wurden.

Die Entscheidungen sind noch nicht rechtskräftig und die Parteien können beim Vorsitzenden der Behörde Einspruch dagegen einlegen", so die Behörde in einer Pressemitteilung.

Westinghouse beanstandete die Tatsache, dass CEZ, das als Auftraggeber für den Vertrag zuständig ist, im Rahmen der so genannten Sicherheitsausnahme außerhalb des gesetzlichen Rahmens gehandelt hat. "Diesbezüglich hat die Behörde das Verwaltungsverfahren eingestellt, weil das Unternehmen seine Einwände gegen die Inanspruchnahme der Ausnahmeregelung spätestens 15 Tage, nachdem es von der Inanspruchnahme der Ausnahmwregelung Kenntnis erlangt hatte, was im März 2022 der Fall war, hätte einreichen müssen. Die Einwände gingen jedoch erst am 1. August 2024 bei der Antimonopolbehörde ein", schrieb die Behörde.



In ihren Einwänden machten beide Unternehmen geltend, dass gegen die Verordnung über ausländische Subventionen verstoßen wurde, doch da wies die Behörde die Anträge zurück, weil sie sich nicht gegen das Verfahren richteten, das die Vergabestelle nach dem Gesetz über das öffentliche Auftragswesen einhalten muss.


Sowohl EDF als auch Westinghouse bezeichneten auch das Verfahren der Vergabestelle als rechtswidrig, das ihrer Meinung nach unter anderem nicht den Grundprinzipien des öffentlichen Auftragswesens entsprach, insbesondere im Zusammenhang mit der Auswahl des bevorzugten Lieferanten. "Auch in diesem Teil hat das Amt das Verwaltungsverfahren eingestellt, weil das konkrete Vorgehen des Auftraggebers bei der Vergabe eines öffentlichen Auftrags außerhalb des Vergabeverfahrens unter Inanspruchnahme der Ausnahmeregelung des § 29 a) Vergabegesetz (d.h. seine einzelnen Teilhandlungen in einem bestimmten Vergabeverfahren) nicht zu beanstanden ist", so das Amt.

"Wir sind überzeugt, dass wir bei der Auswahl des bevorzugten Bieters vom ersten Moment an im Einklang mit den geltenden Gesetzen und der ersten Durchführungsvereinbarung zwischen der Tschechischen Republik und CEZ gehandelt haben. Wir freuen uns, dass die Behörde zu demselben Schluss gekommen ist", sagte Unternehmenssprecher Ladislav Kriz gegenüber CTK.

Die Regierung hatte im Juli beschlossen, zwei neue Kernreaktoren zu bauen. Sie gab dem Angebot des koreanischen Unternehmens KHNP den Vorzug vor dem von EDF, während ein anderer Bieter - Westinghouse - zuvor aus dem Wettbewerb ausgeschieden war.

Der erste der neuen Reaktoren in Dukovany soll im Jahr 2036 fertig gestellt werden. Die Kosten für den derzeit bevorzugten Bau von zwei Reaktoren belaufen sich auf 400 Milliarden Kronen zu aktuellen Preisen.

Das halbstaatliche Energieunternehmen CEZ verhandelt nun mit den Koreanern über einen Vertrag, der bis Ende März 2025 unterzeichnet werden soll.

/gr/


Antimonopolbehörde: das Auswahlverfahren zu neuen Dukovany – Blöcken war in Ordung
1.11.2024 HN CTK

Die Ausschreibung für den Bau neuer Atomreaktoren im Kraftwerk Dukovany war in Ordnung, entschied das Amt für Wettbewerbsschutz (UOHS) – mit einer noch nicht rechtskräftigen Entscheidung - über die Einwände von EDF und Westinghouse.

Das UOHS befasste sich in zwei Verfahren mit den Einwänden von EDF und Westinghouse gegen die Ausschreibung. In beiden Fällen hatte die Antimonopolbehörde zuvor eine einstweilige Maßnahme erlassen, die den Abschluss eines Vertrags mit dem koreanischen Unternehmen KHNP für den Bau in Dukovany untersagte. Dieses Verbot ist immer noch in Kraft. Es würde außer Kraft treten, wenn die Unternehmen keine Berufung einlegen oder wenn der Vorsitzende des Amtes über ihre Berufungen entscheidet.

CEZ begrüßte die Entscheidung und bekräftigte, dass es von der Korrektheit des Verfahrens überzeugt ist. KHNP will sich weiterhin auf die Vertragsverhandlungen konzentrieren. EDF wird sich vorerst nicht zu der Entscheidung äußern.

"Die Verfahren zu den Vorschlägen beider Unternehmen (EDF und Westinghouse) wurden größtenteils eingestellt, während die Vorschläge in anderen Teilen abgelehnt wurden. Die Entscheidungen sind nicht endgültig / noch nicht rechtskräftig und die Parteien können beim Vorsitzenden der Behörde Einspruch dagegen einlegen", informierte die Behörde in einer Pressemitteilung.


Westinghouse beanstandete, dass CEZ, das als Auftraggeber für den Vertrag zuständig ist, auf der Grundlage der so genannten Sicherheitsausnahme außerhalb des gesetzlichen Rahmens gehandelt habe. "In diesem Teil hat das Amt das Verwaltungsverfahren eingestellt, weil das Unternehmen spätestens 15 Tage, nachdem es von der Anwendung dieses Verfahrens erfahren hatte, was im März 2022 geschah, Einspruch gegen die Inanspruchnahme der Ausnahmeregelung hätte erheben müssen. Die Einsprüche sind jedoch erst am 1. August 2024 beim Auftraggeber eingegangen", schrieb das Amt.


In ihren Einsprüchen machten beide Unternehmen geltend, dass gegen die Vorschriften über ausländische Subventionen verstoßen wurde; die Behörde wies die diesbezüglichen Forderungen zurück, da sie das Verfahren, das der Auftraggeber nach dem Gesetz über das öffentliche Auftragswesen einhalten muss, nicht in Frage stellten.


Sowohl EDF als auch Westinghouse machten außerdem geltend, dass das Verfahren des öffentlichen Auftraggebers rechtswidrig sei, weil es unter anderem die Grundprinzipien des öffentlichen Auftragswesens nicht beachtet habe, insbesondere in Bezug auf die Auswahl des bevorzugten Lieferanten. "Auch in diesem Teil hat das Amt das Verwaltungsverfahren eingestellt, weil das konkrete Vorgehen des Auftraggebers bei der Vergabe eines öffentlichen Auftrags außerhalb des Ausschreibungsverfahrens unter Inanspruchnahme der Ausnahmeregelung des § 29 a) des Vergabegesetzes (d.h. seine einzelnen Teilhandlungen in einem bestimmten Vergabeverfahren) nicht zu beanstanden ist", so das Amt.

Das Ministerium für Industrie und Handel wollte sich am Donnerstag nicht direkt zu der Entscheidung der Behörde äußern. Es bekräftigte jedoch, dass CEZ die Methode der Auswahl des Lieferanten bereits im Jahre 2020 mit dem Amt für Wettbewerb und Verbraucherschutz besprochen hatte, und dass der Staat dies auch mit der Europäischen Kommission im Rahmen der Notifizierung der öffentlichen Unterstützung für den neuen Block besprochen hatte. "Wir erwarten nicht, dass diese Handlungen der erfolglosen Bieter das Projekt selbst beeinträchtigen", sagte Ministeriumssprecher Marek Vosahlik am Donnerstagnachmittag.

Die Regierung hatte im Juli beschlossen, zwei neue Kernreaktoren in Dukovany zu bauen. Sie gab dem Angebot des koreanischen Unternehmens KHNP den Vorzug vor dem von EDF, während ein anderer Bieter - Westinghouse - zuvor aus dem Wettbewerb ausgeschieden wurde.
/gr/


Die Stadt Znojmo /Znaim gegen den Bau von Windkraftwerken
1.11.2024 Denik N Tobias Pospichal

Das Land Niederösterreich und einige Gemeinden in der Region Znaim erwägen den Bau von Windkraftanlagen. Die Stadt Znaim hingegen lehnt den Bau von Windkraftanlagen in ihrer Umgebung mit dem Argument ab, dass diese auch das Landschaftsbild stören würden.

Windparks könnten in der Nähe von Znojmo gebaut werden. Sowohl im Grenzland Niederösterreich als auch in einigen Gemeinden auf tschechischer Seite werden Pläne ausgearbeitet. Politiker in Znaim lehnen den Bau von Windkraftanlagen strikt ab und verweisen auf die mögliche Beeinträchtigung des Landschaftsbildes. Nach Angaben der österreichischen Behörden wird der Standpunkt der tschechischen Seite jedoch "nicht als notwendig erachtet".


Die Politiker aus der südmährischen Bezirkstadt lehnen den Bau der Windkraftanlagen ab und verweisen insbesondere auf die mögliche Beeinträchtigung der Landschaft in diesem Gebiet. Sie stören sich daran, dass die Windräder "im malerischen Tal des Flusses Pulkava, einem rechten Nebenfluss der Thaya, südlich von Dyjakovice, Vrbovec oder Jaroslavice" stehen würden, wie der stellvertretende Bürgermeister von Znojmo, Jiri Kacetl (Pro Znojmo), auf Facebook schreibt. Er kritisiert auch, dass die Anlagen 250 Meter hoch sein sollen.

Die fünf Windräder sollen in der Nähe von Mailberg in Österreich gebaut werden, etwa zwanzig Kilometer Luftlinie von Znojmo entfernt. Doch das ist laut Kacetl noch nicht das Ende der Pläne. "Wie wir erfahren haben, sollen in der Folge zehn (!) weitere Windkraftwerke im Tal des Flusses Pulkava, direkt gegenüber der mährisch-österreichischen Grenze, gebaut werden", sagt der Vizebürgermeister. Er befürchtet außerdem, dass der mögliche Bau den Tourismus in Südmähren beeinträchtigen wird und warnt davor, dass die Region "der Windkraftlobby zum Opfer fallen wird".

Die Mehrheit der Politiker in Znaim hat seit dem Jahr 2010 eine ablehnende Haltung gegenüber Windrädern, als der Stadtrat eine Resolution gegen den Bau von Windrädern verabschiedete. Darin ermächtigten sie den damaligen Bürgermeister, "alle Verhandlungen zu führen, die den Bau solcher hohen Anlagen auch in der Nähe der Stadt verhindern, die eine optische Auswirkung auf die Stadt haben." Und diese Resolution ist bis heute gültig.


Nun haben sich die Znaimer Politiker in einem offenen Brief an die niederösterreichische Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gewandt und sie zu einem persönlichen Gespräch aufgefordert. "Sie und Ihr Expertenteam sind herzlich eingeladen, uns in Znaim zu besuchen, um sich selbst ein Bild von der visuellen Verbundenheit und den kulturellen und historischen Werten unserer gemeinsamen österreichisch-mährischen Grenzregion zu machen", schreibt die Znaimer Führung.

Auf Nachfrage von Deník N. antwortete das Büro des österreichischen Bundeslandes nur kurz, dass die tschechische Seite von den Bauplänen nicht betroffen sei. "Das Projekt wird auf Basis der vorliegenden Gutachten keine negativen Auswirkungen haben. In Anbetracht der Entfernung zur tschechischen Grenze wird keine Prüfung oder Beteiligung der Tschechischen Republik für notwendig erachtet", schrieb er.


STUDIE: ES WÜRDE DIE LANDSCHAFT BESCHÄDIGEN


Neben den Politikern sind auch die südmährischen Ornithologen gegenüber dem Bau von Windkraftanlagen zurückhaltend. Ihrer Meinung nach könnten Windparks einige Vogelarten in der Region gefährden.
"Natürlich hängt es sehr davon ab, welche Orte genau vom Bau betroffen sein werden. Es gibt jedoch wichtige Arten, die an einigen Orten nisten, die mit Windkraftanlagen kollidieren könnten", erklärte Gaspar Camlik von der Tschechischen Ornithologischen Gesellschaft.

"Wir können aber schon jetzt anhand der uns vorliegenden Erkenntnisse sagen, dass einige Gebiete nicht geeignet sind. Vor solchen Plänen sollte zumindest eine jährliche Erhebung stattfinden, um herauszufinden, wie das Gebiet von potenziell gefährdeten Arten genutzt wird", sagte er.

Znojmo untermauert seine Bedenken mit einer Studie der Gesellschaft für Umwelt, die sie im Jahre 2008 in Auftrag gegeben hat und die Deník N vorliegt. In dem 52-seitigen Dokument, in dem der Landschaftscharakter einzelner Gebiete in der Region Znojmo bewertet wird, behauptet das Unternehmen, dass die überwiegende Mehrheit der untersuchten Teile der Region durch den Bau von Windturbinen beeinträchtigt werden würde.
Laut Vizebürgermeister Kacetl soll die Studie noch aktualisiert werden. "Damals wurde mit niedrigeren Windturbinen gerechnet, nicht mit solchen, die bis zu 250 Meter hoch werden sollen", betont er.


Für Znaim ist dieses Dokument nicht nur für die Kommunikation mit den niederösterreichischen Behörden wichtig, sondern auch, weil in mehreren Gemeinden in der Region Znaim Pläne für den Bau von Windrädern entstehen.
In der Studie wird beispielsweise der mögliche Bau in Strachotice kritisiert, wo bereits erste Gespräche über Windkraftanlagen stattgefunden haben. Über das Gebiet, in dem das zwölf Kilometer von Znaim entfernte Dorf liegt, heißt es in dem Dokument: "Das gesamte Gebiet ist offen und ermöglicht weitreichende Ausblicke auf interessante Panoramen, die Teil des Landschaftswertes sind. Es gibt eine Reihe von Kulturdenkmälern. Die Talaue als wichtiges Landschaftselement darf per Gesetz nicht beeinträchtigt werden. Der Bau von Windparks würde den Landschaftscharakter nicht nur dieser Einheit, sondern auch der benachbarten Einheiten beeinträchtigen.


Die Verwaltung von Strachotice sieht die Möglichkeit neuer Energiequellen dennoch positiv. Ludek Müller, der Bürgermeister des Dorfes, behauptet, dass nach den vorläufigen Plänen drei bis sechs Windparks im Dorf gebaut werden könnten.
"Wir haben eine Umfrage unter den Bürgern zu diesem Thema durchgeführt, und es gab einen Konsens. Ich persönlich bin ein Fan von solchen Stromquellen. Natürlich wäre es besser, wenn die Kernenergie ausgebaut würde, aber das ist ein langer Weg", so der Bürgermeister. Berichten zufolge sind Unternehmen, die sich mit dem Bau von Windenergieanlagen befassen, an seine Gemeinde herangetreten". Obwohl er das Landschaftsargument versteht, fügt er im zweiten Atemzug hinzu: "Aber woher sollen wir sonst den Strom nehmen? Können Sie sich vorstellen, dass wir darauf verzichten könnten? Ich nicht.“


Strachotice stützt sich auch auf eine Broschüre der tschechischen Windenergiegesellschaft und der Kammer für erneuerbare Energiequellen. In der Broschüre heißt es unter anderem, dass die Windenergie im Vergleich zu anderen Ländern derzeit nur einen kleinen Teil - ein Prozent - des Gesamtenergieverbrauchs in der Tschechischen Republik ausmacht.


"Das Potenzial für die Entwicklung der Windenergie ist jedoch viel größer. Der europäische Durchschnitt bei der Energieerzeugung aus Onshore-Windkraftanlagen liegt bei 14 Prozent des Gesamtverbrauchs. Polen beispielsweise bezieht elf Prozent seiner Energie aus Windkraft, Österreich zwölf Prozent. In der Tschechischen Republik könnte die Windenergie bis zu einem Drittel abdecken", heißt es in einer Broschüre aus dem vergangenen Jahr.

Ähnliche Zahlen präsentierte die Akademie der Wissenschaften vor vier Jahren in einer Studie. Demnach könnten Windkraftanlagen 28 Prozent des Verbrauchs 2019 abdecken.


"DIE EU HAT GRÜNES LICHT GEGEBEN UND SIE WIRD GEBRAUCHT"


Auch in Blizkovice, einem Dorf etwa zwanzig Kilometer nordwestlich von Znojmo, wird der Bau befürwortet. "Wir haben kein Problem damit. Wir hatten öffentliche Anhörungen mit den Bürgern, sie hatten kein Problem damit", sagt Bürgermeisterin Sarka Jezkova.

Die Gemeinde hat noch keine detaillierten Pläne für die Windkraftanlagen und es gibt noch keine Unterlagen für den Bau, aber die Bürgermeisterin erwähnt, dass Unternehmen in ihrer Gemeinde, wie in Strachotice, nach dieser Möglichkeit gefragt haben.

Was Blizkovice und seine Umgebung betrifft, so steht die erwähnte 16-jährige Studie dem Bau von Windenergiequellen ebenfalls skeptisch gegenüber. "Windkraftanlagen würden unbestreitbar den Wert der Landschaft des Naturparks Jevisovka mindern (...), weil sie die Aussicht stören und das Landschaftsbild als Konkurrenz zu den bestehenden Natur- und Kulturdenkmälern negativ beeinflussen würden", heißt es darin.


Die Bürgermeisterin widerspricht jedoch dem Landschaftsargument. "Überall auf der Welt gibt es sie - am Wasser, in den Wäldern, auf den Feldern, in der Landwirtschaft. Ich sehe darin kein Problem. Wenn die EU grünes Licht gegeben hat und es in Zukunft gebraucht wird, sehe ich keinen Grund, warum sich der Bezirk Znojmo dagegen wehren sollte", betont Jezkova.

Obwohl die Pläne in den südmährischen Gemeinden nicht so weit entfernt sind wie im Fall von Niederösterreich, wehren sich auch Znaimer Politiker gegen den möglichen Bau. "Es ist ja nicht so, dass jemand Windräder bauen will und plötzlich der Schutz des Landschaftscharakters aus dem Gesetz gestrichen wird. Das ist einfach nicht möglich", sagte Kacetl. "Wir sind in einem Rechtsstaat, wir müssen uns das Gleiche überlegen, als wenn jemand Eigentümer eines historischen Renaissance-Hauses im Zentrum der Stadt wird und sagt: 'Lasst euch von niemandem stören, das ist mein Haus.'
/gr/


Nur Kernkraft wird in Tschechien nicht ausreichen.
1.11.2024 MF DNES Dasa Hyklova

Die Tschechische Republik braucht neue Ressourcen. Die Abkehr von der Kohle erfordert den Bau neuer Kraftwerke, nicht nur von Kernkraftwerken.

Die Tschechische Republik wird nach dem Jahr 2025 vom Nettoexporteur zum Netto-Importeur von Strom. Eine am Donnerstag von der Übertragungsgesellschaft CEPS vorgelegte Analyse zeigt, dass das tschechische Stromsystem in zehn Jahren Probleme mit einem Mangel an Ressourcen haben könnte. Dies gilt trotz eines erwarteten Anstiegs der Importe.


Daher müssen bis zum Jahr 2035 neue Kraftwerke gebaut werden. Die Schätzungen, wie viel Kapazität in nur sechs Jahren hinzukommen muss, reichen von 1.600 bis 1.900 Megawatt. Derzeit verfügen die heimischen Kraftwerke über eine Kapazität von weniger als 21.000 Megawatt. Sollte es jedoch in den nächsten Jahren zu extremen Unwettern kommen, könnte sich der Bedarf an zusätzlichen Kraftwerken verdoppeln.

In dem Dokument "Bewertung der Angemessenheit der Ressourcen des Elektrizitätssystems der Tschechischen Republik bis zum Jahr 2040" betont das CEPS, dass der von den Kraftwerksbetreibern angekündigte Ausstieg aus der Kohleverstromung um das Jahr 2030 eine Unterstützung für den Bau neuer Kraftwerke erforderlich machen wird.


Nach Schätzungen, die sich auf die derzeitige Situation stützen, müsste die Tschechische Republik in sechs Jahren etwa 14 Terawattstunden Strom pro Jahr importieren. Im Gegensatz dazu werden in den kommenden Jahren erhebliche Stromüberschüsse erwartet, insbesondere in Frankreich und Deutschland.

Das CEPS-Material enthält zwei Basisszenarien für die weitere Entwicklung des tschechischen Energiesektors bis zum Jahr 2040. "Das Respondent-Szenario basiert in erster Linie auf den Daten, die wir von den Ressourcenbetreibern erhalten haben, wie sie ihre Ressourcenbasis sehen. Das heißt, wann sie einzelne Arten von Quellen abschalten werden oder wie sie den Bau neuer Quellen planen", erklärte Svatopluk Vnoucek, stellvertretender Vorsitzender des CEPS-Vorstands, gegenüber der Zeitung MF DNES.

"Das progressive Szenario geht von einem schnelleren Ausstieg aus der Kohle und einer schnelleren Entwicklung der erneuerbaren Energiequellen sowie von einer stärkeren Entwicklung der Elektrifizierung oder einem stärkeren Anstieg des Verbrauchs aus", fügte Vnoucek hinzu. Die Szenarien unterscheiden sich auch darin, wie schnell das Volumen der installierten Photovoltaik- und Windkraftanlagen wachsen wird und wie viele Wärmepumpen es geben wird.

Entwickelt sich die Situation gemäß dem Respondent-Szenario, wird die Tschechische Republik im Jahr 2035 ihr höchstes Importniveau erreichen. Zu diesem Zeitpunkt sollen sie bis zu 18,2 Prozent des Inlandsverbrauchs decken.
Nach Ansicht von CEPS ist es kein Problem, eine solche Menge an Energie zu importieren. Darüber hinaus zeigt die Analyse, dass ein größerer Teil der jährlichen Stromimporte aus heimischen Quellen gedeckt werden kann, es aber zu einem bestimmten Zeitpunkt wirtschaftlich rentabler ist, den Strom anderswo einzukaufen als ihn zu produzieren.


Die Strompreise werden sinken ….


Deutschland und Frankreich werden in den kommenden Jahren die wichtigsten europäischen Exporteure von Strom sein. Aber auch andere Länder wie das Vereinigte Königreich, Norwegen und Spanien versprechen Überschüsse an Energie.
Die Simulationen von CEPS basieren auf einem paneuropäischen Modell, bei dem die Informationen über Deutschland beispielsweise von den deutschen Übertragungsnetzbetreibern selbst eingegeben werden. Die Ergebnisse der Simulationen deuten darauf hin, dass die Tschechische Republik in der Lage sein wird, überschüssige Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien kostengünstig aus Deutschland und anderen Ländern zu importieren, insbesondere im Sommer.

Allerdings werden die Strompreise von Jahr zu Jahr stark schwanken, so die Analyse. Im Sommer dürften die Stromimporte aus dem Ausland die Preise in der Tschechischen Republik senken, während im Winter die verfügbaren Ressourcen für Importe zu bestimmten Zeiten erschöpft sein könnten, was zu starken Preissteigerungen führen würde.

Im Durchschnitt dürften die Strompreise auf dem Markt jedoch in beiden Szenarien bis zum Ende dieses Jahrzehnts allmählich sinken. Nach dem Jahr 2030 rechnet CEPS mit einem erneuten Preisanstieg, der aber unter bestimmten Umständen immer noch unter dem derzeitigen Niveau liegen dürfte.

Derzeit ist die Tschechische Republik ein Nettoexporteur von Strom. Im vergangenen Jahr wurden 9,2 Terawattstunden mehr Strom aus dem Land exportiert als importiert.
Laut CEPS zeigen die Simulationsergebnisse für beide Szenarien jedoch, dass der Bau der beiden geplanten Kernkraftwerksblöcke in Dukovany mit einer Gesamtleistung von 2.100 MW nicht ausreichen wird.


Zusammen mit dem geplanten weiteren Bau von erneuerbaren Energiequellen - hauptsächlich Photovoltaik- und Windkraftanlagen - empfiehlt CEPS die Entwicklung flexibler Energiequellen, insbesondere gasbefeuerter. Die Einführung neuer Instrumente für das Management des Elektrizitätssystems, damit es flexibler reagieren kann, einschließlich der Digitalisierung des tschechischen Energiesektors, sollte ebenfalls helfen.

CEPS hat eine Bewertung im Einklang mit der Verordnung des Europäischen Parlaments über den Elektrizitätsbinnenmarkt erstellt. Diese Verordnung verlangt von den Erzeugern und anderen Marktteilnehmern wie Händlern, Kunden, Marktbetreibern und anderen, den Übertragungsnetzbetreibern Daten über die voraussichtliche Nutzung der Erzeugungsressourcen unter Berücksichtigung der Verfügbarkeit von Primärressourcen zu übermitteln.


Andere Übertragungsnetzbetreiber in der Europäischen Union haben die gleiche Verpflichtung. Die gewonnenen Daten werden anschließend zusammen mit der prognostizierten Nachfrage und dem Angebot ausgewertet.

Auf europäischer Ebene werden die Daten vom Europäischen Netz der Übertragungsnetzbetreiber (ENTSO-E) ausgewertet, in dem 41 europäische Stromübertragungsnetzbetreiber aus 34 Ländern zusammengeschlossen sind. Das Hauptziel der nationalen Bewertung der Angemessenheit der Ressourcen besteht darin, potenzielle Risiken und deren Ursachen zu ermitteln. Für den Fall, dass sie eintreten, sollte der Mitgliedstaat anschließend einen Plan mit Abhilfemaßnahmen entwickeln.
So müssen bis zum Jahr 2035 neue Kraftwerke gebaut werden. Die Schätzungen über den erforderlichen Zubau reichen von 1 600 bis 1 900 Megawatt der Leistung.
/gr/



Die Antimonopolbehörde: die nukleare Ausschreibung ist gültig
1.11.2024 Pravo Martin Prochazka

Letzte Woche hat das Antimonopolamt den Vertragsabschluss mit dem Gewinner der Ausschreibung für die Fertigstellung neuer Kernkraftwerksblöcke in Dukovany ausgesetzt. Das Verbot des Vertragsabschlusses gilt zwar immer noch, doch könnte es nach dem gestrigen Tag kurz vor dem Ende stehen. Die Wettbewerbsbehörde stellte fest, dass die Ausschreibung für den Bau von zwei neuen Blöcken im Wert von Hunderten von Milliarden in Ordnung war.

"Die Verfahren wurden größtenteils eingestellt, und die Vorschläge wurden in anderen Teilen abgelehnt", bestätigte die Behörde. Die Entscheidung über die Einsprüche der französischen Firma EDF und der nordamerikanischen Westinghouse, die in der Ausschreibung vor der südkoreanischen KHNP gescheitert waren, ist jedoch noch nicht rechtskräftig, so dass das Verbot weiterhin in Kraft bleibt.


Es würde nur dann außer Kraft treten, wenn die Unternehmen keine Berufung einlegen oder wenn der Vorsitzende der Behörde, Petr Mlsna, über ihre Berufungen entscheidet. Die Unternehmen haben sich gestern nicht zum weiteren Vorgehen geäußert.
"EDF wird sich zu dieser Angelegenheit nicht äußern", sagte Unternehmenssprecher Michal Vlasak gegenüber der Zeitung Pravo.

Die Verfahrensbeteiligten können innerhalb von 15 Tagen nach Erhalt der Entscheidung beim Leiter der Behörde, Mlsna, Beschwerde einlegen.
"Wenn dies geschieht, wird er über sie entscheiden, was normalerweise innerhalb von 50 Tagen geschieht. Wird keine Berufung eingelegt, wird die Entscheidung rechtskräftig und die einstweilige Verfügung wird hinfällig", erklärte Sprecher Martin Svanda.

Das Kraftwerk Dukovany II, eine Tochtergesellschaft von CEZ, entschied sich für KHNP als Gewinner der Ausschreibung mit einem Preisangebot von 200 Milliarden Kronen für einen Block. Der Vertrag soll bis Ende März 2025 unterzeichnet werden.
Das Amt für Wettbewerbsschutz entschied, dass die Ausschreibung für den Bau von zwei neuen Blöcken im Wert von Hunderten von Milliarden Kronen ordnungsgemäß war.
/gr/


In einem Betriebsjahr lieferte Temelin 663 Tausend GJ Wärme an die Stadt Budweis
1.11.2024 Ceskobudejovicky denik ks

Seit Oktober letzten Jahres versorgt das Kernkraftwerk Temelin die Kreisstadt Budweis mit Wärme. In den ersten zwölf Betriebsmonaten lieferte Temelín 663.000 Gigajoule (GJ) Wärme nach Budweis.

ZWEITE HEIZPERIODE ….

Die Wärmeversorgung richtet sich nach der Außentemperatur und dem Verbrauch in der Stadt. Entsprechend passen die Energietechniker die Temperatur und die Wassermenge an, die nach Budweis fließt.
"Wir liefern so viel Wärme, wie České Budějovice /Budweis braucht. Außerhalb der Heizperiode waren wir bei etwa einem Fünftel der saisonalen Versorgung. In die zweite Hauptwärmesaison sind wir mit der modernisierten Wärmetauscherstation von Block 1 gestartet, die nun die Wärmeversorgung während des Stillstands von Block 2 sicherstellt", erklärt Jan Kruml, Direktor des Kernkraftwerks Temelín.

Derzeit fließt Wasser mit einer Temperatur von 110 Grad Celsius nach Budweis und die tägliche Lieferung beträgt 2.500 GJ. Die Wärme wird mit Dampf zur Stromerzeugung erzeugt. Dennoch ist die Auswirkung auf die Leistung des Kraftwerks minimal. "Selbst bei Volllast beeinflusst die Wärmeproduktion die elektrische Leistung des Kraftwerks nur um etwa ein halbes Prozent. Die Kraft-Wärme-Kopplung ist nicht nur in den bestehenden Temelín-Blöcken hocheffizient. Das gilt für jede Technologie, auch für kleine modulare Reaktoren, die in Zukunft auch als emissionsfreie Wärmequelle dienen sollen", sagte Bohdan Zronek, Mitglied des CEZ-Vorstands und Direktor der Abteilung Kernenergie.


DEUTLICHE REDUZIERUNG DER EMISSIONEN


Im Fall des Kraftwerks Temelin bedeutet die kombinierte Erzeugung von Strom und Wärme, dass ein Temelin-Block zusätzlich zur Beheizung des eigenen Standorts, der Stadt Tyn nad Vltavou und eines Drittels der Stadt Budweis ein ganzes Jahr lang stündlich Strom für dreihundert tschechische Haushalte erzeugen kann. Temelin hat im vergangenen Oktober mit der Wärmeversorgung von Budweis begonnen. Die Wärmeleitung soll mindestens 20 Jahre lang halten. Dank der Wärme von Temelin werden die Emissionen des Budweiser Heizwerks, einschließlich der in die Luft abgegebenen Treibhausgase, um etwa ein Drittel sinken. Das Heizwerk in Budweis wird jährlich Zehntausende von Tonnen Kohlendioxidemissionen einsparen, die durch die nicht verbrannte Kohle entstehen. Temelin ist durch zwei 26 Kilometer lange Rohrleitungen mit einem Außendurchmesser von 80 Zentimetern mit der Kreisstadt verbunden. Beide Leitungen verlaufen mindestens 1,3 Meter unter der Erde.
/gr/
-------


BIU - OIZP
Kubatova 6
37001 Budweis
www.oizp.cz
Gabi Reitinger
Beiträge: 287
Registriert: Mi 6. Okt 2021, 11:34

Re: Anti-Atom Monitoring der tschechischen Presse

Beitrag von Gabi Reitinger »

Auswahl von aktuellen Zeitungsartikeln aus Tschechien aus dem Energiesektor vom 4.November 2024:



CEZ wird Gas aus Algerien beziehen

4.11.2024 Euro Pavel Pokorný Seite: 8


Das Energieunternehmen CEZ hat einen Vertrag über Gaslieferungen aus Algerien abgeschlossen. CEZ wird somit etwa zwei Prozent des jährlichen Gasverbrauchs in der Tschechischen Republik von der dortigen Firma Sonatrach beziehen.

CEZ verhandelt seit zwei Jahren über Gaslieferungen aus Algerien und hat den Vertrag nun mit Unterstützung des Staates abgeschlossen. Seit Oktober fließt das Gas aus Algerien über Tunesien zu uns, dann über eine Untersee-Pipeline nach Italien und schließlich in die Tschechische Republik.
"Wir haben einen weiteren Schritt zur Stärkung unserer Energiesicherheit gemacht. Neben Gaslieferungen von deutschen Versorgern, aus Norwegen und von unserem LNG-Terminal in Eemshaven werden wir jetzt auch Gas aus Nordafrika importieren", sagte Daniel Benes, der Chef von CEZ.

Autor: Pavel Pokorný (pokorny@tydenikeuro.cz)

/gr/



Energiepreise können auch im kommenden Jahr weiter sinken
4.11.2024 Ceskobujovicky denik ks Seite 11

Es sieht so aus, dass die Sorgen vor teuren Energien langsam verschwinden und es ist wahrscheinlich, dass diese Heizperiode für die Energieverbraucher wieder etwas billiger sein könnte.
Die Versorger sind dabei, die Preise zum Jahresende zu senken, und einige schließen weitere Preissenkungen im nächsten Jahr nicht aus. "Wenn in diesem Winter nichts Unerwartetes auf den Märkten passiert, werden die Kunden bald eine weitere Welle von Preisnachlässen erleben", sagt David Konvalina, Klienmarkt-Direktor bei Innogy.


.Frage: Wie haben sich die Energiepreise für Ihre Kunden in diesem Jahr entwickelt?

-Konvalina: Wir haben in diesem Jahr die sinkenden Einkaufspreise kontinuierlich in unseren Preislisten abgebildet - sowohl für Neu- als auch für Bestandskunden, deren Vertragsbindungen ausgelaufen sind. Der Geschäftsbestandteil des Energiepreises ist schrittweise um mehrere hundert Kronen pro Megawattstunde gesunken. Jetzt senken wir auch die Preise für Kunden ohne Vertragsbindung, und zwar um 360 Kronen pro Megawattstunde, sowohl für Gas als auch für Strom.


-Frage: Wie viele Kunden sind von dem angekündigten Rabatt betroffen?

-Konvalina: Insgesamt sind es etwa 350.000 Haushalte, die auf der Grundlage unbefristeter Verträge Gas oder Strom von uns beziehen. Die neuen Preislisten mit den niedrigeren Preisen gelten automatisch ab dem ersten Dezember, so dass die Haushalte während der Heizperiode eine deutliche Senkung ihrer Heizkosten erleben werden. Wenn nicht im Laufe des Winters etwas Unerwartetes auf den Energiemärkten geschieht, das die Preise an den Börsen in die Höhe treibt, werden unsere Kunden eine weitere Welle von Preissenkungen erleben.


-Frage: Was bieten Sie Kunden an, die ihre Preise verträglich fixieren wollen?

-Konvalinia: Wir haben gute Nachrichten für sie. Ganz einfach: Wir vergessen die Haushalte nicht, die befristete Verträge mit festen Preisen bevorzugen. Dank der positiven Preisentwicklung an den Börsen haben wir seit Anfang Oktober wieder unser historisch beliebtestes Produkt, Optimal, im Angebot, das von den Kunden vor der Energiekrise am meisten genutzt wurde. Dabei handelt es sich um einen Dreijahresvertrag mit einem schrittweise sinkenden Preis. Wir garantieren den Kunden, dass wir ihre Lieferungen in den nächsten drei Jahren verbilligen werden. Darüber hinaus erhalten sie interessante Boni, wenn sie bis Ende November einen neuen Vertrag abschließen. Ein typischer Haushalt, der mit Gas heizt, erhält von Innogy zum Beispiel 7.500 Kronen. In Kombination mit einem Stromvertrag kann der Bonus auf fast 11.000 Kronen erreichen.

/gr/



Das Rennen um kleine Reaktoren
4.11.2024 MF DNES Dasa Hyklova Seite 9

Rolls Royce: Vor der Konkurrenz haben wir einen Vorsprung


Druckwasserreaktoren von Rolls-Royce treiben derzeit insgesamt 31 Atom-U-Boote der britischen Royal Navy an. Es ist geplant, sechs weitere hinzuzufügen, von denen einige bereits im Bau sind.

Das Rolls-Royce Druckwasserreaktor-Antriebssystem PWR 1 war bereits auf dem ersten britischen Atom-U-Boot der Valiant-Klasse im Einsatz, das im Jahre 1966 in den Dienst Ihrer Majestät gestellt wurde.

Der Druckwasserreaktor ist auch die Grundlage des Small Modular Reactor (SMR) Designs, an dessen Entwicklung Rolls-Royce SMR seit dem Jahr 2015 intensiv arbeitet. Letzte Woche ist die CEZ-Gruppe eine Partnerschaft mit dieser Abteilung des bekannten Unternehmens eingegangen, die sich speziell auf kleine modulare Reaktoren konzentriert. Das Ziel der Zusammenarbeit ist die Entwicklung von SMR in der Tschechischen Republik und deren anschließender Export in andere Länder. CEZ wird einen Anteil von etwa 20 Prozent an dem britischen Unternehmen erwerben und dafür mehrere Milliarden Kronen bezahlen. Der erste inländische modulare Reaktor soll in der ersten Hälfte der 30er Jahre in Temelín gebaut werden.


Eineinhalb Jahre Vorsprung….

Rolls-Royce legte der britischen Regierung Anfang des Jahres 2016 einen detaillierten Entwurf für einen 220-Megawatt (MWe)-SMR-Block vor, nachdem das Unternehmen gerade einen Plan zum Bau einer Flotte von kleinen modularen Reaktoren mit einer Leistung von 7 Gigawatt auf britischem Boden vorgestellt hatte. Später verlagerte sich der Schwerpunkt auf mittelgroße Reaktoren, wobei bis zum Jahr 2021 bereits 470 MWe in Aussicht gestellt wurden.


"Rolls-Royce SMR ist das einzige SMR-Unternehmen in Großbritannien und ist seinen Konkurrenten im Genehmigungsverfahren bereits 18 Monate voraus", sagte Chris Cholerton, der Geschäftsführer des Unternehmens, Ende September. Dies war eine unmittelbare Reaktion auf die Ankündigung von Great British Nucleat (GBN), dass vier Bieter im Wettbewerb um die Auswahl der Technologie für das geplante britische Programm für kleine modulare Reaktoren verbleiben. GBN beaufsichtigt die Pläne des Vereinigten Königreichs für den Bau von Kernkraftwerken, und der SMR-Wettbewerb ist Teil des Plans der Regierung, die Kernkraftindustrie des Landes wiederzubeleben. Die Regierung strebt an, dass bis zum Jahr 2050 bis zu einem Viertel des gesamten britischen Stroms aus Kernkraftwerken stammt.

Neben Rolls-Royce SMR sind noch GE Hitachi Nuclear Energy International, Holtec Britain und Westinghouse Electric Company UK im Rennen um den kleinen modularen Reaktor für Großbritannien. Letztes Jahr waren sechs Unternehmen in die engere Wahl gekommen, die bis Juli dieses Jahres Angebote für ihre Projekte einreichen sollten. Die französische Firma EDF kam dieser Aufforderung nicht nach und zog ihren Nuward SMR aus dem Wettbewerb zurück, während das US-amerikanische Unternehmen NuScale aufgrund finanzieller Probleme ausschied. Es wird erwartet, dass zwei von ihnen als Finalisten für den Technologieversicherungsfall ausgewählt werden.


Es steht viel auf dem Spiel …..

Experten sprechen von einem globalen Wettlauf in der Hightech-Entwicklung. Bei der SMR-Entwicklung steht viel auf dem Spiel. Wer zuerst Erfolg hat, wird die Technologie in andere Länder exportieren. Aus diesen Gründen ist CEZ aktiv in den globalen Wettbewerb eingestiegen und setzt auf die Zusammenarbeit mit Rolls-Royce SMR. Ein Teil des Erfolgs wird jedoch auch die Sicherung der Lieferkette sein.


"Als Mitglied der CEZ-Gruppe erwarten wir eine signifikante Beteiligung unserer Ingenieur,- und Erzeugungs-Kapazitäten an diesem Projekt. Unsere bisherigen Ambitionen und Pläne in diesem Segment der Energiewirtschaft werden nun vorrangig in diese Richtung gehen", bestätigt František Krček, Generaldirektor von SKODA JS, gegenüber der Zeitung MF DNES. Wie er hinzufügte, steht das tschechische Unternehmen in engem Kontakt mit der Entwicklungsfirma Rolls-Royce SMR und verhandelt derzeit intensiv über den Umfang der Lieferungen.

"Ich kann im Moment noch nichts Genaues sagen. Wir sind aber bereits in der Vorbereitungsphase und haben mit massiven Investitionen in Maschinenausrüstung oder in die Qualifizierung von Produktionsprozessen begonnen", sagt der Direktor Krcek.
In der Vergangenheit haben mit dem Unternehmen Gespräche die meisten Hauptakteure in der
SMR-Entwicklung geführt: Neben Rolls-Royce, waren es zum Beispiel GE Hitachi,
Westinghouse und das französische Unternehmen Nuward. Der Vorteil von SKODA JS ist, dass es derzeit einer der wichtigsten Lieferanten der Bestandteile für Kernkraftwerke ist, und das nicht nur in Europa.

„Wir sind auf die mögliche Lieferung kompletter modularer Reaktoren vorbereitet, einschließlich der Bereitstellung von Produktionskapazitäten in unserer Reaktorhalle. Ähnlich wie bei den großen Reaktorblöcken könnten wir auch Steuerantriebe, Messungen im Reaktor und eine Reihe anderer Ausrüstungen für modulare Reaktoren herstellen", fügt SKODA JS - Generaldirektor Krcek hinzu.


Klein aber praktisch….
Kleine modulare Reaktoren unterscheiden sich von den großen klassischen Reaktoren dadurch, dass sie deutlich weniger Leistung haben. Experten fügen jedoch überspitzt hinzu, dass es "so etwas wie einen kleinen Kernreaktor nicht gibt". Wichtiger ist dabei das zweite Wort: modular. Die großen Atomreaktoren werden typisch nach einem typisierten Projektentwurf gebaut, der für diese Realisierung angepasst wird. Aber die SMR-Idee rechnet mit einer großen Standardisierung des Projektes.
/gr/




Strategische Partnerschaft zwischen der Slowakei und China
1.11.2024 Fernsehen CT1 19.00 Uhr

Jana Peroutková, CT-Moderatorin
China hat seine Beziehungen zur Slowakei zu einer strategischen Partnerschaft aufgewertet, so Präsident Xi Jinping. Dies gab er nach seinem Treffen mit dem slowakischen Premierminister Robert Fico bekannt.
Gemeinsam erörterten sie die Zusammenarbeit in den Bereichen Energie, Verkehr, Logistik und Infrastrukturbau. Die slowakische Opposition hat ihre Besorgnis darüber geäußert, dass die Wirtschaft und die Sicherheit des Landes nicht in den Griff eines kommunistischen Staates geraten sollten.
/gr/



Im Dukovany-Vertrag wird keine Beteiligung tschechischer Unternehmen verankert werden. "Alle werden über uns lachen"

2.11.2024 Echo24.cz



Der sechzigprozentige Anteil tschechischer Unternehmen am Bau der neuen Blöcke des Kernkraftwerks Dukovany wird wahrscheinlich nicht im Vertrag zwischen dem Energieunternehmen CEZ und der südkoreanischen Firma KHNP, die die Blöcke bauen soll, verankert werden. Der tschechische Industrie- und Handelsminister Lukas Vlcek (STAN) erklärte es gegenüber dem Tschechischen Fernsehen (CT), damit, dass die Tschechische Republik auf diese Erfüllung der von KHNP bei der Ausschreibung gemachten Zusage drängen werde. Das koreanische Unternehmen verspricht auch die Einhaltung des vorsprochenen Anteils der tschechischen Unternehmen an dem Dukovany - Auftrag.

Die Opposition kritisiert die Absenz dieser Verpflichtung im Vertrag.

Industrieminister Vlcek sagte, dass nach seinen Informationen der Vertrag zwischen CEZ und KHNP keine spezifische Verpflichtung bezüglich des genauen Anteils tschechischer Unternehmen an dem Vertrag enthalten wird. "Aktuell wollen wir im Moment diese Verpflichtung nicht an den Vertrag binden, aber wir werden die Auftragnehmer drängen, dass der Rahmen erfüllt wird", fügte der Minister hinzu.

Tomas Pleskac, Mitglied des Vorstands von CEZ, erklärte gegenüber dem Tschechischen Fernsehen, dass eine 60-prozentige Beteiligung der tschechischen Industrie am Bau der neuen Blöcke das Ziel sowohl des halbstaatlichen Energieunternehmens als Investor des Projekts als auch der Firma KHNP sei. Dort werden die Spezifikationen für die Ausschreibungen, an denen tschechische Unternehmen teilnehmen werden, festgelegt", sagte er.


In einer Erklärung an das Tschechische Fernsehen behauptete das koreanische Unternehmen, sein Versprechen aus der Ausschreibung zu erfüllen. "Durch die Nutzung des Potenzials der Lieferkette in der Tschechischen Republik wird KHNP in der Lage sein, sein Lokalisierungsziel von 60 Prozent oder mehr zu erreichen", hieß es.

Die fehlende Verppflichtung im Vertrag mit CEZ wurde jedoch von der Opposition kritisiert. "Wenn wir ernsthaft behaupten, dass wir hier den größten Vertrag in der Geschichte der Tschechischen Republik in Höhe von 400 Mrd. Kronen abschließen werden und dass wir darin keine absolut eindeutige Grenze für die Beteiligung der tschechischen Industrie festlegen werden, dann wird uns jeder hier auslachen", sagte der Erste Stellvertretende Vorsitzende der ANO-Partei, Karel Havlicek, gegenüber dem Tschechischen Fernsehen. Auch Vertreter der tschechischen Industrieverbände äußerten sich besorgt über die fehlende Verpflichtung im Vertrag

.


Die koreanische Firma KHNP hat achtzig Kooperationsvereinbarungen mit tschechischen Unternehmen geschlossen, die meisten davon sind jedoch noch nicht verbindlich. Bestätigt ist bisher, dass das Pilsener Unternehmen Doosan Skoda Power eine Dampfturbine für das Kraftwerk liefern soll.

Die Regierung beschloss im Juli den Bau von zwei neuen Kernreaktoren. Sie gab dem Angebot des koreanischen Unternehmens KHNP den Vorzug vor dem der französischen Firma EDF und schloss zuvor einen anderen Bieter, das US-Unternehmen Westinghouse, vom Wettbewerb aus. Beide Unternehmen haben das Ergebnis der Ausschreibung vor dem Amt für Wettbewerbsschutz (UOHS) angefochten, das ihre Einwände zurückgewiesen hat. Die einstweilige Maßnahme, mit der die Behörde der Firma CEZ den Vertragsabschluss mit KHNP untersagte, bleibt jedoch noch in Kraft und wird erst nach der endgültigen Entscheidung außer Kraft treten.

Quelle: https://www.echo24.cz/a/HUvfX/zpravy-do ... eske-firmy
/gr/



Beteiligung von tschechischen Unternehmen am Bau neuer Blöcke des KKW Dukovany

02.11.2024 Fernsehen CT 1 Rubrik: 19:00 - Abendnachrichten



-Jana Peroutková, CT-Moderatorin:
Ungewissheit für tschechische Unternehmen. Die angekündigte sechzigprozentige Beteiligung der heimischen Industrie am Bau der neuen Atomblöcke in Dukovany wird wohl nicht Bestandteil des Vertrages sein.



-Josef Kvasnicka, CT-Moderator:
Dies wurde dem tschechischen Fernsehen von Industrieminister Lukas Vlcek und einem Vertreter der Energiefirma CEZ mitgeteilt. Sie sagten jedoch auch, dass die Beteiligung einheimischer Unternehmen von entscheidender Bedeutung sei und dass sie deshalb sicherstellen wollen, dass die koreanischen Gewinner der Ausschreibung ihr Versprechen betreffend der Beteiligung der tschechischen Firmen einhalten.



-Jana Peroutková, CT-Moderatorin:
Der Investor soll zum Beispiel die Möglichkeit haben, sich direkt an der Auswahl der Unterauftragnehmer zu beteiligen. Die Bedeutung der Zusammenarbeit mit der tschechischen Industrie wird auch von KHNP hervorgehoben.



-Tereza Gleichová, CT-Redakteurin:
Es wird also nicht verbindlich im Vertrag stehen?

-Lukas Vlcek, Minister für Industrie und Handel /STAN/:
Nein, nach meinen Informationen wird es keine genaue Verpflichtung oder eine genaue spezifische Zahl im Vertrag geben. Das ist eher eine Frage für uns, sagen wir mal, für die tschechische Diplomatie, aber es liegt auch an den anderen Partnern, wie dem bereits erwähnten Verband für Industrie und Verkehr oder der Handelskammer, dafür zu sorgen, dass diese Dinge in irgendeiner Weise erfüllt werden.



-Jana Peroutková, CT-Moderatorin.
Einige inländische Unternehmen sind der Meinung, dass die Verhandlungen mit der koreanischen Firma KHNP nicht schnell genug vorangehen. Sie fordern klarere Zusagen. Sie sind der Meinung, dass die Form der Zusammenarbeit noch vor der Unterzeichnung des Vertrages festgelegt werden sollte.



-Tereza Gleichová, CT-Redakteurin:
Die Pumpen wurden von hier aus an die beiden tschechischen Kernkraftwerke geliefert. Jetzt möchte das Unternehmen auch die zwei neue Blöcke in Dukovany damit versorgen. Es hat ein Memorandum über die Zusammenarbeit mit KHNP unterzeichnet. Das Unternehmen möchte die Verpflichtung noch vertiefen.



-Luboš Michlik, Generaldirektor, Mitglied des Verwaltungsrats, Sigma-Gruppe
Natürlich würden wir uns wünschen, dass die Firma KHNP diese Verhandlungen intensiviert, damit wir uns konkreten Lieferungen annähern können und vorzugsweise einen festen Umfang unserer Aktivitäten haben, wenn der Vertrag mit CEZ unterzeichnet wird

.

-Tereza Gleichová, CT-Redakteurin:
Die Firma KHNP hat etwa 80 Memoranden mit tschechischen Unternehmen unterzeichnet. Einige von ihnen verbindlicher. Es gibt jedoch keine spezifischen Garantien im Vertrag.



-Tomas Pleskac, Mitglied des Verwaltungsrats, CEZ:
60 % der tschechischen Industrie sind jedoch sowohl unser Ziel als Investors als auch ein bestätigtes Ziel der Firma KHNP. Wir warten jetzt auf die Planungsphase, die Lizenzvergabe und erst dann werden die Spezifikationen für die Ausschreibungen festgelegt, an denen tschechische Unternehmen teilnehmen werden.



-Lukas Vlcek, Minister für Industrie und Handel /STAN/:
Jetzt wollen wir diese Verpflichtung nicht an den Vertrag binden, aber ich sage noch einmal, wir werden die Auftragnehmer wirklich so stark wie möglich drängen, damit der Rahmen erfüllt wird.



-Tereza Gleichová, CT-Redakteurin:
Das koreanische Unternehmen sagt, es zähle auf die tschechischen Unternehmen und verhandle mit CEZ und den tschechischen Unternehmen.



-Die Erklärung von KHNP:
Durch die Nutzung des Potenzials der Lieferkette in der Tschechischen Republik wird die Firma KHNP in der Lage sein, ihr Lokalisierungsziel von 60 % oder mehr zu erreichen.



-Tereza Gleichová, CT-Redakteurin:
Das Fehlen einer klar definierten Beteiligung der tschechischen Industrie wurde von der Opposition und einigen Industrieverbänden kritisiert.



-Karel Havlicek, stellvertretender Sprecher der Abgeordnetenkammer, stellvertretender Vorsitzender der /ANO/-Bewegung:
Wenn wir ernsthaft behaupten, dass wir den größten Vertrag in der Geschichte der Tschechischen Republik in Höhe von 400 Mrd. Kronen abschließen werden und dabei der tschechischen Industrie keine klare und unumstößliche Grenze setzen, dann werden uns alle hier auslachen.
/gr/


-------


BIU - OIZP
Kubatova 6
37001 Budweis
www.oizp.cz
Gabi Reitinger
Beiträge: 287
Registriert: Mi 6. Okt 2021, 11:34

Re: Anti-Atom Monitoring der tschechischen Presse

Beitrag von Gabi Reitinger »

Auswahl von Zeitungsartikeln aus Tschechien aus dem Energiebereich vom 5.11.2024:

Inhalt:
SUJB – Vorsitzende Drabova wird eine japanische Auszeichung für ihren Beitrag zur Kernkraft erhalten
Dukovany - Ausbau wird den Strompreis verteuern.
Wir alle werden ihn mitbezahlen müssen
Abitur im Atomkraftwerk Temelin haben 28 Studenten absolviert
5.Jahrgang virtueller Besichtigungen von CEZ bringt das Thema von Energieeinsparungen
US-Tech-Firmen setzen auf Atomkraft, brauchen emissionsfreien Strom für Rechenzentren
Aufgrund der Energiepreise heizen etwa 37 % der Tschechen zu Hause weniger als in der Vergangenheit



---------------





SUJB – Vorsitzende Drabova wird eine japanische Auszeichung für ihren Beitrag zur Kernkraft erhalten
4.11.2024 Seznam Zpravy

Die Vorsitzende des Staatsamtes für nukleare Sicherheit (SUJB) erhält den Orden der aufgehenden Sonne für ihren Beitrag zur Untersuchung des Unfalls in Fukushima. Die Auszeichnung wurde zuvor auch an die Turnerin Vera Caslavska verliehen.

Dana Drabova, die Vorsitzende des Staatsamtes für Nukleare Sicherheit (SUJB), erhält den japanischen Orden der Aufgehenden Sonne, einen goldenen und einen silbernen Stern, für ihren Beitrag zur Stärkung der Beziehungen im Bereich der Kernenergie. Dies gab die japanische Regierung am Sonntag bekannt, wie die japanische Botschaft in Prag heute mitteilte.

Drabova wird die Auszeichnung am Mittwoch im Kaiserpalast in Tokio entgegennehmen. Laut der japanischen Botschaft hat sich Drabova seit dem Unfall im Kernkraftwerk Fukushima im März 2011 aktiv um die Verbreitung von hochtechnischen Informationen und wissenschaftlich fundierten Einschätzungen der Situation bemüht. Seit dem Jahr 2018 ist sie auch als externe Beraterin der japanischen Regierung im Bereich der Atomregulierung tätig.

"Durch ihre Aktivitäten leistet sie einen wichtigen Beitrag zum richtigen Verständnis des japanischen Umgangs mit den Folgen des Unfalls sowohl in der tschechischen Öffentlichkeit als auch in der internationalen Gemeinschaft", so die Botschaft.
/gekürzt/
/gr/

https://www.seznamzpravy.cz/clanek/doma ... ice-263681






Dukovany - Ausbau wird den Strompreis verteuern.
Wir alle werden ihn mitbezahlen müssen
4.11.2024 youtube,com



Wieviel wird der Bau neuer Atomreaktoren in Dukovany kosten? Wer wird neue Atomblöcke bezahlen? Warum hat der Staat die US-Firma Westinghouse und folgend auch die französische EDF aus der Ausschreibung ausgeschieden? Welche Auswirkungen wird der Atommausbau in Tschechien auf die erneuerbaren Energieträger haben? Und erwartet uns wegen der Kernkraft eine weitere Strompreissteigerung?

Alles um die nukleare Ausschreibung und um die Regierungspläne haben wir im Gespräch mit dem Energieberater Edvard Sequens aus dem Verein Calla diskutiert.



Gespräch zum Nachsehen (auch in einzelnen Teilen):
https://www.youtube.com/watch?v=sKePu-zDysY
/gr/


Abitur im Atomkraftwerk Temelin haben 28 Studenten absolviert
5.11.2024 Pravo Seite 11

Das Abitur zum Stromverteilung wurde von 28 Schülern der Partner-Mittelschulen der CEZ-Gruppe absolviert, die nach Kladno kamen, um drei Tage lang alles zu lernen, was mit der Verteilung / Distribution der erzeugten Energie zu tun hat. Der König des Abiturs 2024 in Kladno, und damit aller "Absolventen", war Patrik Rajm von der Fachmittelschule Beroun-Hlinky.

Der theoretische Teil, einschließlich der abschließenden "Reifeprüfung", wurde traditionell in den Räumlichkeiten der Technischen Beratungsstelle von CEZ Distribuce in Kladno abgehalten. Der praktische Teil fand im Umspannwerk Drin statt, wo sich die Schüler mit der Wärmebild-Diagnostik, den Einsatzfahrzeugen, der Suche nach unterirdischen Kabeln und der Fehlerortung vertraut machten. Sie hatten auch die Möglichkeit, in Velke Pritocno nach Erdkabeln zu suchen und die Arbeit vor Ort live zu demonstrieren. Wie es sich anfühlt, in großen Höhen zu arbeiten, konnten sie auf dem Singenden Felsenpolygon in Kladno erleben.


Klassische und nukleare Energietechnik ….

Die Energie- Abituren, die sich mit klassischer oder nuklearer Energie oder mit der Verteilung des erzeugten Stroms befassen, finden nun schon im siebzehnten Jahr statt. Es handelt sich immer um ein dreitägiges Programm mit Fachleuten, Seminaren und praktischen Vorführungen für ausgewählte Schüler der Partnerschulen der CEZ-Gruppe mit den Schwerpunkten Elektrotechnik und Energie. Neben dem Stromverteilungsabitur, das in Kladno, Ostrava, Hradec Kralove und dieses Jahr zum ersten Mal auch in Pilsen stattfindet, gibt es auch das Energieabitur mit Schwerpunkt konventionelle Energietechnik im Kraftwerk Ledvice und das Nuklearabitur in Temelin und Dukovany. Natürlich ist die Reifeprüfung ein Abschlusstest, bei dem nicht nur die Geschwindigkeit, sondern vor allem die richtigen Antworten entscheidend sind. Wer die meisten Punkte in der kürzesten Zeit erreicht, wird zum König aller Abiturienten.


"Die Kombination von Vorträgen unserer Experten und langjährigen Praktiker mit einer Exkursion ins Umspannwerk und Arbeitsvorführungen direkt vor Ort ist die beste Art und Weise, die Schüler an das heranzuführen, was ihnen in ihrer zukünftigen Praxis begegnen könnte", sagte Martin Klacian, Personalreferent der CEZ-Gruppe. Wie er hinzufügte, haben sie alle die einmalige Gelegenheit, eine sehr konkrete Vorstellung von den Tätigkeiten in einzelnen Bereichen der Energieverteilung zu bekommen. "Sie werden zum Beispiel Interessantes über den Betrieb von Hoch- und Höchstspannungsnetzen, die Diagnostik, die Messung und die Disposition des Verteilungssystems erfahren. Sie sehen auch in der Praxis, wie ein Umspannwerk funktioniert, was es bedeutet, unter Spannung zu arbeiten oder unterirdische Netzleitungen abzustecken.

/gr/


5.Jahrgang virtueller Besichtigungen von CEZ bringt das Thema von Energieeinsparungen
5.11.2024 Pravo Seite 11

Energieerziehung mit Schwerpunkt auf dem Energieverbrauch in den eigenen vier Wänden - ein Thema, das jeden betrifft. Dies ist die Neuheit des diesjährigen fünften Jahres des einzigartigen Projekts "Virtuell im Kraftwerk", das bereits ein fester Bestandteil der modernen Bildung und des Bewusstseins der CEZ-Gruppe ist.

Neben der Energieerziehung lädt der größte tschechische Energieversorger auch zu den traditionellen Führungen ein, die in die Kernkraftwerke Temelin und Dukovany sowie in das Pumpspeicherkraftwerk Dlouhe strane führen, die Funktionsweise erneuerbarer Energiequellen zeigen oder das Prinzip der Stromverteilung erklären, d. h. wie der Strom vom Kraftwerk zu unseren Steckdosen gelangt.

Verbesserung der Energiekompetenz …

Die diesjährige Veranstaltung, die bereits im fünften Jahr stattfindet, steht unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport. "Die diesjährige Neuheit, die sich auf die Energieerziehung konzentriert, zielt darauf ab, die allgemeine Energiekompetenz von Kindern und Erwachsenen zu erhöhen, und bietet eine Fülle von praktischen Informationen und Tipps für eine intelligente und effiziente Energienutzung. Dabei geht es um Energiesparen, die Nutzung von Elektrogeräten im Haushalt, das Lesen von Energieetiketten und sogar das Lesen der Rechnung. Der Umgang mit Energie betrifft jeden, deshalb wollten wir sicherstellen, dass wir das Bewusstsein in diesem Bereich so weit wie möglich schärfen", sagt Katerina Bartuskova, Leiterin der Info- und Bildungszentren der CEZ-Gruppe.


Alles, was Sie brauchen, ist eine Internetverbindung ….

Virtuell im Kraftwerk ist ein einzigartiges Bildungsprogramm zum Thema Energie. Es handelt sich um eine interaktive Live-Tour, die über MS Teams übertragen wird. Sie finden per Fernzugriff statt, so dass Sie nichts weiter benötigen als einen Internetanschluss, ein interaktives Whiteboard im Klassenzimmer und einen Computer. Die Besichtigungen werden von einem speziellen Fernsehstudio aus übertragen, von dem aus fachkundige Führer und Moderatoren die Kraftwerke und andere Einrichtungen den Zuschauern vorstellen. Das Projekt "Virtuelles Kraftwerk" wurde ursprünglich als einmaliger Ersatz für die abgesagten Live-Besichtigungen von Kraftwerken ins Leben gerufen, die durch Pandemiebekämpfungsmaßnahmen eine gewisse Zeit unmöglich waren . Nach und nach hat es sich zu einem Phänomen in der Energieerziehung entwickelt.
Öffentlichkeit und Schulen können sich über die Website www.virtualnevelektrarne.cz für virtuelle Besichtigungen anmelden.
/gr/




US-Tech-Firmen setzen auf Atomkraft, brauchen emissionsfreien Strom für Rechenzentren

4.11.2024 oenergetice.cz Lukas Pepi

c

Der diesjährige Boom bei den Plänen zum Bau von Rechenzentren in den USA hat eine große Nachfrage nach neuen, vor allem emissionsfreien Stromquellen geschaffen. Dieser Trend könnte sich positiv auf Investitionen in die Kernenergie und Innovationen in Form von kleinen modularen Reaktoren auswirken. Ein Beispiel ist die Kooperationsvereinbarung zwischen dem Technologieunternehmen Amazon und Dominion Energy in Virginia. Jüngsten Berichten zufolge scheinen auch andere Technologieriesen in eine ähnliche Richtung zu blicken.

Der jüngste Boom bei den Plänen zum Bau von Rechenzentren in den Vereinigten Staaten hat die Nachfrage nach neuen Energiequellen geweckt, die in der Lage sind, Strom auf stabile Weise zu liefern.

Einer der Orte, an denen dieser Trend in vollem Umfang zum Tragen kommt, ist der südöstliche Bundesstaat Virginia.

Heute ist Virginia die Heimat von fast der Hälfte aller Rechenzentren in den USA und wird seine dominante Stellung wahrscheinlich auch in Zukunft beibehalten. AWS, eine Tochtergesellschaft von Amazon, plant, allein bis zum Jahr 2040 insgesamt 35 Milliarden Dollar in die Errichtung mehrerer Rechenzentrumsstandorte zu investieren.

Natürlich versuchen auch die lokalen Energieversorgungsunternehmen darauf zu reagieren und suchen nach geeigneten Wegen, um genügend Strom für ihre ehrgeizigen Pläne bereitzustellen.

Gleichzeitig versuchen sie, Lösungen zu finden, die den Anforderungen von Technologieunternehmen gerecht werden, die in erster Linie emissionsfreie Energie benötigen.

Dominion Energy, ein amerikanisches Energieunternehmen, das vor allem im Bundesstaat Virginia tätig ist, hat daher Gespräche mit Technologieunternehmen zur Entwicklung kleiner modularer Reaktoren aufgenommen.

Die Gespräche haben bereits zu konkreten Schritten geführt, indem das Unternehmen eine Vereinbarung mit AWS unterzeichnete, um die Möglichkeit der Entwicklung eines kleinen modularen Kernreaktors in der Nähe des bestehenden Kernkraftwerks North Anna von Dominion zu prüfen.

Quelle: https://oenergetice.cz/jaderne-elektrar ... ova-centra
/gr/





Aufgrund der Energiepreise heizen etwa 37 % der Tschechen zu Hause weniger als in der Vergangenheit
3.11.2024 oenergetice.cz
CTK



Knapp 37 Prozent der Tschechen senken wegen der Energiepreise die Temperatur in ihren Wohnungen. Im Vergleich zu früher haben die meisten von ihnen ihre Heizung um etwa zwei Grad heruntergedreht, 11 Prozent von ihnen sogar um bis zu vier Grad. Die meisten tschechischen Haushalte heizen jetzt bei 20 bis 22 Grad. Das geht aus einer Umfrage von Ipsos im Auftrag von Epet hervor. Experten zufolge liegt eine gesunde Temperatur in der Wohnung tagsüber zwischen 18 und 24 Grad.



"Die Energiepreise auf den Großhandelsmärkten sind im Vergleich zum letzten Winter niedriger, aber ein großer Teil der tschechischen Bevölkerung spart weiterhin Energie", kommentiert Roman Smid, Epet-Geschäftsdirektor.

Ein Teil der Bevölkerung plant daher, in eine sparsamere Heizquelle zu investieren. In diesem Zusammenhang wies Smid darauf hin, dass fast 11 Prozent der tschechischen Haushalte immer noch unökologische und vor allem unwirtschaftliche Heizquellen wie Direktheizkessel oder Speicheröfen nutzen. "Geld zu sparen muss nicht nur darin bestehen, die Temperatur in der Wohnung zu senken. Erhebliche finanzielle Einsparungen können auch durch die Investition in eine effizientere und umweltfreundlichere Heizquelle wie eine Wärmepumpe oder einen modernen Gaskessel erzielt werden", sagte er.



Übermäßiges Sparen kann sich jedoch nach Ansicht von Experten nicht auszahlen, da anhaltend niedrige Temperaturen negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit haben können. Die meisten Experten sind der Meinung, dass die ideale Temperatur im Haus tagsüber bei etwa 22 Grad liegt.

"Zu niedrige Temperaturen können die Immunabwehr schwächen und das Risiko von Erkältungen oder Atemwegserkrankungen erhöhen. Nach den Empfehlungen der WHO sollte die Raumtemperatur zwischen 18 und 24 Grad liegen. Niedrigere Temperaturen sind jedoch optimal für die Qualität des Schlafs, da sie die Aufrechterhaltung einer optimalen Thermoregulation erleichtern, wenn die Körpertemperatur während des Schlafs sinkt", so Jakub Krizek, Arzt am Krankenhaus Nymburk.



Die Umfrage ergab auch, dass die Tschechen am häufigsten mit Erdgas heizen, nämlich fast ein Drittel. Fast ebenso viele Haushalte heizen mit so genannter zugekaufter Wärme, d. h. mit dem zentralen Versorgungssystem oder den Heizungskellern der Häuser. Die dritthäufigste Heizquelle sind feste alternative Brennstoffe, die von mehr als 15 Prozent der Befragten bevorzugt werden.

Die Umfrage wurde Mitte Oktober dieses Jahres durchgeführt, wobei 1.068 Personen befragt wurden.
/gr/



-------


BIU - OIZP
Kubatova 6
37001 Budweis
www.oizp.cz
Gabi Reitinger
Beiträge: 287
Registriert: Mi 6. Okt 2021, 11:34

Re: Anti-Atom Monitoring der tschechischen Presse

Beitrag von Gabi Reitinger »

Auswahl von aktuellen Zeitungsartikeln aus Tschechien aus dem Energiebereich vom 7.November 2024:




Das Finanzministerium will der Regierung im November die Finanzierung des zweiten Blocks in Dukovany vorstellen

6.11.2024 oenergetice.cz CTK



Das Finanzministerium wird der Regierung bis Ende November einen Vorschlag zur Finanzierung des Baus des zweiten neuen Blocks des Kernkraftwerks Dukovany vorlegen. Der Vorschlag wird sich auf die bereits genehmigte Finanzierung des ersten Blocks stützen, auch wenn er nicht genau derselbe sein wird, sagte der tschechische Finanzminister Zbynek Stanjura (ODS) heute vor Journalisten. Die neuen Atomblöcke in Dukovany sollen von der koreanischen Firma KHNP gebaut werden, der Investor wird das halbstaatliche Energieunternehmen CEZ sein.

Der Finanzminister Stanjura sagte, dass die Ausarbeitung des Finanzierungsmodells durch das Hochwasser im September, auf das das Ministerium reagieren musste, verzögert wurde. Der ursprüngliche Zeitplan für die Einreichung des Vorschlags bei der Regierung, nach dem die Tschechische Republik die Genehmigung des Finanzierungsmodells bei der Europäischen Kommission beantragen wird, sei jedoch nach wie vor gültig.

Nach den vorläufigen Plänen soll der Staat die Finanzierung des Baus in Form von rückzahlbaren Darlehen übernehmen.

Die Kosten für den derzeit bevorzugten Bau von zwei Reaktoren belaufen sich auf 400 Milliarden Kronen zu aktuellen Preisen. Der erste der neuen Reaktoren in Dukovany soll im Jahr 2036 fertig sein. In den nächsten drei bis fünf Jahren soll das Energieunternehmen CEZ nach dem Beschluss der Regierung mit den Koreanern auch über eine Option für den Bau von zwei weiteren Blöcken in Temelin verhandeln.



Die Regierung hatte im Juli beschlossen, zwei neue Kernreaktoren zu bauen. Sie gab dem Angebot der koreanischen KHNP gegenüber dem der französischen Firma EDF den Vorzug und schloss zuvor einen weiteren Bieter, das US-Unternehmen Westinghouse, vom Wettbewerb aus. Beide Unternehmen haben das Ergebnis der Ausschreibung vor dem Amt für Wettbewerbsschutz (UOHS) angefochten, das ihre Einwände bisher zurückgewiesen hat. Die einstweilige Maßnahme, mit der die Behörde der Firma CEZ den Vertragsabschluss mit KHNP untersagt hat, bleibt jedoch noch in Kraft und wird erst nach der endgültigen Entscheidung außer Kraft treten.

Quelle:
https://oenergetice.cz/energetika-v-cr/ ... dukovanech
/gr/




KHNP entsendet Freiwillige in die Tschechische Republik
5.11.2024 Quelle: KHNP, Krstof Navratil



Koreanische Freiwillige aus Reihen der KHNP-Mitarbeitern und Studenten trafen am 2. November zu ihrem nächsten Besuch in der Tschechischen Republik ein

Die Firma KHNP schickt seit dem Jahr 2017 im Rahmen ihres globalen Programms Freiwillige in die Tschechische Republik, um sich in Aktivitäten vor Ort einzubinden

Der Besuch der Freiwilligen ist der zweite in diesem Jahr und der erste seit der Bekanntgabe des bevorzugten Lieferanten für die neuen Reaktorblöcke im Juli.




Prag, den 6. November - KHNP hat ein Freiwilligenteam von rund 30 Personen, bestehend aus KHNP-Mitarbeitern und Universitätsstudenten, entsandt, das sich seit dem 2. November in der Tschechischen Republik aufhält. Dies ist die zweite Reise des globalen Freiwilligenteams in diesem Jahr nach einem Besuch im Juni und die erste, seitdem die Firma KHNP am 17. Juli als bevorzugter Bieter für den Bau neuer Kernkraftwerke in der Tschechischen Republik bekannt gegeben wurde. Die Entscheidung, zusätzliche Freiwillige aus der Position des bevorzugten Bieters zu entsenden, spiegelt die Absicht der Firma KHNP wider, ihre aufrichtige Kommunikation und Zusammenarbeit mit der Tschechischen Republik und den lokalen Gemeinschaften fortzusetzen.



Die Freiwilligen werden bis zum 10. November in der Tschechischen Republik bleiben. Sie werden Grund- und Mittelschulen in Trebic bei Dukovany, wo neue Kernkraftwerksböcke geplant sind, sowie die Palacky-Universität in Olomouc und die Karls-Universität in Prag besuchen. Das Programm umfasst Seminare zur kulturellen Verständigung zwischen der tschechischen und der koreanischen Jugend sowie Aktivitäten zur Förderung des kulturellen Austauschs. Darüber hinaus wird Dr. Bum-jin Chung, Präsident der Koreanischen Nukleargesellschaft und Professor an der Kyung Hee Universität, einen Vortrag über den aktuellen Stand und die Entwicklung der Kernenergie in Korea abhalten.



KHNP ist außerdem seit sieben Jahren stolzer Partner des Eishockeyclubs SK Horacka Slavia in Trebic. Darüber hinaus hat das koreanische Unternehmen nun beschlossen, auch eine Jugendfußballmannschaft in Trebic zu unterstützen. Der Vizepräsident für gegenseitiges Wachstum und Zusammenarbeit der Firma KHNP, Chun-jung Park, wird die Mannschaft persönlich besuchen, um eine Patenschaft- Spende offiziell zu übergeben.

"Die Firma KHNP bemüht sich langfristig um die Unterstützung der Bewohner von Gebieten, in denen neue Kernkraftwerke gebaut werden sollen. Unser Ziel ist es, gegenseitiges Vertrauen aufzubauen", sagte der KHNP-Präsident und Generaldirektor Jooho Whang und fügte hinzu: "Dass wir als bevorzugter Bieter ausgewählt wurden, ist nicht das Ende dieser Bemühungen. Wir beabsichtigen, unsere Bemühungen um eine aufrichtige Kommunikation und die Unterstützung der lokalen Gemeinschaften fortzusetzen und zu intensivieren.

/gr/




Die Metropole sucht nach Denkmälern für Energieeinsparungen

07.11.2024 Mlada fronta DNES (rsr)



Prag - Der Prager Magistrat und die Stadtbezirke bereiten Dokumente für die Modernisierung von denkmalgeschützten Gebäuden vor. Bei einem kürzlichen Treffen mit Vertretern der Stadtbezirke und Experten des Nationalen Instituts für Kulturerbe ging es vor allem um Energieeinsparungen bei der Rekonstruktion denkmalgeschützter Gebäude im Stadtzentrum und die Beschleunigung des Genehmigungsverfahrens.

"Da der Energiesektor eine der absoluten Prioritäten der Stadt Prag ist, ist es notwendig, dass wir miteinander kommunizieren, die Ansichten des anderen kennen und vor allem weiterhin nach maximalen Einsparungen in diesem Bereich streben", sagte der Prager Bürgermeister Bohuslav Svoboda (ODS).
/gr7







CEZ plant zwei Windparks in der Nähe der Stadt Pribyslav
7.11.2024 Mlada fronta DNES vok Seite 10


PRIBYSLAV - In der Nähe von Přibyslav könnten in Zukunft zwei Windparks gebaut werden. Einer würde in der Nähe der Ortsteile Dolni Jablonna und Ceska Jablonna liegen, der andere weiter östlich in der Gegend von Olesenka und Nizkov.

Der Bürgermeister von Pribyslav Martin Kamarad informierte über den Stand der Verhandlungen mit der Energiefirma CEZ. "Das könnte eine relativ praktikable Lösung für Pribyslav sein. Sie ist weit genug von der Stadt entfernt, und die Windräder würden nicht auf jedem Hügel stehen", betonte er.

Die Verhandlungen mit den Grundstückseigentümern sind im Gange, und die Messungen und Verhandlungen mit den Gemeinden werden vorbereitet. Die Stadt hat in der Vergangenheit eine Vereinbarung mit dem Unternehmen unterzeichnet, um beim Bau von Windparks in der Umgebung der Stadt zusammenzuarbeiten. Dieses Memorandum wurde jedoch von der Vereinigung der Gemeinden der Region Pribyslav abgelehnt.

/gr/





Letzte Saison mit Kohle: Das Kraftwerk in Detmarovice wird auf Biomasse und Gas umgestellt. Polen geht mit Atomkraft voran
7.11.2024 MF DNES Darek Stalmach Seite 15


DETMAROVICE - Im CEZ - Kraftwerk in Detmarovice beginnt die letzte Heizsaison mit Kohle. Im Frühjahr 2025 werden die Kohlekessel nach mehreren Jahren des allmählichen Rückgangs endgültig auslaufen. Vorerst werden sie durch neue Biomasse- und Gasheizungen ersetzt.

"Die Ökologisierung wird eine Reduzierung der CO-, Schwefel-, Stickstoff- und Partikelemissionen um bis zu 97 Prozent gewährleisten", teilte Vladislav Sobol, Sprecher von CEZ, mit.
Neben der Stromproduktion ist Detmarovice auch an der Wärmeversorgung der umliegenden Städte Orlova und Bohumin beteiligt.

"Das neue Heizwerk wird künftig sowohl Gas als auch 25.000 Tonnen Biomasse pro Jahr benötigen, deren Versorgung der Stromerzeuger bereits durch Verträge mit vier Lieferanten aus der Mährisch-Schlesischen Region gesichert hat", informierte der CEZ-Sprecher weiter.

Zusammen mit der Umstellung auf Gas und Biomasse könnte Detmarovice in Zukunft der Standort für einen der ersten kleinen modularen Reaktoren (SMR) in der Tschechischen Republik werden. CEZ plant für die nächsten fünfzehn Jahre massive Investitionen in grüne Ressourcen in der gesamten Region, und der SMR-Reaktor ist eines der Schlüsselelemente dieses Plans.


Kleine modulare Reaktoren ermöglichen eine dezentrale Stromerzeugung mit deutlich geringeren Emissionen im Vergleich zu fossilen Brennstoffen. Außerdem können sie auch zum Heizen verwendet werden. Ihr größter Nachteil ist bisher, dass sie meist nur auf dem Papier existieren.

"Bei der Vorbereitung des Projekts für den Bau eines kleinen modularen Reaktors in Detmarovice sind wir noch nicht auf Ausschlusskriterien gestoßen", sagt Silvana Jirotkova, Leiterin der Entwicklungsabteilung für kleine modulare Reaktoren bei der Firma CEZ. Während sich die SMR hierzulande noch in der Überlegungsphase befinden, ist das benachbarte Polen schon einen Schritt weiter. Es bereitet bereits UVP-Studien für ihren Bau vor.


Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für SMR ist auf polnischer Seite bereits im Gange.
Der der tschechischen Grenze am nächsten gelegene Standort ist Stawy Monowskie bei Auschwitz, wo das Projekt einen Reaktor mit BWRX-300-Technologie mit einer Kapazität von bis zu 1 300 MWe umfasst. Ein weiterer polnischer modularer Reaktor könnte in Zukunft zum Beispiel in Dąbrowa Górniczi bei Kattowitz errichtet werden.
Nach den Plänen sollen die Reaktoren in diesen polnischen Städten dazu beitragen, die Abhängigkeit von der Kohle zu verringern, während die Integration der SMR - Reaktoren in die bestehende Energieinfrastruktur auch die Versorgungsstabilität während des Übergangs zu
emissionsfreien Quellen unterstützen soll. "Der Betrieb des BWRX-300-Reaktors wird beispielsweise im Vergleich zu einem Braunkohlekraftwerk bis zu 2,5 Millionen Tonnen CO pro Jahr einsparen, was sich in einer verbesserten Luftqualität niederschlagen wird", heißt es in der polnischen Ankündigung des Plans.


Das polnische Kraftwerk in der Nähe von Auschwitz könnte bis zu vier modulare Reaktoren umfassen, wobei auch eine Wärmegewinnung in Betracht gezogen wird. Der in Erwägung gezogene BWRX-300-Reaktor befindet sich derzeit in den USA, Kanada und dem Vereinigten Königreich in der Genehmigungsphase. Da sich das Projekt noch in einem frühen Stadium befindet, wurde jedoch noch kein Termin für den Bau festgelegt.

Das in Ostrava ansässige Unternehmen Witkowitz arbeitet auch an seinem eigenen modularen Reaktor, David. "David ist natürlich noch nicht baureif, aber wir gehen davon aus, dass die endgültigen Vorbereitungen noch zwei bis drei Jahre dauern werden, sobald ein konkreter Standort ausgewählt wurde", sagte der Projektleiter Martin Groch.

"Neben Detmarovice sind wir noch auf der Suche nach anderen Standorten in der Region, die sich für ein ähnliches Projekt eignen." Silvana Jirotkova, CEZ
/gr/




Investoren: Region Svitavsko ist für Windkraftanlagen geeignet
7.11.2024 Pravo CTJ Seite 7


In der Region Pardubice gibt es immer mehr Orte, an denen Investoren Windkraftanlagen errichten wollen. Besonders günstig sind die Bedingungen in den Regionen Svitavsko und Orlickoustecko.
So hat das Unternehmen PV Consulting einen Standort zwischen Horni Houzovec und Skuhrov bei Usti nad Orlici ausgewählt, und CEZ - Renewable Resources oder Micronix Group SE wollen weitere Windkraftanlagen in der Region bauen.

Zwischen Horni Houzovec und Skuhrov sollen ein bis zwei Windparks mit einer installierten Leistung von jeweils vier bis sechs Megawatt (MW) gebaut werden. Zunächst müssen die Flächennutzungspläne geändert werden, und das Unternehmen geht davon aus, dass der Bau in vier bis fünf Jahren abgeschlossen sein wird. Der Investor bietet an, die Stadt und ihre Organisationen bevorzugt mit Strom zu versorgen, und zwar zu einem langfristig stabilen und günstigen Preis sowie 150.000 Kronen für jedes installierte MW der Leistung für 25 Jahre. Usti nad Orlici kann sich auch als Co-Investor an dem Projekt beteiligen.

CEZ - Renewable Resources hat in den Katastern von zehn Gemeinden in der Region Svitavsko geeignete Standorte für den Bau von Windkraftanlagen ausgewählt. Eine im vergangenen Jahr in den Dörfern durchgeführte Umfrage hat ergeben, dass die Einwohner mit dem möglichen Bau der Anlagen überwiegend einverstanden sind.

Das Unternehmen bietet den Dörfern einen Anteil an den Gewinnen aus der Produktion, regelmäßige Zahlungen und andere Vergünstigungen an. Das Unternehmen möchte zehn bis 20 Windkraftanlagen errichten, die in der Nähe von Detrichov, Hradec nad Svitavou, Kamenna Horka, Koclirov, Opatovec, Pohledy, Radimer, Sklené und Svitavy stehen könnten.

Die Vertreter einiger Gemeinden, wie z. B. Detrichov, haben bereits eine Zusammenarbeit beim Bau von Kraftwerken beschlossen, während in anderen Gemeinden Umfragen unter den Einwohnern durchgeführt werden, deren Ergebnisse als Grundlage für die Entscheidungsfindung der Vertreter dienen.
/gr/







Günstigere Wärme und Elektrizität durch Biomassekraftwerk
7.11.2024 MF DNES CTJ Seite 15

Dobrany - Die Stadt Dobrany will ein Biomassekraftwerk bauen. Es soll Wärme für Bewohner und Unternehmen, aber auch Strom erzeugen. Sie werden den Biobrennstoff von ihren eigenen Feldern und Wäldern mit einer großen Reserve gewinnen. Das Kraftwerk soll in mehreren Etappen gebaut werden, die Gesamtkosten werden über 100 Mio. Kronen betragen. sagte der Bürgermeister Martin Sobotka (Partei Aktivni Dobřrny).

Die Stadt, die derzeit über drei Gaskessel verfügt, will sich langfristig günstigere Wärme sichern. Das Rathaus reagierte auf ein Treffen mit Unternehmern und Firmen, deren Vertreter sagten, dass es ihnen sehr helfen würde, wenn die Stadt mit ihnen im Energiesektor zusammenarbeiten würde.

"Die bloßen Grundkosten würden sich auf 40 bis 60 Millionen Kronen belaufen, was im Rahmen unserer Haushaltsmöglichkeiten nicht schlecht ist. Außerdem lässt sich das Ganze modular aufbauen, und wir können durch den Verkauf von Wärme und Brennstoff Geld verdienen", sagte der Bürgermeister. Die Stadt plant eine größere Quelle zur Unterstützung von Unternehmen.
/gr/


-------


BIU - OIZP
Kubatova 6
37001 Budweis
www.oizp.cz
Antworten